112
Gebhardt's Bildern her bekannten Apparat, dieselben Modelle in denselben Be-
wegungen, dieselben Kleidungsstücke in denselben Farbentönen, kurz alles und
jedes genau, wie dort zu schildern? Wahrlich, es kann ein Künstler in der
Verleugnung seines Jchs nicht weiter gehen, und nur dadurch unterscheidet sich
Feldmann noch von Gebhardt, daß bei ihm alles ein schwächerer Abglanz von
jenem ist. (Fortsetzung folgt.)
Chronik.
Im Monat April des Jahres 1895 veranstaltet die Stadt Venedig eine internationale
Ksunstausstellung, in deren Ausschuß sich von deutschen Künstlern befinden: Liebermann,
Schönleber, v. Uhde und v. Werner.
Im Verlag von U. Höpli in Mailand erscheint soeben eine Facsimile-Ansgabe des voll-
ständigen Ooäioe ^tlantioo des Leonardo da Vinci. Derselbe, in der Bibliotheca Am-
brosiana in Mailand anfbewahrt, ist das wichtigste der nachgelassenen Manuscripte Leonardo
da Vincis, und enthält Schriften und Zeichnungen aus allen Zeiten seines reich bewegten Lebens,
welche die verschiedensten Gebiete der Knnst nnd des Wissens betreffen. Es sind darunter Aufsätze
und Zeichuuugen aus der Mathematik, Physik, Meteorologie, Mechanik, Architektur, Kunst-
industrie, Skizzen zu seinen Bildern nnd Skulpturen n. s. w. Besonders interessant sind die
Hinweise auf gezogene Geschütze, Dampfschiffe re. Aus allem geht hervor, daß Leonardo da
Vinci in der Knust einer der ersten, auf wissenschaftlichem Felde seinen Zeitgenossen weit, weit
voraus war. Die 1750 Zeichnungen nnd Schriften des OocUoo LNlantioo werden in He-
liotypie ganz getreu wieder gegeben. Der Tept, von rechts nach links geschrieben, wird von
einer unveränderten nnd von einer in der Orthographie verbesserten Umschreibung begleitet
werden. Zur Erklärung zweifelhafter nnd ungewöhnlicher Ausdrücke dient ein besonderes
Wörterbuch.
In der Sitzung der deutschen e v a n g e l is ch e n K i r ch e n k o n f e r e nz znEisenach
vom 30. Mai d. I. wurde der Antrag gestellt nnd angenommen, daß im Jahr 1896 über die
Frage verhandelt werden möchte, ob die von der Kirchenkonferenz im Jahr 1861 vereinbarten
Regulative über Einrichtung nnd Ausstattung evangelischer Kirchen mit
Rücksicht auf die Bedürfnisse der Gemeinden und die neuere Entwicklung des kirchlichen Ge-
meindelebens einer Ergänzung bedürfen? Propst v. Freiherr von der Goltz und Geheimer
Kirchenrat v. Nicolai wurden als Referenten bestimmt.
Inhalt: Der Kongreß für den Kirchenban des Protestantismus. Von I. M. — Kirchen-
restaurationen. Von B. in M. — Unsere Abbildung. — Von der großen Berliner
Kunstausstellung. — Chronik.
Verantwortliche Redaktion: Oberkonsistorialrat vr. Johs. Mer; in Stuttgart.
Druck und Verlag von I. F. Ztcinkopf in Stuttgart.
Anzeigen.
Anzeigen kosten die durchlaufende Petit-Zeile 30 Pf.
v«il Lim»
V61'8iI1)6I't und UI1V61'8l1d61't,
durch kirchliche Form, gediegene Ausführung und billigen Preis sich aus-
zeichnend, empfiehlt und versendet auf Verlangen illustrierte Preislisten
kostenfrei
L. U. Kurii in 8tuttgsit.
Kii < 2. «. Il i» 17.
Gebhardt's Bildern her bekannten Apparat, dieselben Modelle in denselben Be-
wegungen, dieselben Kleidungsstücke in denselben Farbentönen, kurz alles und
jedes genau, wie dort zu schildern? Wahrlich, es kann ein Künstler in der
Verleugnung seines Jchs nicht weiter gehen, und nur dadurch unterscheidet sich
Feldmann noch von Gebhardt, daß bei ihm alles ein schwächerer Abglanz von
jenem ist. (Fortsetzung folgt.)
Chronik.
Im Monat April des Jahres 1895 veranstaltet die Stadt Venedig eine internationale
Ksunstausstellung, in deren Ausschuß sich von deutschen Künstlern befinden: Liebermann,
Schönleber, v. Uhde und v. Werner.
Im Verlag von U. Höpli in Mailand erscheint soeben eine Facsimile-Ansgabe des voll-
ständigen Ooäioe ^tlantioo des Leonardo da Vinci. Derselbe, in der Bibliotheca Am-
brosiana in Mailand anfbewahrt, ist das wichtigste der nachgelassenen Manuscripte Leonardo
da Vincis, und enthält Schriften und Zeichnungen aus allen Zeiten seines reich bewegten Lebens,
welche die verschiedensten Gebiete der Knnst nnd des Wissens betreffen. Es sind darunter Aufsätze
und Zeichuuugen aus der Mathematik, Physik, Meteorologie, Mechanik, Architektur, Kunst-
industrie, Skizzen zu seinen Bildern nnd Skulpturen n. s. w. Besonders interessant sind die
Hinweise auf gezogene Geschütze, Dampfschiffe re. Aus allem geht hervor, daß Leonardo da
Vinci in der Knust einer der ersten, auf wissenschaftlichem Felde seinen Zeitgenossen weit, weit
voraus war. Die 1750 Zeichnungen nnd Schriften des OocUoo LNlantioo werden in He-
liotypie ganz getreu wieder gegeben. Der Tept, von rechts nach links geschrieben, wird von
einer unveränderten nnd von einer in der Orthographie verbesserten Umschreibung begleitet
werden. Zur Erklärung zweifelhafter nnd ungewöhnlicher Ausdrücke dient ein besonderes
Wörterbuch.
In der Sitzung der deutschen e v a n g e l is ch e n K i r ch e n k o n f e r e nz znEisenach
vom 30. Mai d. I. wurde der Antrag gestellt nnd angenommen, daß im Jahr 1896 über die
Frage verhandelt werden möchte, ob die von der Kirchenkonferenz im Jahr 1861 vereinbarten
Regulative über Einrichtung nnd Ausstattung evangelischer Kirchen mit
Rücksicht auf die Bedürfnisse der Gemeinden und die neuere Entwicklung des kirchlichen Ge-
meindelebens einer Ergänzung bedürfen? Propst v. Freiherr von der Goltz und Geheimer
Kirchenrat v. Nicolai wurden als Referenten bestimmt.
Inhalt: Der Kongreß für den Kirchenban des Protestantismus. Von I. M. — Kirchen-
restaurationen. Von B. in M. — Unsere Abbildung. — Von der großen Berliner
Kunstausstellung. — Chronik.
Verantwortliche Redaktion: Oberkonsistorialrat vr. Johs. Mer; in Stuttgart.
Druck und Verlag von I. F. Ztcinkopf in Stuttgart.
Anzeigen.
Anzeigen kosten die durchlaufende Petit-Zeile 30 Pf.
v«il Lim»
V61'8iI1)6I't und UI1V61'8l1d61't,
durch kirchliche Form, gediegene Ausführung und billigen Preis sich aus-
zeichnend, empfiehlt und versendet auf Verlangen illustrierte Preislisten
kostenfrei
L. U. Kurii in 8tuttgsit.
Kii < 2. «. Il i» 17.