Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0049
DOI issue:
1. Heft
DOI article:Literatur
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0049
1. Heft / Rundschau - Sammlungen
1. Heft / Literatur
1. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
2. Heft / Rundschau - Sammlungen
2. Heft / Entdeckungen. Funde
2. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
3. Heft / Rundschau - Sammlungen
3. Heft / Ausstellungen
3. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
4. Heft / Rundschau - Sammlungen
4. Heft / Ausstellungen
5. Heft / Rundschau - Sammlungen
5. Heft / Ausstellungen
5. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
6. Heft / Ein unbekanntes Jünglingsbildnis des Sandro Botticelli
6. Heft / Rundschau - Sammlungen
6. Heft / Ausstellungen
6. Heft / Vermischtes
6. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
6. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
7. Heft / Rundschau - Sammlungen
7. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
8. Heft / Rundschau - Sammlungen
8. Heft / Ausstellungen
9. Heft / Rundschau - Sammlungen
9. Heft / Ausstellungen
9. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
9. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
[10. Heft] / Die Sammlung Marczell von Nemes
[10. Heft] / Rundschau - Sammlungen
[10. Heft] / Vermischtes
[10. Heft] / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
11. Heft / Rundschau - Sammlungen
11. Heft / Ausstellungen
11. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
11. Heft
12. Heft / Die "Pfuscherei" in Nymphenburg
12. Heft / Rundschau Sammlungen
12. Heft / Ausstellungen
12. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
13. Heft / Rundschau - Sammlungen
13. Heft / Ausstellungen
13. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
14. Heft / Rundschau - Sammlungen
14. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
14. Heft
15. Heft / Rundschau - Sammlungen
15. Heft / Ausstellungen
15. Heft / Literatur
15. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
16. Heft / Rundschau - Sammlungen
16. Heft / Ausstellungen
16. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
17. Heft / Rundschau - Sammlungen
18. Heft / Rundschau - Sammlungen
18. Heft / Ausstellungen
19. Heft / Rundschau - Sammlungen
687
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
…
MUSEUM FÜR SÄCHSISCHE VOLKSKUNST,
…
HALLE a. S. Das STÄDTISCHE MUSEUM
…
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM zu errichten.
…
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
…
MUSEUM FÜR SÄCHSISCHE VOLKSKUNST,
…
HALLE a. S. Das STÄDTISCHE MUSEUM
…
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM zu errichten.
19. Heft / Ausstellungen
19. Heft / Kunstmarkt - Von den Auktionen
20.Heft / Zur Eröffnung des Museums für ostasiatische Kunst der Stadt Köln
20.Heft / Rundschau - Sammlungen
20.Heft / Endeckungen und Funde
20.Heft / Personalien
20.Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
21. Heft / Rundschau - Sammlungen
21. Heft / Ausstellungen
21. Heft / Vermischtes
21. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
21. Heft / Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
22. Heft / Rundschau - Sammlungen
22. Heft / Ausstellungen
22. Heft / Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
23. Heft / Johann Christoph Rincklake
23. Heft / Rundschau - Sammlungen
23. Heft / Ausstellungen
24. Heft / Die Meisterzeichnungen der Möbeltischler im Besitze des Gewerbemuseums zu Bremen
24. Heft / Rundschau - Sammlungen
24. Heft / Ausstellungen
LITERATUR
[amten abendländifchen Kun[t von der Antike
bis au[ unfere Tage zu geben. Im Vordergründe
[teht jedesmai die Architektur und die aus ihr
abgeleiteten Gefeite werden au[ P!a[tik und
Malerei und an[ die [ämtiichen Zweige des
Kun[tgewerbes angewendet. Ein Verzeichnis
der wichtig[ten Literatur, ein [ehr umfangreiches
Regifter, und ein reichhaitiges illuftratives Ma-
terial unterftüt^en die Eindringlichkeit die[es
dankenswerten Unternehmens, auf das noch ge-
nauer eingegangen werden foli.
Von Heinrich Buiies Buch über den fchö-
nen Menfchen im Altertum ift, wieder bei
Georg Hirth in München, eine zweite Auflage
erfchienen, die der früheren Faffung gegenüber
in jedem Sinne Bereicherungen aufweift. Nicht
nur ift die Zahi der Tafein und der Textabbil-
dungen beträchtiich erhöht worden, es ift auch,
unbefchadet einer eindringiichen formalen Be-
trachtung, verfucht worden, tiefer in die fee-
lifche Verfaffung und in das innere Leben der
Alten einzudringen. Auch innerhalb der for-
malen Betrachtungsweife ift die Entwicklung der
einzelnen kün[tieri[chen Motive durch die ge-
faulte griechifche Kunft hin eingehender verfoigt.
Die Ausftattung ift wieder vorzüglich, und fo
kann man denn nur dem Buche in feiner neuen
Form ebenfoviei Freunde wünfchen, wie es [ich
in feiner alten berechtigtermaßen erworben hatte.
H. Fr.
NEUE KATALOGE
Die Firma Amsler & Ruthardt, Beriin W.,
Behrenftr. 29a, verfendet foeben eine Anzahi
neuer Kataloge, voran den neuen Verlagskata-
iog, der die Einzelblätter nach alten und neuen
Meiftern (dabei die Farbenformfchnitte Albert
Krügers) und die lange Reihe moderner gra-
phifcher Arbeiten enthält, mit den Radierungs-
folgen Max Klingers, dem Oeuvre Stauffer-
Berns und Cornelie Paczkas. Katalog 21 bringt
ein Verzeichnis moderner Graphik, die aus eige-
nem und fremden Verlage vorrätig ift, Kata-
log 23, der Mufik gewidmet, verzeichnet Bild-
niffe undDarftellungen vonKomponiften, Opern-
fzenen, Kirchen-und Hausmufik, während Kat. 24
einem Künftler gewidmet ift, und das graphifche
Werk von Robert F. K. Schölt; enthält. Zu
dem reich illuftrierten und mit einer Original-
radierung gefchmückten Hefte hat Hermann Struck
eine Vorrede gefchrieben, die die feine, ftark
impreffioniftifche und eigentlich großzügige Kunft
Scholiens eindringlich und liebevoli charak-
terifiert.
NEUE ZEITSCHRIFTEN Die Direktion
der Revue: „Vita d'Arte" in Siena kündigt zum
1. Januar das Erfcheinen eines „Bollctino di
Vita d'Arte" an, das nach Art etwa unferer
Rundfchau, ein Zentralorgan für die Intereffen
der Künftler,. der Sammler und Kunfthändler
bilden [oll. Die Leitung des monatlich erfchei-
nenden Blattes liegt in den Händen Carlo-Wal-
demar Coiuccis, und das Blatt, das den Abon-
nenten der Vita d'Arte gratis geliefert wird,
aber auch allein bezogen werden kann, wird
außerdem eine große Adreffentafei aller Kunft-
intereffenten enthalten.
SCHINNERER, Kirchgänger
Aus dem graphifchen Kabinett von Amsler & Ruthardt, Berlin (flehe Notiz „Neue Kataloge")
27
[amten abendländifchen Kun[t von der Antike
bis au[ unfere Tage zu geben. Im Vordergründe
[teht jedesmai die Architektur und die aus ihr
abgeleiteten Gefeite werden au[ P!a[tik und
Malerei und an[ die [ämtiichen Zweige des
Kun[tgewerbes angewendet. Ein Verzeichnis
der wichtig[ten Literatur, ein [ehr umfangreiches
Regifter, und ein reichhaitiges illuftratives Ma-
terial unterftüt^en die Eindringlichkeit die[es
dankenswerten Unternehmens, auf das noch ge-
nauer eingegangen werden foli.
Von Heinrich Buiies Buch über den fchö-
nen Menfchen im Altertum ift, wieder bei
Georg Hirth in München, eine zweite Auflage
erfchienen, die der früheren Faffung gegenüber
in jedem Sinne Bereicherungen aufweift. Nicht
nur ift die Zahi der Tafein und der Textabbil-
dungen beträchtiich erhöht worden, es ift auch,
unbefchadet einer eindringiichen formalen Be-
trachtung, verfucht worden, tiefer in die fee-
lifche Verfaffung und in das innere Leben der
Alten einzudringen. Auch innerhalb der for-
malen Betrachtungsweife ift die Entwicklung der
einzelnen kün[tieri[chen Motive durch die ge-
faulte griechifche Kunft hin eingehender verfoigt.
Die Ausftattung ift wieder vorzüglich, und fo
kann man denn nur dem Buche in feiner neuen
Form ebenfoviei Freunde wünfchen, wie es [ich
in feiner alten berechtigtermaßen erworben hatte.
H. Fr.
NEUE KATALOGE
Die Firma Amsler & Ruthardt, Beriin W.,
Behrenftr. 29a, verfendet foeben eine Anzahi
neuer Kataloge, voran den neuen Verlagskata-
iog, der die Einzelblätter nach alten und neuen
Meiftern (dabei die Farbenformfchnitte Albert
Krügers) und die lange Reihe moderner gra-
phifcher Arbeiten enthält, mit den Radierungs-
folgen Max Klingers, dem Oeuvre Stauffer-
Berns und Cornelie Paczkas. Katalog 21 bringt
ein Verzeichnis moderner Graphik, die aus eige-
nem und fremden Verlage vorrätig ift, Kata-
log 23, der Mufik gewidmet, verzeichnet Bild-
niffe undDarftellungen vonKomponiften, Opern-
fzenen, Kirchen-und Hausmufik, während Kat. 24
einem Künftler gewidmet ift, und das graphifche
Werk von Robert F. K. Schölt; enthält. Zu
dem reich illuftrierten und mit einer Original-
radierung gefchmückten Hefte hat Hermann Struck
eine Vorrede gefchrieben, die die feine, ftark
impreffioniftifche und eigentlich großzügige Kunft
Scholiens eindringlich und liebevoli charak-
terifiert.
NEUE ZEITSCHRIFTEN Die Direktion
der Revue: „Vita d'Arte" in Siena kündigt zum
1. Januar das Erfcheinen eines „Bollctino di
Vita d'Arte" an, das nach Art etwa unferer
Rundfchau, ein Zentralorgan für die Intereffen
der Künftler,. der Sammler und Kunfthändler
bilden [oll. Die Leitung des monatlich erfchei-
nenden Blattes liegt in den Händen Carlo-Wal-
demar Coiuccis, und das Blatt, das den Abon-
nenten der Vita d'Arte gratis geliefert wird,
aber auch allein bezogen werden kann, wird
außerdem eine große Adreffentafei aller Kunft-
intereffenten enthalten.
SCHINNERER, Kirchgänger
Aus dem graphifchen Kabinett von Amsler & Ruthardt, Berlin (flehe Notiz „Neue Kataloge")
27