Der erste Tag. 8;
Söttinder Liebe und Wollüste Ware. T?rus vertratt wegen seiner Hertzhaff-
tiqkeit die Stelle des Mallis. Nach diesen Götzen bcnenncten sie jhrc Tage
in der Wochen / als Dienstag hieß nach demTyro/ «Lyrodaag; vomOthin
warder Mittwoch Ordaredaatz; derDonnerstag vom Thoor/ Lboore--
daac;; von Frier / oder Freya / der Freytag/ Frydaa§. Welche Tagsbenen-
nung noch utzo bey den Danen / Schweden / und Norwegern gangbar ist / aber
.bey den Isländern abgeschabt.
Die Römer pflegten auch noch gewissen Tagen in diesem oder jenem N^mm/
Monat absonderliche Naymen zu geben; als der erst Tag eines jeglichen Mo- wache v-e
nats wurdegcnennct< ui,n.iX des Monats. Derzwevte/ dritte/ vich'dte/ Rodern-
sünffte/ sich)re / und siebende von den vier Monaten Mey/ October/ Iu-
nius und Mertz wurden genennet des Monats; aber m allen anderen ge-
Monatm verfasseten die nur den zweyten/ dritten/ vierdtenundfünff- gebe».
tenTag/ so daß (zum Exempel) der sünffte Tag des Januaru genannt wurde
; der vierdte wigicdlonäru'.n, oder k>ioli28 g-illULli!. (Dann
sie pflegten also zu sprechen : NriöicLLlcnclärum, Nrillied^onaruM, und Ulr-
1 juuin. an statt culiUo , d^oirarum , Icluum.) Den dritten
"Tag des Januaril nenneten sie Mci-num I^onai-um , oder
Nachdend<on r folgen die wu8. welcheachtTagein jcglichemMonat begreif-
fen / so / daß der sünffzehende tag von den vier vorgemcldeten Monaten ge-
nannt wurde INU8 j, I6u8 OÄoNng, Iäu8 und 1NU8^1 It j In allen
den anderen Monaten war der drcyzehende Tag der wu;; als zum Exm pel/
im Ianuario wurde der dreyzehende Tag genannt un>8 n; ver zwölffte
?rictiet.!uum, Odkrtclu8^cbru2l-ii; dkl' kilffteT'c^io I Niu n, Oder i Ui8)^nu3i !i;
Der zehende ()u<ir-rc-läuum, oder tclu; sznu2!'ii ; der ncundte / ()!ilnco Muum
; der achste/^errrc» lcluum ^Llruarii; der siebende /^> pumo lisimm siuni2rü;
Der sechste/ OÄavo icluum^nusrii. Nach den Ml.18 dann folgen die (Wk-nUL
des nechsten Monats ; gleichwie dann der vierzehende des'Februarii war
Oecimo d>IonO Olcnllzrum , Oder OIenci38 k<.b! v3li28 ; der sünffzehende / Oe-
cimo'OÄ^vo OlcnU^rum, Oder ; dkl sichzehende/ Oecuno
De^rimo Ealclillarum kebruJriss. Doch gnug von Benennung der Tagen.
Voll Christo dem Anfang aller Dingen.
haben die Erfahrung und Erkäntnüs/daß alle die Dinge/welche
in der Histori der Erschaffung jhre eigentliche Eedeutung haben/
und iwdem Buchstäblichen Sinn müssen verstanden werden / sel-
L r bige