Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Claubergh, Andreas [VerfasserIn] [Verlag]; Hulsius, Heinrich [WidmungsempfängerIn] [Editor]; Herminghausen, Johann Peter [ZensorIn] [Editor]; Bock, Peter [ZensorIn] [Editor]; Engeling, Gerhard [ZensorIn] [Editor]; Loyson, Johann Jacob von [BeiträgerIn] [Editor]; Küppelstein, Peter [BeiträgerIn] [Editor]; Olivier, Adolphus [BeiträgerIn] [Editor]
Cosmographia Sacra, Oder Heilige Welt-Beschreibung: Jn welcher Gründlich und eigentlich beschrieben werden alle die Geschöpfe/ die Gott der Allmächtige in den ersten sechs Tagen gemacht; Der höchste Himmel mit seinen Engeln; ... auch die Liechter des Firmaments/ die Vögel/ die Fische/ die Thiere/ und der Mensch. Samt einer Hieroglyphischen oder Emblematischen und Figürlichen Vorstellung, wie meistentheils alle diese Dinge Sinnbildender und geistlicher weise in Gottes Wort gebracht werden. Wobey ... (Erster Thejl): Begreiffende die Wercke der Drey Ersten Tagen — Kassel, Jm Jahr 1700 [VD18 90769880]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49032#0789
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Graß und Kraut in uneigentlichem Sinn. 74z
kete / wie ein selbstgewachsener grüner Baum. Anderswo redet er ^ z7-;s-
von der Gottlosen Frieden und äusserlich ruhigem Stande. Wie offt hat ein 4>,.
Gottloser/ ein Betränger seines Nechsten/ seineScheuren mit Korn erfüllet/
oder seine Keller mit Most und Oel / oder seine Kasim mit Reichthum und
Schätzen/ auch em Hauß und einen Acker an dem andern; wie offt bekleydet
er Ehrenämpter / und steigt auffden Stuhl der Ehren / so daß er dreFkommm
Manchmal davon stöst oder davon abhält; wie offt lebt er in Gesundheit und
Wollüsten/ gehende ümher in seidenen/ mit Gold undSilber besetzten Kley-
dem / da unterdessen ein Frommer mit Kranckheit / Armuth und Mangel an
Mm rmgeN muß. Aber wie das Gkaß / wanns am besten grünet/ entweder
übgehauen / oder abgeweidet wird/ und sonst von selbst verdorret; so ist cs mit
den Gottlosen / plötzlich schneidet sie GOtt öffters durch diese und jene Kranck-
heit oder andern Unfall ab / und spricht: Diese Nacht wird man deine
Seele von dir fordern; oder sie sind selbst Ursäch ihres Untergangs / und
das offt / natürlicher weift zu rechnen/ vor jhrer Zeit. Die Jayre der Gort--
Kosen werden abgekürzt. Die Blutgierigen und Falschen werden ^^.'7
jdl Leben nicht zur Helsfre bringen. Was sind wollüstige Menschen
anders als selbst-Mördner ? Mas ist jhr Leben anders als ein Lampe / davon
sie selbst das Oek verschlingen/und dasFenr außlöschen ? Ader doch gleich den
Schweinen / von welchen die H. Schrifft spricht / baß sie sich selbst in den Ab-
gründ glstürtzkt. Graben gierige Frässe mit ihren eigenen Zähnen ihr Grab
nicht / Mik Überladung überflüssiger «Speise machen sie / daß das Schiff ztt
Grunde gehet. Was thut ein Säuffer / der auß Nacht Tag macht / anders/
Lils daß et die Wassern versammlet/ die jhn endlich mränckm / oder die Glut
cmzündet / die ihn Verzehren ? Sind in cholerischen / passionierten Menschen
Khr Äffecten und ungestalte Gemüths-Bewegungen/ der Neid / der Argwohn
Lind Zorn / nicht als so viele einfteffende Qualen / die sie zernagen / Flammen/
die sie verschlingen / und Geyere / die ihnen / lebendiges Leibs / die Lebek
eiußhackeM
Aber in einem bHm Sinn werden die ankommende (thristen bey Graß/
ÄNd die schon ziemlich in der Erkäntnüs und wahrem Christenthum erwachsen
sind/ bey Rraut/ die aber das höchste darinnen gekommen sind/ bey Bäume
verglichen. Welches man abnehmen kan auß dem Bericht / welchen der H»
Johannes gibt / sagende: Aber es ward zu jhnen (den Heuschrecken auß
demBwNNen des Abgrunds) gesagt / daß sie nicht beschädigten das H
Graß auff Erden/ noch einig R/aue/ noch einigen Baum. Da ^ch
Wir dann durch das Graß verstehen mögen die zarte und lchwache <Lbri- vieankonr-
st^n/ die noch flicht wert gefördert sind in der wahren ErkaWus / Grund- wende
Mn
 
Annotationen