Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI issue:
1. Heft
DOI article:
Rundschau - Sammlungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0041

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUNDSCHAU — SAMMLUNGEN

DER CICERONE IST STÄNDIGES PUBLIKATIONSORGAN FOLGENDER MUSEEN: WALLRAF-
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
FRANKFURT a. M. / MUSEUM FÜR KUNSTGEWERBE ZU LEIPZIG / KAISER FRIEDRICH-
MUSEUM ZU POSEN / GROSSHERZOGL. MUSEUM ZU SCHWERIN / STADT. MUSEUM DER
BILDENDEN KÜNSTE ZU LEIPZIG / HERZOGL. MUSEUM ZU BRAUNSCHWEIG / PROVINZIAL-
MUSEUM IN HANNOVER / KAISER WILHELM-MUSEUM ZU KREFELD / STADT. MUSEUM
ZU BRAUNSCHWEIG / MUSEUM JOANNEUM IN GRAZ / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU
FRANKFURT a. M. / KUNSTHALLE ZU MANNHEIM / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU DÜSSEL-
DORF / ALTONAER MUSEUM / MAXIMILIANS-MUSEUM ZU AUGSBURG / FOLKWANG-
MUSEUM ZU HAGEN i. W. / KUNST-MUSEUM ZU ESSEN / DAS DEUTSCHE MUSEUM
FÜR KUNST IN HANDEL UND GEWERBE ZU HAGEN i. W. / KUNSTGEWERBE-MUSEUM
ZU OLDENBURG i. Gr. / GROSSHERZOGLICHES LANDESMUSEUM IN DARMSTADT / STÄDTI-
SCHES MUSEUM ZU HALLE a. S. / KUNSTGEWERBE-MUSEUM DER STADT STRASSBURG

FLORENZ Die Sammlung der Künftlerfelbft-
bildnijje in den Uffizien wird binnen kurzem
einen hocherfreulichen Zuwachs durch die Büften
einiger hervorragender Bildhauer der Gegen-
wart erfahren. Durch den Generaldirektor der
Schönen Künfte Corrado Ricci find Augufte
Rodin und die Italiener Gemito, Trentacofte,
Biftoifi, Monteverde, Calandra, Zaneiii, Trou-
befikoj (der aus der Lombardei ftammt), Ferrari,
Butti, Dal Zotto, Pogiiaghi, Canonica, Rivalta
und Gallori aufgefordert worden, ihre Selbft-
bildniffe in Lebensgröße einzureichen, und alle
haben fich dazu bereit erklärt.
Die Handzeichnungsfammlung der Uffizien er-
warb kürzlich zehn Originaizeichnunqen Augufte
Rodins. W. B.
LEIPZIG Aus dem Leipziger Kunft-
verein. Die zu Ehren des 75jährigen Beftehens
des Leipziger Kunftvereins veranftaitete Jubi-
läumsausftellung wurde am 1. Dezember ge-
fcbloffen. Sie hat in über 90 Nummern an aus-
erlefenen Werken lebender deutfcher Künftler
einen Überbiick über den gegenwärtigen Stand
unferer Kunft zu geben verfucht. Daß diefer
Verfuch in erfreulichfter Weife gelungen, die
Ausftellung volle Würdigung gefunden hat, be-
weift am beften die hohe Ziffer der Ankäufe
daraus für das MUSEUM DER BILDENDEN
KÜNSTE. Aus ftädtifchen Mitteln wurden er-
worben: „Die Steinbrecher" von Robert Sterl,
aus diefen und den Mitteln des Kunftvereins
das „Selbftbiidnis mit Strohhut" von 1911 von
Max Liebermann. Vom Kunftverein wurden
ferner angekauft: das Bildnis der Frau von Le
Suire vom Jahre 1887 von Albert von Keiler,
„Ein Landhaus" von Thomas Theodor Heine,
„Bei Dieffen am Ammerfee" von Richard Kaifer,
die Büfte des Architekten Paul Wallot von Ro-
bert Diez, „Campagnaftier" von Louis Tuaiilon.

Ais Gefchenk des Herrn Verlagsbuchhändier
Arthur Meiner ging aus der Ausftellung ein Ge-
mälde des in Paris lebenden Deutfchen Richard
BIoos in dasMufeum über: „Garten des Luxem-
bourg in Paris". Von privater Seite wurde ein
Toni Stadler, einThoma, ein Hans v. Volkmann,
ein Ludwig v. Hofmann, ein Hofner und die
Kieinbronze von Anwetdt, die „Kugelfpielerin"
angekauft. So ift das Refultat diefer mit vieler
Mühe und großen Opfern zufammengebrachten
Ausftellung auch nach diefer Seite hin als be-
friedigend zu betrachten.
LONDON Das VICTORIA AND ALBERT
MUSEUM hat jüngft aus dem Murrayfund eine
kleine Holzgruppe „Beweinung Chrifti" aus der
Dolifus-Koliektion, die Arbeit eines Holzfchnei-
ders vom Mittelrhein aus der erften Hälfte des
16. Jahrhunderts und zwei Lichtträger in Geftalt
von Engeln aus Lindenholz von Tiiman Rie-
menfchneider aus dem Dorfe Wolferftetter
bei Kuisheim in Baden erworben. Die die Engel
entftellende Farbfchicht ift völlig entfernt worden.
F.
MÜNCHEN Die ALTE PINAKOTHEK bleibt
vom 2. Januar bis Mitte Februar gefchloffen,
da der Holländer-, der erfte Rubens-, der van
Dyck-, der Frühflorentiner- und derVenezianer-
faal neu befpannt werden fohen.
NEW-YQRK Unter den jüngften Neu-
erwerbungen des METROPOLITAN MUSEUMS
befindet [ich: eine „Kreuzabnahme", eine kleinere
Replica der gleichen in der Academia zu Florenz
befindlichen Kompofition von Filippino Lippi
von der Hand eines feiner Nachfolger. Das
Bild ift vorzüglich erhalten. Außerdem hat das
Mufeum eine Kollektion japanifcherKunftgegen-
ftände, wie Bronzen, Gewebe, Holzfchnißereien

19
 
Annotationen