1001.
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
Lager-Katalog No. 99 von Friedrich Cohen in Bonn.
— 50 —
Meissner, Alfred. L. a. s. Bregenz, 30. Dez. 1871. IV2 P- 8°. 4.—
Mit Erwähnung seines Epos „Werinher“.
— L. a. s. Bregenz, 12. April. 1 p. 8°. Av. env. a. An Julius
Grosser. 3.—’
Mekarski von Menk, Noalis Viktor, österr. Novellist. L. a. s. 18. Nov.
1844. 2^2 p. 4°. Av. adr. a. An Joh. Nep. Vogl. 3.—
Melly, Ed., österr. Schriftsteller, 1814—54. L. a. s. Lemberg, 8. Juli
1842. IV4 p. 4°. Av. adr. a. 1.50
Mels, A., Schriftsteller, Genosse Napoleons III. in Wilhelmshöhe bis zu
dessen Freilassung, 1829—94. L. a. s. 19. Juli 1876. D/2 p. 8°. 4.50
Nur wenige deutsche Autoren haben ein so weehselvolles Leben geführt, sagt
Brümmer von ihm.
Menzel, Wolfgang, der bekannte Kritiker, Historiker u. Dichter, 1798 bis
1873. L. a. s. Stuttg., 8. Jan. 1844. 3 p. 4°. Av. adr. a. 6.—
— Poeme a. s. „Magdalena“. 10 p. 8°. 8.—
Mertens, Ludwig Kitter v., österr. Dichter, geb. 1826. L. a. s. Hietzing,
27. Nov. 1867. 3V8 p. 4°. 2.50
Messenhauser, Cäsar Wenzel, österr. Schriftsteller, Oberkommandant der
Wiener Nationalgarde, geb. 1813, wegen Beteiligung an der Revolution
1848 erschossen. L. a. s. Lemberg, 11. Nov. 1847. 1 p. 4°. 5.—
Literar. Inhalts.
Metzerich, Wilhelm, österr. Dichter und Schriftsteller, 1818—67. L. a. s.
Wien, 25. April 1849. 2 p. 8°. 3.-
Meyer, Konrad Ferdinand, der berühmte Dichter. L. a. s. Kilchberg
bei Zürich, 20. März 1884. 3V2 p. 8°. Av. env. a. 40 —
Interessanter Brief über seine Gedichte. — Sehr selten.
Meynert, Hermann, Schriftsteller, 1808—95. L. a. s. 26. Dez. 1863. 4
p. 12°. 3 —
— L. a. s. Wien, 5. Okt. 1859. 2 p. 8°. 3.—
— L. a. s. 17. Sept. 1 p. 8°. 2.50
Interessant.
— L. a. s. Wien, 16. April 1848. 1 p. 4°. Av. adr. a. An Bäuerle. 2.50
— Feuille d’alb. a. s. 1 p. quer-8°. 2.50
Meyr, Melchior, Dichter u. Schriftsteller, 1810—71. L. a. s. München,
з. Sept. 1868. 2 p. 8°. 5.—
— L. a. s. B(erlin) s. a. l1/^ p. kl.-quer-4°. 3.—
Mikowec, Ferd. B., histor. Schriftsteller und dramat. Dichter, 1826—62.
L. a. s. Prag, 14. Dez. 3 p. 8°. 3.50
Interessanten histor. Inhalts.
Millenkowicz, Stephan v. (ps. Stephan Milow), bedeut, österr. Dichter
и. Schriftsteller, geb. 1836. L. a. s. Görz, 21. April 1893. 1 p. 8°. 3.—
— Eigenhändiges Gedichtmanuskript mit Namen. 3 p. 8°. 6.—
„Morgen- u. Abendroth“. — „Nachtlied". — „Rückblick“. — „In der Sonnenwende“.
— „In schlafloser Nacht“.
Miltitz, Karl Borromaeus v., beliebter Dichter u. Novellist, 1781—1845.
L. a. s. Dresden, 9. März 1831. 4 p. 4°. An Chr. Gottfr. Körner. 5.—
Interessanter Brief.
Minckwitz, Joh., Dichter und Übersetzer, Biograph Platens, 1812—85.
L. a. s. Leipz., 3. Aug. 1869. 4 p. 4°. 6.—
Sehr interessanter Brief über sein Epos „Napoleon auf dem Schlachtfelde“ sowie
über Napoleon überhaupt.
Mirani, Joh. Heinr., österr. Dichter und Schriftsteller, 1802—73. L. a. s.
Wien, 23. April 1846. 3 p. gr.-4°. Av. adr. a. Siegel. 8.—
Sehr schöner, enthusiastischer Brief an Charlotte B i r ch-Pfei f fer über Jenny
Lind und ihr Auftreten in Wien.
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
Lager-Katalog No. 99 von Friedrich Cohen in Bonn.
— 50 —
Meissner, Alfred. L. a. s. Bregenz, 30. Dez. 1871. IV2 P- 8°. 4.—
Mit Erwähnung seines Epos „Werinher“.
— L. a. s. Bregenz, 12. April. 1 p. 8°. Av. env. a. An Julius
Grosser. 3.—’
Mekarski von Menk, Noalis Viktor, österr. Novellist. L. a. s. 18. Nov.
1844. 2^2 p. 4°. Av. adr. a. An Joh. Nep. Vogl. 3.—
Melly, Ed., österr. Schriftsteller, 1814—54. L. a. s. Lemberg, 8. Juli
1842. IV4 p. 4°. Av. adr. a. 1.50
Mels, A., Schriftsteller, Genosse Napoleons III. in Wilhelmshöhe bis zu
dessen Freilassung, 1829—94. L. a. s. 19. Juli 1876. D/2 p. 8°. 4.50
Nur wenige deutsche Autoren haben ein so weehselvolles Leben geführt, sagt
Brümmer von ihm.
Menzel, Wolfgang, der bekannte Kritiker, Historiker u. Dichter, 1798 bis
1873. L. a. s. Stuttg., 8. Jan. 1844. 3 p. 4°. Av. adr. a. 6.—
— Poeme a. s. „Magdalena“. 10 p. 8°. 8.—
Mertens, Ludwig Kitter v., österr. Dichter, geb. 1826. L. a. s. Hietzing,
27. Nov. 1867. 3V8 p. 4°. 2.50
Messenhauser, Cäsar Wenzel, österr. Schriftsteller, Oberkommandant der
Wiener Nationalgarde, geb. 1813, wegen Beteiligung an der Revolution
1848 erschossen. L. a. s. Lemberg, 11. Nov. 1847. 1 p. 4°. 5.—
Literar. Inhalts.
Metzerich, Wilhelm, österr. Dichter und Schriftsteller, 1818—67. L. a. s.
Wien, 25. April 1849. 2 p. 8°. 3.-
Meyer, Konrad Ferdinand, der berühmte Dichter. L. a. s. Kilchberg
bei Zürich, 20. März 1884. 3V2 p. 8°. Av. env. a. 40 —
Interessanter Brief über seine Gedichte. — Sehr selten.
Meynert, Hermann, Schriftsteller, 1808—95. L. a. s. 26. Dez. 1863. 4
p. 12°. 3 —
— L. a. s. Wien, 5. Okt. 1859. 2 p. 8°. 3.—
— L. a. s. 17. Sept. 1 p. 8°. 2.50
Interessant.
— L. a. s. Wien, 16. April 1848. 1 p. 4°. Av. adr. a. An Bäuerle. 2.50
— Feuille d’alb. a. s. 1 p. quer-8°. 2.50
Meyr, Melchior, Dichter u. Schriftsteller, 1810—71. L. a. s. München,
з. Sept. 1868. 2 p. 8°. 5.—
— L. a. s. B(erlin) s. a. l1/^ p. kl.-quer-4°. 3.—
Mikowec, Ferd. B., histor. Schriftsteller und dramat. Dichter, 1826—62.
L. a. s. Prag, 14. Dez. 3 p. 8°. 3.50
Interessanten histor. Inhalts.
Millenkowicz, Stephan v. (ps. Stephan Milow), bedeut, österr. Dichter
и. Schriftsteller, geb. 1836. L. a. s. Görz, 21. April 1893. 1 p. 8°. 3.—
— Eigenhändiges Gedichtmanuskript mit Namen. 3 p. 8°. 6.—
„Morgen- u. Abendroth“. — „Nachtlied". — „Rückblick“. — „In der Sonnenwende“.
— „In schlafloser Nacht“.
Miltitz, Karl Borromaeus v., beliebter Dichter u. Novellist, 1781—1845.
L. a. s. Dresden, 9. März 1831. 4 p. 4°. An Chr. Gottfr. Körner. 5.—
Interessanter Brief.
Minckwitz, Joh., Dichter und Übersetzer, Biograph Platens, 1812—85.
L. a. s. Leipz., 3. Aug. 1869. 4 p. 4°. 6.—
Sehr interessanter Brief über sein Epos „Napoleon auf dem Schlachtfelde“ sowie
über Napoleon überhaupt.
Mirani, Joh. Heinr., österr. Dichter und Schriftsteller, 1802—73. L. a. s.
Wien, 23. April 1846. 3 p. gr.-4°. Av. adr. a. Siegel. 8.—
Sehr schöner, enthusiastischer Brief an Charlotte B i r ch-Pfei f fer über Jenny
Lind und ihr Auftreten in Wien.