ch
i»
b«
P
»i
ch
G
Ms Vornemmen zuvor wissen /unbnach sei- B
ncmMaht und Willen forkgehen lassen / oder W
verhindern köndte! Wie lange würde uns der Ks
Dmfel / Pabst / und Pabfics Anhang leben -d
lassen / wann GOTT der Herr sie / durch sei-
ne Vorsähung / nicht regieme/und imZaum
Hielte. Sähet / alsogläubenwirvouderVor-
sähung Gottes. Und sind es gewiß/daß kein
Christenmensch anders davon glaubet. Noch
wil man die Leute bereden / wir gläuben und
reden / von der Vorsähung Gottes / arger als
Die Ju den / Türken / undHayden.
Roch ein merkwürdiges Exempel «Men
wir erzehlen; DarausGoktsförchtige/ver«
ständige / undehnxaktheyische Leute wok wer-
den merken können / wie man bishero mit uns
ist ümgegangen. Wir sagen es sey ohnmög-'
lich / daß die Außerwählkm verlohren werden.
Das fasset mm, uns also auf/ als wann wir i«
gesagt und geschrieben hätten : Wer außer- tz
wähl« wäre / dermüsse seelig werden / er thue tz
auch was er immer wölle. Und hergegen/ d
wer nicht außerwAM sey / der müsse verdam- ß
Mtwerden/ «x lebe auch st stom undheyltgalS A
er immer wölle. Aber wir bezeugens vorGott/ «
und vor Jesu Christo / der da zukünftig ist zu hj
richte» ;
i»
b«
P
»i
ch
G
Ms Vornemmen zuvor wissen /unbnach sei- B
ncmMaht und Willen forkgehen lassen / oder W
verhindern köndte! Wie lange würde uns der Ks
Dmfel / Pabst / und Pabfics Anhang leben -d
lassen / wann GOTT der Herr sie / durch sei-
ne Vorsähung / nicht regieme/und imZaum
Hielte. Sähet / alsogläubenwirvouderVor-
sähung Gottes. Und sind es gewiß/daß kein
Christenmensch anders davon glaubet. Noch
wil man die Leute bereden / wir gläuben und
reden / von der Vorsähung Gottes / arger als
Die Ju den / Türken / undHayden.
Roch ein merkwürdiges Exempel «Men
wir erzehlen; DarausGoktsförchtige/ver«
ständige / undehnxaktheyische Leute wok wer-
den merken können / wie man bishero mit uns
ist ümgegangen. Wir sagen es sey ohnmög-'
lich / daß die Außerwählkm verlohren werden.
Das fasset mm, uns also auf/ als wann wir i«
gesagt und geschrieben hätten : Wer außer- tz
wähl« wäre / dermüsse seelig werden / er thue tz
auch was er immer wölle. Und hergegen/ d
wer nicht außerwAM sey / der müsse verdam- ß
Mtwerden/ «x lebe auch st stom undheyltgalS A
er immer wölle. Aber wir bezeugens vorGott/ «
und vor Jesu Christo / der da zukünftig ist zu hj
richte» ;