42
Die Fundstücke im Saalburg-Museum
in Homburg.
Die Fundstücke werden in einem Saal des Kur-
hauses aufbewahrt, wo auch Cataloge der Sammlung
zu haben sind. Wir beschränken uns auf die Be-
zeichnung der vorzugsweise interessanten Stücke und
auf einige allgemeine Gesichtspunkte.*)
Inschriftsteine und Bildwerke.
Die in der Saalburg und ihrer Umgebung ge-
fundenen Inschriften sind entweder in Stein gehauen:
Steininschriften, oder sie sind eingedrückt in Ziegel:
Legions- und Cohortenstempel, oder auf Thongefässe:
Töpferstempel und es sind endlich die Legenden der
Münzen.
Es würde die für diesen Auszug gesteckte Grenze
überschreiten, wenn wir alle, auch die oft sehr frag-
mentarischen Inschriften hier aufführen wollten; es
sind deren 30, worunter 8 Kaiserinschriften, bis jetzt
aufgefunden worden. Wir müssen hier auf unsere
grössere Arbeit verweisen und uns nur auf die
besterhaltenen beschränken. Wir geben sie hier, so-
weit dies mit den gewöhnlichen Typen möglich, in
ihrer Originalform, und, durch Conjektur ergänzt, in
ihrer deutschen Uebersetzung.
*) Vergleiche Dr. A. Hainmeran über die Inschriften der
Saalburg. Westdeutsche Zeitschrift. — 1885.
Die Fundstücke im Saalburg-Museum
in Homburg.
Die Fundstücke werden in einem Saal des Kur-
hauses aufbewahrt, wo auch Cataloge der Sammlung
zu haben sind. Wir beschränken uns auf die Be-
zeichnung der vorzugsweise interessanten Stücke und
auf einige allgemeine Gesichtspunkte.*)
Inschriftsteine und Bildwerke.
Die in der Saalburg und ihrer Umgebung ge-
fundenen Inschriften sind entweder in Stein gehauen:
Steininschriften, oder sie sind eingedrückt in Ziegel:
Legions- und Cohortenstempel, oder auf Thongefässe:
Töpferstempel und es sind endlich die Legenden der
Münzen.
Es würde die für diesen Auszug gesteckte Grenze
überschreiten, wenn wir alle, auch die oft sehr frag-
mentarischen Inschriften hier aufführen wollten; es
sind deren 30, worunter 8 Kaiserinschriften, bis jetzt
aufgefunden worden. Wir müssen hier auf unsere
grössere Arbeit verweisen und uns nur auf die
besterhaltenen beschränken. Wir geben sie hier, so-
weit dies mit den gewöhnlichen Typen möglich, in
ihrer Originalform, und, durch Conjektur ergänzt, in
ihrer deutschen Uebersetzung.
*) Vergleiche Dr. A. Hainmeran über die Inschriften der
Saalburg. Westdeutsche Zeitschrift. — 1885.