Äbb. 6. Litbyalin-Übrblatt mit Goldziffern
von F. Egermann; 1829.
Gläferfammlung Pazaurek.
Äbb. 7. Silbergelb geästes Litf)yalinglas
von F. Egermann, um 1830.
Städtifcfjes Mufeum in Prag.
Äbb. 8. Litbyalin von F. Egermann-Fjaida („Eiflakon“, rot-blau;
nFederpoftament“„gelb-grün; Mundbedjer, blau-lila), vor 1830.
Gläferfammlung Pazaurek.