Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Claubergh, Andreas [VerfasserIn] [Verlag]; Hulsius, Heinrich [WidmungsempfängerIn] [Hrsg.]; Herminghausen, Johann Peter [ZensorIn] [Hrsg.]; Bock, Peter [ZensorIn] [Hrsg.]; Engeling, Gerhard [ZensorIn] [Hrsg.]; Loyson, Johann Jacob von [BeiträgerIn] [Hrsg.]; Küppelstein, Peter [BeiträgerIn] [Hrsg.]; Olivier, Adolphus [BeiträgerIn] [Hrsg.]
Cosmographia Sacra, Oder Heilige Welt-Beschreibung: Jn welcher Gründlich und eigentlich beschrieben werden alle die Geschöpfe/ die Gott der Allmächtige in den ersten sechs Tagen gemacht; Der höchste Himmel mit seinen Engeln; ... auch die Liechter des Firmaments/ die Vögel/ die Fische/ die Thiere/ und der Mensch. Samt einer Hieroglyphischen oder Emblematischen und Figürlichen Vorstellung, wie meistentheils alle diese Dinge Sinnbildender und geistlicher weise in Gottes Wort gebracht werden. Wobey ... (Erster Thejl): Begreiffende die Wercke der Drey Ersten Tagen — Kassel, Jm Jahr 1700 [VD18 90769880]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49032#0943
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aas AweM Register/
Vorsklkndt
Die Denkwürdigste Sachen.

A.
/ fein Stad ein Sinnbild
Christi 7^7
Auch ein Bild unftrer Wiederge-
burt 7§A
Gleichfaks unserer Aufferstehung 769
Dbarim ein Gebürg z z f
Aberglaub mit Blumen und Gewachsen
Ls9
AbFrvnd wa§ er eigentlich 'm diesem Ca-
pitel ist 66/67
Bedeutet auch die äusserste Angst und
Noch des Menschen 9z
Auch die Hölle 94
Auch das Antichristenthum 95
Auch den finstern Zustand der Unwis-
senden und Ungläubigen 9s
Auch alle für der Vewunfft unbegreiff-
liche Dinge 96
Abgötterei/ dadurch wird die Erde ent-
heiliget so6
Wird begangen mit Gold uO Silber
Auch unter den Baumen 859/ 840
Abraham eine Wurtzel aller Israeliten
und Gläubigen 717
AdMmen siche Mohrmland.
^cscra, Sch0tteNd0lN/ Was filt einB«UM
6Os
Achnia beschriebm srr

Achat ein Edelgestein z 6 §
Achor ein Thal zsr
Dre Kirche dadurch abgebildet 474
Achs der Welt was sie ist ros
Acker ins gemein beschrieben 544
Darauff wird alle Monat im Jahr eine
Veränderung gesehen ibiü.
Einer ist für dem andern gesegnet 545
Etliche hangerr jhr Hertz zu sehr daran 866
Ackerbau / Lob desselben sz7
Hülffmitteln/ die darzu erfordert wer-
den s;!f
Adam eine Wurtzel aller Menschen 7^ ?c».
Abnms-äpfelwaS 571
Abrichomrus «Christian" wer zs4
AerAertt/wiedasdieMcnschmauChrists
thun 481
Aeste sind Unterthemen eines Reichs 7;«
Auch die Glieder der Kirchen 7zr
Auch die Kmder nnd Nachkömmlinge
§er Eitern 7zr
Africa beschrieben LOf
Seine Königreiche uvd Landschafftcn ib.
Agakarchides wer 281
Ahorn beschrieben 61Z/614
Ajalon ein Thal z s z
Alchirptstett/ jhr Betrug/ x I;
Alexander von Alexandre wer 84O
AHmugglm - od-er Allgummimboltz/
was eS gewesen / wird untersucht
6O7
Xxx xx Ein
 
Annotationen