Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 21.1929

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Sammler und Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41323#0122
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SAMMLER UND MARKT

BERLINER VERSTEIGERUNGEN
Paul Graupe versteigert im März die Bibliothek
des Herzogs Georgii N. von Leuchtenberg, die
eine umfangreiche Aldinensammlung in durchweg
kompletten Exemplaren, zum Teil in den venezia-
nischen Originaleinbänden oder um 1800 von Bo-
zerian und anderen Buchbindern in Maroquin und
Kalbleder umgebunden, enthält. Sehr reichhaltig
ist auch die Sammlung von Elzevir- und Bodoni-
drucken, die, in dekorative Halbmaroquinbände ge-
bunden, für Eugene Beauharnais bergestellt wur-
den. An bemerkenswerten Stücken enthält die Bo-
donisammlung ein schönes Exemplar des »Ma-
nuale Tipografico«, vor allem aber eines der drei
Pergamentexemplare des dreibändigen Folio-IIo-
mer von 1808. Es folgen zahlreiche Kostüm- und
Ansichtenwerke des 18. Jahrhunderts, darunter
einige Piranesifolgen, Reise werke, Pflanzen- und
Tierbücher, illustrierte französische Werke des
18. Jahrhunderts, einige Inkunabeln, eine italie-
nische Pergamenthandschrift des Livius mit reichem
Miniaturenschmuck u. a. S.


Johannes Hobss Altaraufsatz. 170g
Aus der Sammlung Ad. Piel, Bonn / Versteigerung
bei Bangel-Wertheim, Berlin am 26. Februar

Am 27. und 28. Februar wird Martin Breslauer
eine hervorragende Sammlung moderner Graphik
versteigern, in der Meister wie Ivlinger, Leibi,
Stauffer-Bern, Käthe Kollwitz und Liebermann
mit interessanten Probe-'und Vorzugsdrucken ver-
treten sind. Auch Blätter von Dürer, Rembrandt und.
vor . allem Goya finden sich in guten Abdrucken.
Der Graphik folgen Bücher — »Eine österreichi-
sche Hausbibliothek« nennt sie der Katalog —, die
sich durch Inhalt und Ausstattung auszeichnen.
Ho.
Bei S. Martin Fraenkel (Antiquariat) findet
am ig. Februar die Versteigerung einer Samm-
lung ausgewählter bibliophiler Werke des 18. und
19. Jahrhunderts, meist aus Adelsbesitz, statt. Die
Sammlung enthält u. a. die Chants et chansons po-
pulaires de la France in den Originalumschlägen,
den Oudryschen Lafontaine, Piranesis Vedute di
Roma in frühen Drucken, den Kehler Voltaire
auf großem Papier in signierten Lederbänden
d. Zt. und viele andere livres ä figures meist in
Maroquin bänden mit Zustandsdrucken der Ivup-
fer. g
DIE SAMMLUNG A. PIEL
Wertheim und Rudolf Bangel, Berlin, kündi-
gen für den 26. Februar die Versteigerung der
Sammlung des verstorbenen Herrn Adolf Piel,
Bonn, in dem neuerbauten Kunstauktionssaal, Bel-
levuestr. 7 an.
Die Sammlung Piel, das Ergebnis einer 4o jährigen
Sammlertätigkeit, umfaßt Textilien, Werke der
Goldschmiedekunst, mittelalterliche Messinggeräte,
Uhren, Möbel, holzgeschnitzte Gegenstände, vor al-
lem aber eine große Anzahl von Bildwerken des
Mittelalters, der Renaissance und des Barock.
Unter den Werken der frühen kirchlichen Metall-
kunst ist ein vorzügliches Vortragekreuz, eine fran-
zösische Arbeit gegen 1000, hervorzuheben. Als
Werke der .Frühzeit sind ferner eine französische
Madonna des 10. Jahrhunderts, Buchsbaumschnit-
zereien verschiedenster Art, aus der reichen Anzahl
der Kruzifixe eine als Bijou anzusprechende nie-
derländische Kreuzigungsgruppe vom Ende des
1 5. Jahrhunderts hervorzubeben. Eine Gruppe sin-
gender Engel aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts
gehört zu den besten Arbeiten der Kleinplastik.
Von größter Seltenheit ist unter den Textilien eine
Serie von reichen niederländischen Flachstickereien
umiöoo. Ferner gibt es zahlreiche einzelne Decken,
Kaselteile und sonstige Gewebe italienischer, fran-
zösischer und deutscher Textilkunst des 16., 17.
und 18. Jahrhunderts.
Unter den Werken der Großplastik sind besonders
eine rheinische Maria des i/|. Jahrhunderts, eine
Vespergruppe um 1 /|3o, eine schwäbische Maria aus
der Nachfolge Hans Multsc.hcrs, ein Florian, Tirol
um 1/170, ein ausgezeichnetes Großrelief der Schule
von Calcar, flämische Madonnen um t5oo, dabei

92
 
Annotationen