DIE NEUERWERBUNGEN FÜR DIE KÖNIGL. NATIONALGALERIE
HANS THOMR, Laufenburg
Mit Genehmigung der Deutfchen Verlagsanftalt in Stuttgart
der Weg zum Kreife der Klaffiziften, den Öftreichern und Deutfchen, deren befte
Blätter bei Gelegenheit der Vente Lanna erftanden wurden. Die Lampi, Füger, Quaglio,
Flackert, Kniep, J. Anton Koch, Schadow u. a. ftehen wie Brüder nebeneinander, unter
[ich alle wefensverwandt und doch in ihrer Handfchrift individuell getrennt; die Wiener
im befonderen wollen träumerifcher, reflektiver erfcheinen als die Norddeutfchen, für
die der klaffiziftifche Kanon konftruktivere Formen befaß. Indes find derartige Ver-
allgemeinerungen nur cum grano salis zu verftehen.
Unabhängig von diefen nach Gruppen und kunfthiftorifchen Prinzipien geordneten
Blättern vereinigt Raum VI noch eine Anzahl ganz hervorragender Schöpfungen zum
Teil neueren Datums. In einem Aguarell „Das ehemalige Rathaus in Budapeft“ erleben
wir den vormärzlichen Rudolf von Alt fo wunderbar einzig wie feiten nur. Hier find
die Ölftudien Chriftian Dahls zum Teil aus den zwanziger, zum Teil aus den
dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts für alle die, welche den modernen Impreffionis-
mus auf Frankreich zurückführen, ein Beweis von der Unhaltbarkeit folcher Theorie.
Im Gegenteil, in diefen Skizzen liegt nodi ein Kapitel neuerer Kunftgefchichte ver-
fchloffen, das erft der Klärung bedarf, fo fehr wir ohne weiteres annehmen können,
daß gerade Dahl bahnbrechend für eine kleine ihm nachfolgende Generation gewirkt
hat. Diefe Ölftudien find fämtlich Leihgaben des um die Kunftgefchichte des frühen
734
HANS THOMR, Laufenburg
Mit Genehmigung der Deutfchen Verlagsanftalt in Stuttgart
der Weg zum Kreife der Klaffiziften, den Öftreichern und Deutfchen, deren befte
Blätter bei Gelegenheit der Vente Lanna erftanden wurden. Die Lampi, Füger, Quaglio,
Flackert, Kniep, J. Anton Koch, Schadow u. a. ftehen wie Brüder nebeneinander, unter
[ich alle wefensverwandt und doch in ihrer Handfchrift individuell getrennt; die Wiener
im befonderen wollen träumerifcher, reflektiver erfcheinen als die Norddeutfchen, für
die der klaffiziftifche Kanon konftruktivere Formen befaß. Indes find derartige Ver-
allgemeinerungen nur cum grano salis zu verftehen.
Unabhängig von diefen nach Gruppen und kunfthiftorifchen Prinzipien geordneten
Blättern vereinigt Raum VI noch eine Anzahl ganz hervorragender Schöpfungen zum
Teil neueren Datums. In einem Aguarell „Das ehemalige Rathaus in Budapeft“ erleben
wir den vormärzlichen Rudolf von Alt fo wunderbar einzig wie feiten nur. Hier find
die Ölftudien Chriftian Dahls zum Teil aus den zwanziger, zum Teil aus den
dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts für alle die, welche den modernen Impreffionis-
mus auf Frankreich zurückführen, ein Beweis von der Unhaltbarkeit folcher Theorie.
Im Gegenteil, in diefen Skizzen liegt nodi ein Kapitel neuerer Kunftgefchichte ver-
fchloffen, das erft der Klärung bedarf, fo fehr wir ohne weiteres annehmen können,
daß gerade Dahl bahnbrechend für eine kleine ihm nachfolgende Generation gewirkt
hat. Diefe Ölftudien find fämtlich Leihgaben des um die Kunftgefchichte des frühen
734