30 Die Philosophen, Ihre Werke, Biographien usw.
536 Kant. — R i s t i t s c h, S-, Die indirekten Beweise des transzen-
dentalen Idealismus- Ein kritischer Beitrag zur Kantforschung-
Berlin 1910- 100 S. 8°. Unaufgeschn. 2.50
537 — R o s i k a t, K- A-, Kants Kritik d. reinen Vernunft u- s- Stellung
z. Poesie. Königsb. 1901. 56 S. 8°. 1.50
Titelblatt gestempelt.
538 — Rupp, J., Immanuel Kant. Über den Charakter s- Philosophie
u- d- Verhältniss derselben zur Gegenwart- Königsb-,1857- 2 Bl.,
112 S- 8°- Or.-Umschl- 1.50
539 — Schlapp, O., Kants Lehre v. Genie u. d. Entstehung d- „Kri-
tik d. Urteilskraft“. Qöttgn. 1901- Unaufgeschn. 5-—
540 — Schmitt-Wendel, Kants Einfluss auf die englische Ethik-
Berl- 1912. 62 S- 8°. Unaufgeschn. 1-50
541 — S c h ö n d ö r f f e r, 0-, Anthropologie..— B u e k, O., Fort-
schritte d. Metaphysik; Vorlesungen Kants üb. Paedagogik. —
Buchenau, A-, Vorlesungen Kants über Logik- Berl. 1922. In
1 Hldrbde. 6-—
542 — Schwab, J- C h r-, K. L- Reinhold u. J- H. A b i c h t,
Preisschriften über die Frage: Welche Fortschritte hat die Meta-
physik seit Leibnizens u. Wolffs Zeiten in Deutschland
gemacht? Hrsg- von d- Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss- Berl- Berlin
179'6- 469 'S. 8°. Pbd. d- Zt. m- Rt. 85—
Abdruck dreier gekrönter wichtiger Preisschriften, auf den Kampf
zwischen Leibnizianismus und Kantianismus bezüglich. Schwab gilt
neben Eberhard als der bedeutendste gegen Kant auftretende Leibnizia-
ner, während Reinhold u. Abicht Anhänger Kants waren. — Der
Band sehr gut u. fleckenlos erhalten.
543 — Schweitzer, A., Die Religionsphilosophie Kant’s von der
Kritik d- reinen Vernunft bis z- Religion innerhalb der Grenzen
der blossen Vernunft. Freib. 1899. VIII, 325 S. 8°. Unaufgeschn- 5—
544 — Simmel, G-, Kant. 16 Vorlesungen- 3. A- Münch. 1913. IV,
199 S- 8°. 4—
545 -Dasselbe. 5- A- Münch- 1918. 8°. III, 212 S. Or.-Pbd. 6.50
546 — (Stattler, B-) Wahres Verhältniß der kantischen Philo-
sophie zur christl. Religion u- Moral nach dem nunmehr redlich
gethanen Geständnisse selbst des Herrn Kants und seiner eifrig-
sten Anhänger. Vom Verfasser des Anti-Kants- München (1794).
158 S. 8°- Pbd. d. Zt. m. Rt. (Sauberes Exemplar.) 14—
Der Verfasser ist ein Gegner Kants aus älterer Zeit, Jesuit und Prof,
der Theol. zu Ingolstadt.
547 — Strecker, R-, Kants Ethik- Giessen 19'09- 99 S- 8°. 1.50
548 — Thiele, G-, Kant’s intellektuelle Anschauung als Grundbegriff
s- Kriticismus. Dargest- u. gemessen am kritischen Begriffe d.
Identität von Wissen u. Sein. Halle 1876. 8°. Unaufgeschn. 4.—
549 -Die Philosophie I. Kant’s nach ihrem systemat- Zusammen-
hänge u. ihrer log.-histor. Entwicklung Bd. 1, 1. u- 2- Abt- Halle
1882—87- Unaufgeschn. Vergriffen. 8-—
550 — Toll, C h- H-, Die erste Antinomie Kants u. d- Pantheismus.
Berl- 1910. 8°. 46 S. Or.-Hlwd- 4.—
551 — Ung er er, E-, Die Teleologie Kants u. ihre Bedeutung f. d
Logik der Biologie- Berl. 1921. 135 S- 8n. 3.—
FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN
536 Kant. — R i s t i t s c h, S-, Die indirekten Beweise des transzen-
dentalen Idealismus- Ein kritischer Beitrag zur Kantforschung-
Berlin 1910- 100 S. 8°. Unaufgeschn. 2.50
537 — R o s i k a t, K- A-, Kants Kritik d. reinen Vernunft u- s- Stellung
z. Poesie. Königsb. 1901. 56 S. 8°. 1.50
Titelblatt gestempelt.
538 — Rupp, J., Immanuel Kant. Über den Charakter s- Philosophie
u- d- Verhältniss derselben zur Gegenwart- Königsb-,1857- 2 Bl.,
112 S- 8°- Or.-Umschl- 1.50
539 — Schlapp, O., Kants Lehre v. Genie u. d. Entstehung d- „Kri-
tik d. Urteilskraft“. Qöttgn. 1901- Unaufgeschn. 5-—
540 — Schmitt-Wendel, Kants Einfluss auf die englische Ethik-
Berl- 1912. 62 S- 8°. Unaufgeschn. 1-50
541 — S c h ö n d ö r f f e r, 0-, Anthropologie..— B u e k, O., Fort-
schritte d. Metaphysik; Vorlesungen Kants üb. Paedagogik. —
Buchenau, A-, Vorlesungen Kants über Logik- Berl. 1922. In
1 Hldrbde. 6-—
542 — Schwab, J- C h r-, K. L- Reinhold u. J- H. A b i c h t,
Preisschriften über die Frage: Welche Fortschritte hat die Meta-
physik seit Leibnizens u. Wolffs Zeiten in Deutschland
gemacht? Hrsg- von d- Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss- Berl- Berlin
179'6- 469 'S. 8°. Pbd. d- Zt. m- Rt. 85—
Abdruck dreier gekrönter wichtiger Preisschriften, auf den Kampf
zwischen Leibnizianismus und Kantianismus bezüglich. Schwab gilt
neben Eberhard als der bedeutendste gegen Kant auftretende Leibnizia-
ner, während Reinhold u. Abicht Anhänger Kants waren. — Der
Band sehr gut u. fleckenlos erhalten.
543 — Schweitzer, A., Die Religionsphilosophie Kant’s von der
Kritik d- reinen Vernunft bis z- Religion innerhalb der Grenzen
der blossen Vernunft. Freib. 1899. VIII, 325 S. 8°. Unaufgeschn- 5—
544 — Simmel, G-, Kant. 16 Vorlesungen- 3. A- Münch. 1913. IV,
199 S- 8°. 4—
545 -Dasselbe. 5- A- Münch- 1918. 8°. III, 212 S. Or.-Pbd. 6.50
546 — (Stattler, B-) Wahres Verhältniß der kantischen Philo-
sophie zur christl. Religion u- Moral nach dem nunmehr redlich
gethanen Geständnisse selbst des Herrn Kants und seiner eifrig-
sten Anhänger. Vom Verfasser des Anti-Kants- München (1794).
158 S. 8°- Pbd. d. Zt. m. Rt. (Sauberes Exemplar.) 14—
Der Verfasser ist ein Gegner Kants aus älterer Zeit, Jesuit und Prof,
der Theol. zu Ingolstadt.
547 — Strecker, R-, Kants Ethik- Giessen 19'09- 99 S- 8°. 1.50
548 — Thiele, G-, Kant’s intellektuelle Anschauung als Grundbegriff
s- Kriticismus. Dargest- u. gemessen am kritischen Begriffe d.
Identität von Wissen u. Sein. Halle 1876. 8°. Unaufgeschn. 4.—
549 -Die Philosophie I. Kant’s nach ihrem systemat- Zusammen-
hänge u. ihrer log.-histor. Entwicklung Bd. 1, 1. u- 2- Abt- Halle
1882—87- Unaufgeschn. Vergriffen. 8-—
550 — Toll, C h- H-, Die erste Antinomie Kants u. d- Pantheismus.
Berl- 1910. 8°. 46 S. Or.-Hlwd- 4.—
551 — Ung er er, E-, Die Teleologie Kants u. ihre Bedeutung f. d
Logik der Biologie- Berl. 1921. 135 S- 8n. 3.—
FRIEDRICH COHEN ANTIQUARIAT BONN