Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 7.1899 (1900)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2725#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verkrhrswesrn.

Der Post- und Telegraphenverkehr von Heidelberg im

Jahr 1899 ist aus folgenden Zahlen zu erkennen:
Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen,

Warenproben):

l ab:

5,746,126

St.


s an:

3,846,700



Packet- und Wertsendungen ohne Wertangabe:

i ab:

181,850




f an:

283,821


Briese und Packete mit Wertangabe:

i ab:

14,141




s an:

21,680


Wert derselben:

l ab:

14,741,271

Mk.


f an:

19,825,475


Nachnahmesendungen:

l ab.

20,471

St.


/ an:

47,830


Wert derselben:

l ab:

542,135

Mk.


i an:

806,222


Postausträge:

l ab:

9152

St.


k an:

9690


Wert der eingegangenen:


956,782

Mk.

Postanweisungen:

t ab:

203,032

St.


l an:

193,246


Wert derselbcn:

l ab:

11,919,598

Mk.


/ an:

13,566,776



Telegramme: i inländische: 63,130 St.

i ausländische: 23,044 „
zusaiumen: 86,174 St-
an: (in- und auSländische) 74,598 „
Ausgeführte Fernsprechverbindungen: iin Stadtverkehr 764,400
„ Fernverkehr 55,079.
 
Annotationen