IOO
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Seite
Besuchsordnung des Provinzialmuseums 2
Einleitung 3—4
Gönner des Provinzialmuseums 5
Rheinische Keramik (Saal XVI):
Mittelalterliche Tonwaren 6
Steinzeug (Köln, Siegburg, Raeren, Westerwald) 6—11, 15, 16
Fayence, Porzellan und Steingut 11—13
Niederrheinische Tonwaren 13, 14, 17, 18
Rheinische Plastik:
Steindenkmäler in Raum X» 18—22
Die Skulpturen im Lichthofe 22—23
Holzplastik der romanischen und gotischen Zeit, im
oberen Umgang 23—30
Plastik der Renaissance, der Barock- und Rokokozeit 31—37
Rheinisches Kunstgewerbe des Mittelalters und der späteren
Kunstperioden (Vitrinen 1 und 4 im oberen Umgang):
Elfenbeinarbeiten 37—39
Mittelalterliche Emails 39—40
Metallarbeiten 40—44
Glasmalerei 44—46
Die Gemäldegalerie:
Die Altniederländer (Saal XVIII und XIXd) . . . 46—54
Rheinische, insbesondere Kölnische Malerei (Saal
XIX b und XX) 54—6i
Oberdeutsche Malerei (Saal XIXc) 61—64
Vlamen, Franzosen und Engländer des 17. und 18.
Jahrhunderts (Saal XXI) 65—69
Italienische Malerei (Kabinette XXIIa,b, c und Ober-
lichtsaal) 69—76
Spanische Malerei (Oberlichtsaal) 76—79
Die Holländer des 17. Jhrhdrts. (Säle XXIV—XXVII) 79—88
Literaturverzeichnis 89
Photographienverzeichnis 90—94
Register der Personen- und Ortsnamen 95—99
Inhaltsübersicht 100
Tafeln in Autotypie
Plan des Provinzialmuseums