86
Sakristei versetzt wurde. Am 15. Mai 1893 beschloß auf Anregung des Herrn
Pfarrverweser Walcker der Kirchengemeinderat seine Wiederherstellung. Durch
Vermittlung des ,Vereins für christliche Kunst in der evangelischen Kirche Würt-
tembergs^ wnrde er im August desselben Jahres von Herrn Bildhauer Berner
in Stuttgart, dem bewährten Meister in der Schnitzung und Wiederherstellung
solcher Crucifixi, erneuert und von Herrn Maler Haaga mit Wachsfarben be-
malt; im September zurückgebracht, hat er nun eine würdige Stelle an einem
der mächtigen Pfeiler der Kirche erhalten, zur Freude der Gemeinde, die durch
solche Wiederherstellung sich selber geehrt hat. I. M.
Neber frühchristliche Mderbibeln.
Von vr. Lugen Gradmami.
2. Die Schriftverzierung. (Fortsetzung.)
Die Schristverziernng im engeren Sinn — von den Bildern und den Vor-
satzblättern abgesehen — wirft sich sowohl ans einzelne Buchstaben als auf die
Textseite im ganzen, beziehungsweise ihre Spalten und Ränder. Der nächste
Sakristei versetzt wurde. Am 15. Mai 1893 beschloß auf Anregung des Herrn
Pfarrverweser Walcker der Kirchengemeinderat seine Wiederherstellung. Durch
Vermittlung des ,Vereins für christliche Kunst in der evangelischen Kirche Würt-
tembergs^ wnrde er im August desselben Jahres von Herrn Bildhauer Berner
in Stuttgart, dem bewährten Meister in der Schnitzung und Wiederherstellung
solcher Crucifixi, erneuert und von Herrn Maler Haaga mit Wachsfarben be-
malt; im September zurückgebracht, hat er nun eine würdige Stelle an einem
der mächtigen Pfeiler der Kirche erhalten, zur Freude der Gemeinde, die durch
solche Wiederherstellung sich selber geehrt hat. I. M.
Neber frühchristliche Mderbibeln.
Von vr. Lugen Gradmami.
2. Die Schriftverzierung. (Fortsetzung.)
Die Schristverziernng im engeren Sinn — von den Bildern und den Vor-
satzblättern abgesehen — wirft sich sowohl ans einzelne Buchstaben als auf die
Textseite im ganzen, beziehungsweise ihre Spalten und Ränder. Der nächste