36
Transport 7333
3) Darmstadt............... 2558 ff.
4) Strasburg............... 7053 „
5) Carlsrulie ..........11128 „
Total-Summe der Ausgaben für angekaufte Kunstwerke im Jahre 1838 . 28.072 fl.
welche die Summe der Ausgaben des vorigen Jahres um...... 5027 fl. 17 kr.
übersteigt. —
Im Jahre 1839 findet die „dritte Ausstellung des rheinischen Kunstvereins statt,
und wird nachstehenden Turnus durchlaufen:
Im Monat Mai in Carlsruhe, im Juni in Strasburg, im Juli in Mainz, im August in
Darmstadt, im September in Mannheim.
Carlsrulie, im October 1838.
Das Central-Comite des rheinischen Künstvereihs.
Correspondenz- und Zeitungs-
nachrichten.
Köln. Die Vorbereitungen zur ersten gros-
sen Kunstausstellung- des kölnischen Kunstvereins
werden auf dem Saale Gürzenich mit der grössten
Thätigkeit betrieben, und Alles lässt erwarten, dass
* die Ausstellung um Pfingsten eröffnet werde. Von
allen Seiten Europa s strömen die Kunstwerke in
Masse herbei, so dass bis jetzt schon 400 ver-
schiedene Gegenstände theils eingetroffen, theils an-
gemeldet sind. Man darf kühn behaupten, dass
die Rheinlande noch keine solche Kunstausstellung
zu sehen und zu bewundern Gelegenheit gehabt
haben, denn die gefeiertesten Meister aller Länder
beeilten sich, selbst unaufgefordert, diese erste
Ausstellung zu verherrlichen. Italiens und Deutsch-
lands verschiedene Schulen, Belgien, Holland, Eng-
land , und selbst das ferne Norwegen und Schwe-
den werden sich hier in den schönsten Produkten
ihrer lebenden heimischen Künstler vertreten sehen.
Der neu gebildete Kunstverein zählt schon jetzt,
kaum einen Monat, von der hohen Behörde geneh-
migt, über 600 Mitglieder.
Wien, vom 7 Mai. Der Kupfersteher Pro-
fessor Anderloni in Mailand hat von Sr. Maj.
dem Kaiser für die Ueberreichung seines neuesten
nach Raphael's Stanzen gestochenen Blattes „At-
tila's Begegnung mit Leo dem Grossen" einen kost-
baren Brillantring erhalten
Stuttgart, den 8. Mai. Unsere so eben
eröffnete Kunstausstellung wird fleissig besucht.
Gemälde - Auction.
Eine Anzahl Oelgemälde berühmter Meisler,
welche früher fürstliche GaÜerieen schmückten,
sollen im Auftrage der Kurhessischen Leih- und
Commerz-Bank in Cassel, am 19. August d. J.
und am den folgenden Tagen, daselbst öffentlich
meistbietend verkauft werden. Zur Notiz für Kunst-
liebhaber wird bemerkt, dass unter denselben Ge-
mälde von Leonardo da Vinci, Guido Reni, Mu-
rillo, N. Poussin, P. P. Rubens, A. van Dyk,
Ruisdael, van der Heist, Jan van Huysum und An-
dere befindlich sind.
Ein von Herrn Professor Müller dahin auf-
gestelltes kritisches Verzeichniss der Gemälde, ist
durch alle Buch- und Kunsthandlungen des In-
und Auslandes gratis zu haben, Aufträge und
portofreie Briefe besorgt die J. C. Krieger'sche
Buch- und Kunsthandlung in Cassel.
Gedruckt bei F. WeidU in Berlin, Kaiser-Sfr.issc No. SO.
Transport 7333
3) Darmstadt............... 2558 ff.
4) Strasburg............... 7053 „
5) Carlsrulie ..........11128 „
Total-Summe der Ausgaben für angekaufte Kunstwerke im Jahre 1838 . 28.072 fl.
welche die Summe der Ausgaben des vorigen Jahres um...... 5027 fl. 17 kr.
übersteigt. —
Im Jahre 1839 findet die „dritte Ausstellung des rheinischen Kunstvereins statt,
und wird nachstehenden Turnus durchlaufen:
Im Monat Mai in Carlsruhe, im Juni in Strasburg, im Juli in Mainz, im August in
Darmstadt, im September in Mannheim.
Carlsrulie, im October 1838.
Das Central-Comite des rheinischen Künstvereihs.
Correspondenz- und Zeitungs-
nachrichten.
Köln. Die Vorbereitungen zur ersten gros-
sen Kunstausstellung- des kölnischen Kunstvereins
werden auf dem Saale Gürzenich mit der grössten
Thätigkeit betrieben, und Alles lässt erwarten, dass
* die Ausstellung um Pfingsten eröffnet werde. Von
allen Seiten Europa s strömen die Kunstwerke in
Masse herbei, so dass bis jetzt schon 400 ver-
schiedene Gegenstände theils eingetroffen, theils an-
gemeldet sind. Man darf kühn behaupten, dass
die Rheinlande noch keine solche Kunstausstellung
zu sehen und zu bewundern Gelegenheit gehabt
haben, denn die gefeiertesten Meister aller Länder
beeilten sich, selbst unaufgefordert, diese erste
Ausstellung zu verherrlichen. Italiens und Deutsch-
lands verschiedene Schulen, Belgien, Holland, Eng-
land , und selbst das ferne Norwegen und Schwe-
den werden sich hier in den schönsten Produkten
ihrer lebenden heimischen Künstler vertreten sehen.
Der neu gebildete Kunstverein zählt schon jetzt,
kaum einen Monat, von der hohen Behörde geneh-
migt, über 600 Mitglieder.
Wien, vom 7 Mai. Der Kupfersteher Pro-
fessor Anderloni in Mailand hat von Sr. Maj.
dem Kaiser für die Ueberreichung seines neuesten
nach Raphael's Stanzen gestochenen Blattes „At-
tila's Begegnung mit Leo dem Grossen" einen kost-
baren Brillantring erhalten
Stuttgart, den 8. Mai. Unsere so eben
eröffnete Kunstausstellung wird fleissig besucht.
Gemälde - Auction.
Eine Anzahl Oelgemälde berühmter Meisler,
welche früher fürstliche GaÜerieen schmückten,
sollen im Auftrage der Kurhessischen Leih- und
Commerz-Bank in Cassel, am 19. August d. J.
und am den folgenden Tagen, daselbst öffentlich
meistbietend verkauft werden. Zur Notiz für Kunst-
liebhaber wird bemerkt, dass unter denselben Ge-
mälde von Leonardo da Vinci, Guido Reni, Mu-
rillo, N. Poussin, P. P. Rubens, A. van Dyk,
Ruisdael, van der Heist, Jan van Huysum und An-
dere befindlich sind.
Ein von Herrn Professor Müller dahin auf-
gestelltes kritisches Verzeichniss der Gemälde, ist
durch alle Buch- und Kunsthandlungen des In-
und Auslandes gratis zu haben, Aufträge und
portofreie Briefe besorgt die J. C. Krieger'sche
Buch- und Kunsthandlung in Cassel.
Gedruckt bei F. WeidU in Berlin, Kaiser-Sfr.issc No. SO.