Metadaten

Walther Christiansen <Hamburg> [Editor]
Sammlung v. Levetzow, Bresahn: Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur Erstausgaben, Naturwissenschaft, Rechtswissenschaft in schönen Einbänden ; Versteigerung zu Hamburg 5. [und] 6. Juni 1931 (Katalog Nr. 38) — Hamburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11554#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Versteigermigs-Bedingungen:

Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in Reichsmark (RM.
4.20 — 1 Dollar U.S.A.) Bei verspäteter Zahlung hat der Käufer für Zins-
und Kursverluste aufzukommen. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von
15 Prozent zu entrichten. Das Mindestgebot ist 1.— RM., gesteigert wird
bis 10 RM. um mindestens 0.50 RM., über 10 — RM. um mindestens 1.— RM.,
über 100.— RM. um mindestens 5.— RM. Bei Meinungsverschiedenheit über
den Zuschlag wird die fragliche Nummer nochmals ausgeboten. Wenn zwei
oder mehrere Personen zu gleicher Zeit dasselbe Gebot abgeben und die Auf-
forderung zur Abgabe eines höheren Gebots erfolglos bleibt, entscheidet das

Los. (Verord. v. 10. 7. 1902).

Wir behalten uns das Recht vor, Nummern zu trennen, zu vereinigen oder

auszulassen.

Ersteigerte Stücke sind nach der Versteigerung
am 8. und 9. Juni 1951 abzuholen.

Wir bitten sehr, für Abholung an diesen beiden Tagen Sorge zu tragen. Das
Eigentum geht erst nach der Bezahlung, die Gefahr bereits nach erfolgtem
Zuschlag auf den Käufer über. Aufbewahrung und Versand geschehen mit
größter Sorgfalt, jedoch auf Kosten und Gefahr des Käufers. Uebersendung
an die Auftraggeber, welche nicht in regelmäßiger Geschäftsverbindung mit
uns stehen, erfolgt unter Nachnahme, Spesen zu unsern Lasten. Die öffent-
liche Besichtigung bietet Interessenten Gelegenheit, sich von dem Zustand der
Stücke zu überzeugen. Reklamationen wegen Beschaffenheit oder irrtümlicher
Angaben der Bücher, Bilder, graph. Blätter und Handzeichnungen im Kataloge
können nach erfolgtem Zuschlag nicht mehr berücksichtigt werde". — Die
Auküonsobjekte werden in dem Zustande verkauft, in dem sie sich befinden.

Wir behalten uns das Recht vor, wenn nicht spätestens eine Woche nach
Schluß der Auktion die Zahlung eingegangen ist, den Verkauf frühestens

110 Tage nach der Versteigerung ohne Fristsetzung zu annullieren und vom
säumigen Käufer vollen Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen
oder die ersteigerten Stücke bei uns passender Gelegenheit zum Meist-
gebot zu versteigern.

Telefonische und telegrafische Aufträge sind schriftlich zu bestätigen.
Gegebene Aufträge können nicht zurückgezogen werden.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand: Kamburg.

Walther Christiansen & Co., m.b.H.

Buch- und Kunstantiquariat
Hamburg 36, Stadthausbrücke 13, Hochpart.

Fernsprecher: C 4 Dammtor 0712 — Telegramm-Adresse: Eilbuch
Bankkonten: Deutsche Bank, Filiale Hamburg. Postscheckkonto: Hamburg 264 03.

Die Preise in Klammern sind unverbindliche Schätzungen.
 
Annotationen