66
zu vergeben hatte. Er wurde Dr. Theod. Axenfeld-Breslau und Prof.
Eugen v. Hippel-Herdelberg zu gleichen Teilen zuerkannt.
Am 19. September hielt der mitteldeutsche Buchhändler-
Verband, der die Provinz Hessen-Naffau, das Großherzogtum Heffen
und die angrenzenden bayrischen und dadischen Landesteile umsaßt,
feine Versammlung hier ab; am 1. Oktober tagte hier der Badische
Geometer-Verein.
Am 12. April trase» srüh inorgens 300 Studierende aller Fakul-
täten und einige Profefforen italienischer Hochschulen hier ein, wur-
den von Prof. v. Duhn, dem Fericnausschuß der hiesigen Studenten-
schaft und einer Anzahl Studierender an der Bahn empsangen, dann
zur Besichtigung der medizinischen und naturwiffenschaftlichen Jnsti-
tute oder des Schlosses geleitct, darauf von dem Prorektor Geh.
Nat Dr. Georg Meycr in der Aula sefflich begnißt und nach Ein-
nahme eines Frühftucks im Prinz Mar uni 12 Uhr wieder verab-
schiedet. — Am 27. Mai bewchten die Mitglieder der südwestdeutschen
Baugewerks - Berufs - Genoffenschast, die in Mannheim tagte, unsere
Stadt.
S. KeMchketten.
Von den großen Feiern des 22. März und 1. April ift schon
oben (s. IV, 1) berichtet mordcn. Kaisers Geburtstag wurde,
wie alljährlich, durch Böllerschießcn und Zapfenstreiche am Vorabeud
eingeleitet. Schon vorher hatten am 23. Ianuar dic Stndenten durch
einen großen KoinmerS, der iin großen Saale des Dtuseums statt-
fand, dem Kaiser gehuldigt. Am 20. nachmittags hielt das G y m-
nasium seine Feier ab, wobei Prosessor Gaß die Festrede hielt und
die Schüler ein patriotisches Festipiel „Friedensbild aus dem Kriege"
zur Ausführnng brachten; gegen Abend hatte dic Ober - Realschule
dem Kaiser ihren ersten Festakt gewidmet, bei welcher Gelegenheit
Direktor Dr. Waag nach eiiiem Vortrag über die Ziele der „deutschen"
Schule dem „ersten und eifrigsten Fördcrer der neuen Strömung des
Schulwesens" ein Hoch ausbrachte, während die Schüler durch Dekla-
mation, Gesaug tind turnerische Aufsührungen, die von einem neu-
gegründeten Schulorchester begleitet waren, ihren Teil zur Feier bei-
zu vergeben hatte. Er wurde Dr. Theod. Axenfeld-Breslau und Prof.
Eugen v. Hippel-Herdelberg zu gleichen Teilen zuerkannt.
Am 19. September hielt der mitteldeutsche Buchhändler-
Verband, der die Provinz Hessen-Naffau, das Großherzogtum Heffen
und die angrenzenden bayrischen und dadischen Landesteile umsaßt,
feine Versammlung hier ab; am 1. Oktober tagte hier der Badische
Geometer-Verein.
Am 12. April trase» srüh inorgens 300 Studierende aller Fakul-
täten und einige Profefforen italienischer Hochschulen hier ein, wur-
den von Prof. v. Duhn, dem Fericnausschuß der hiesigen Studenten-
schaft und einer Anzahl Studierender an der Bahn empsangen, dann
zur Besichtigung der medizinischen und naturwiffenschaftlichen Jnsti-
tute oder des Schlosses geleitct, darauf von dem Prorektor Geh.
Nat Dr. Georg Meycr in der Aula sefflich begnißt und nach Ein-
nahme eines Frühftucks im Prinz Mar uni 12 Uhr wieder verab-
schiedet. — Am 27. Mai bewchten die Mitglieder der südwestdeutschen
Baugewerks - Berufs - Genoffenschast, die in Mannheim tagte, unsere
Stadt.
S. KeMchketten.
Von den großen Feiern des 22. März und 1. April ift schon
oben (s. IV, 1) berichtet mordcn. Kaisers Geburtstag wurde,
wie alljährlich, durch Böllerschießcn und Zapfenstreiche am Vorabeud
eingeleitet. Schon vorher hatten am 23. Ianuar dic Stndenten durch
einen großen KoinmerS, der iin großen Saale des Dtuseums statt-
fand, dem Kaiser gehuldigt. Am 20. nachmittags hielt das G y m-
nasium seine Feier ab, wobei Prosessor Gaß die Festrede hielt und
die Schüler ein patriotisches Festipiel „Friedensbild aus dem Kriege"
zur Ausführnng brachten; gegen Abend hatte dic Ober - Realschule
dem Kaiser ihren ersten Festakt gewidmet, bei welcher Gelegenheit
Direktor Dr. Waag nach eiiiem Vortrag über die Ziele der „deutschen"
Schule dem „ersten und eifrigsten Fördcrer der neuen Strömung des
Schulwesens" ein Hoch ausbrachte, während die Schüler durch Dekla-
mation, Gesaug tind turnerische Aufsührungen, die von einem neu-
gegründeten Schulorchester begleitet waren, ihren Teil zur Feier bei-