DIE „ALTSPANISCHE AUSSTELLUNG“ IN DER GALERIE HEINEMANN IN MÜNCHEN
Äbb. 4. EL GRECO, Kreuztragender Chriftus (D. ä. de Beruete)
wie die Hintergrundsbehandlung unfchwer den langjährigen Mitarbeiter Campanas er-
kennen laffen.
Greco i[t, wie [chon einleitend bemerkt, mit Arbeiten aus allen feinen Stilphafen
vertreten. Das „fpanifche Sprichwort“ (das in mehreren Repliken bekannt ift) hat
leider durch eine Reftaurierung, der das Bild um 1850 in Madrid unterworfen wurde,
ftark gelitten. Das Gemälde zeigt noch des Künftlers Verwandtfchaft mit den Baffani.
54
Äbb. 4. EL GRECO, Kreuztragender Chriftus (D. ä. de Beruete)
wie die Hintergrundsbehandlung unfchwer den langjährigen Mitarbeiter Campanas er-
kennen laffen.
Greco i[t, wie [chon einleitend bemerkt, mit Arbeiten aus allen feinen Stilphafen
vertreten. Das „fpanifche Sprichwort“ (das in mehreren Repliken bekannt ift) hat
leider durch eine Reftaurierung, der das Bild um 1850 in Madrid unterworfen wurde,
ftark gelitten. Das Gemälde zeigt noch des Künftlers Verwandtfchaft mit den Baffani.
54