slamen , ba i^ s#cn so biese ^a$re so tebe^
&a{? mid) seine ^ie^e gur gRuse ^ norb iSn ben
ÜBergnugen? @rbsafe s emaM a&gebasfen?
ober trage nnb berbrossen gemant batte/ meinem
^efenmcns^en in (Sesabr gu betfen , ober sein
g3ef?eg;uBertbeib:gen. ^Ser sannmtcbbaberta-
&etn, ober mit Girnube nber mid) ^urncn, toenn
!(§ big geit ^ bie Snbere aus i§re eigene @e-
s(bafte^ auf SSesadmng feiersidser €ptete^ auf
anbere Ssergnbgungen^ unb setbstaus @r^osung
bett 6ei)se^ unb $eibe^ BetMenben bursemtuenn
id) bie Seit ^ bie anbere bei sangen @asseTe:en^
ober beim Sais=nnb tBrett}piet Bertieren, ben
SBittense&aften aufopfere? 3a^ man toirbmir
meine Steigung gu ben sronen 8Bi{sens<i)aften
ttm so piet mehr gute batten mü)Yen , toeis
setbp bicse gertigseit gu reben burd) ste ihre
$tugbitbung er&att ^ bie ^ so gering sie autb
sepn mag ; nie meine $reunbe in (Sesabe Bcrs
tassen bat. Unb st^einet setnsnb bie Serebsam^
seit unerbebtid) gu se^n ; so senne üb bie üuei^
tcn toobt; tooraug td) ba^ J^od){ie / ba^ ÜRen-
s^en erreichen sbnnen ^ sebopfensoü. g)en:r
batte id? mich niebt Bon 3'ugenb an burd) bie
€ 2e&mt