Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clausberg, Christlieb; August; Hausen, Christian August [Oth.]
C. von Clausbergs Demonstrative Rechenkunst, Oder Wissenschaft, gründlich und kurz zu rechnen: Worinnen nicht nur sowol die gemeinen, als allerhand vortheilhafte Rechnungsarten überhaupt, nebst sehr compendiösen Proben, Sondern auch die Wechsel-Arbitragen- und andere Kaufmännische Rechnungen ... gelehret, Anbey eine Beschreibung der Europäischen Münzen, Wechselarten und Usancen, auch Vergleichung der Gewichte und Ellenmaße. Nicht weniger Die wahre Berechnung des Interusurii ... — Leipzig: Breitkopf, 1748 [VD18 11109696]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47078#0612
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ln der Mukiplication. 561
§-78Z. Mehrere Exempel hiervon sollen hernach in der Regel
Detri, allwo sich dergleichen Rechnungen ohnedem besser erklären
lassen (K. 46z), beygebracht werden. Nur dieses ist noch zu erin-
nern, daß diejenigen, welche in dieser Art Zerstreuung sich habil
und läufig zu machen gedenken, die kleinen Sorten, absonderlich
in welchen ihnen öfters Rechnungen zu Händen kommen, unter-
weilen betrachten, und die Weise nachsinnen müssen, wie jede An-
zahl derselben aus einer größer» Sorte bequem zu nehmen, oder in
geschickte Partes zu zerstreuen. Ein Exempel von solcher Be-
trachtung, will ich den Anfängern zu gut in folgender Tabelle vor
Augen legen, welche auf die Preußischen Ab, Heren zo auf i fl.
gehen, gestellet worden. Und wenn man sich in dieser Tabelle
geübek, so ist es ein geringes, auch alle andere kleinen Sorten der
Münzen, Maaße und Gewichte, auf dergleichen Art zu zerstreuen.
Tabelle über die Zerstreuung der Ab aufTheile eines
auch etlicher Gulden, wie auch auf Theile
aus Theilen.
Ab i oder i oder i oder i 2 oder 2 oder 2 z

5 6 oder 6 oder 678 oder 8 9 oder 9 oder 9

-s
1
-
Z- §
2 *
z l
IO
2
-r-
? l
1
0
I3
I

od.9 looder IO oder io Liodern 12

5
4 6
2
5
i
3
r 4 6
4-
6
1
6
6
3
-IQ
I"
6
i
3
r
U
2
1
1
cio-
3
4
6
2M
2
I
-L
L

r^3fl- lO
5
5
s 6
ä<-- Z
I
0 -<
6
^O- 5
6
»fi- 6

od. 12 od. 12 oder l2 oder 12 oder 12 iz oder i z

P p oder

0
iZ IO
ZM 1
I
ä°-
ß-.2fl. 12
I^'4si- IO
3
> ol^
- O
4
 
Annotationen