Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!08


Unsere Abbildung
giebt das Altarrelief wieder, das der Dresdener Bildhauer Weinhold in fran-
zösischem Kalkstein halblebensgroß für die Kirche zu Gröditz bei Riesa in Sachsen
ausgeführt hat. Die liebliche Innigkeit der Darstellung bedarf keiner Erklärung.
Es ist recht aus dem deutschen Gemüt heraus geschaffen, wenn wir den arbeitS-
uniden Mann und die fromme Kindermutter im gleichen Mariasinn zu den
Füßen des Heilandes finden, der gesagt hat: Kommet her zu mir.
Der Künstler selbst hat wie sein großer Landsmann und Kunstgenosse
Rietschel sich seine Künstlerlaufbahn schwer erkämpfen müssen. Zu einem gewöhn-
lichen Handwerk bestimmt, hat er erst durch die Mühsal des Steinmetzeutums
hindurch den Zugang zur Dresdener Akademie gefunden, wo er sich unter
Schillings Leitung ausbilden durfte. Ein Preis, den er sich mit einer „Findung
Mofis" verdiente, ermöglichte ihm einen zweijährigen Aufenthalt in Italien.
 
Annotationen