36
zum Vorbild zu nehmen. Der gute Hirte in dieser Auffassung ist ein Sinn-
bild des Heilands, uns aber ist nach seinem Wort der Herr selbst der gute
Hirte und so hat Herr Gackle Christus uns in der uns vertrauten Gestalt vor
Augen gestellt, in langem Kleid und Mantel, mit den gewohnten Zügen, mit
Der gute läirte.
langem gescheiteltem Haar und Bart; dieser uns so wohl bekannte Christus er-
scheint als der gute Hirte, der das Schaf auf seine Achseln gelegt hat und den
Hirtenstab in seiner Rechten hält. Saust ruht das Tier, ermüdet von seinen
Irrwegen, auf den Schultern seines Freundes und läßt sich willig und gern
zur Herde zurücktragen. Gewiß — ein solches Bild predigt auch in seiner
zum Vorbild zu nehmen. Der gute Hirte in dieser Auffassung ist ein Sinn-
bild des Heilands, uns aber ist nach seinem Wort der Herr selbst der gute
Hirte und so hat Herr Gackle Christus uns in der uns vertrauten Gestalt vor
Augen gestellt, in langem Kleid und Mantel, mit den gewohnten Zügen, mit
Der gute läirte.
langem gescheiteltem Haar und Bart; dieser uns so wohl bekannte Christus er-
scheint als der gute Hirte, der das Schaf auf seine Achseln gelegt hat und den
Hirtenstab in seiner Rechten hält. Saust ruht das Tier, ermüdet von seinen
Irrwegen, auf den Schultern seines Freundes und läßt sich willig und gern
zur Herde zurücktragen. Gewiß — ein solches Bild predigt auch in seiner