239
240
241
242
243
244
245
246
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
14
— D. Wahrheitsgehalt d. Religion. 4. umgearb. A. B. 1920.
Or.-Hlwd. (12.—) 6.—
Fabricius, Jo. Ludovicus, Opera omnia, quib. praemitt. historia
vitae. Ed. J. H. Heidegger. Tiguri 1698. 4°. Ldr. d. Zt. 16.—
Fechner, G. Th., Elemente d. Psychophysik. 3. A. 2 Tie. in 1 Bde.
L. 1907. Hfrzbde. m. Rt. (12.—) 6.—
— Zend-Avesta od. üb. d. Dinge d. Himmels u. d. Jenseits.
V. Standpunkt d. Naturbetrachtung. 4. u. 5. A. 2 Bde. L. 1920
bis 1922. Or.-Hlwd. (13.—) 6.—
— Las switz, K., Gust. Th. Fechner. 3. A. mit 1 Portr. St.
1910. Or.-Hlwd. 1.50
Feder, J. G. H., Institutiones logicae et metaphysicae. Francof.
et Lips. 1777. Ldr. d. Zt. 6.—
Erste Ausgabe. Name u. Stempel auf d. Titel. Die letzten Blätter
wurmstichig.
F6n€lon, Fr. de Salignac, Oeuvres philosophiques ou demonstra-
tion de l'esistence de Dien. Nouv. ed., oü l'on a joint les lettres
s. div. sujets conc. la religion et la metaphysique et ses sermons.
2 Tie. in 1 Bde. Amsterd. 1731. Hlwd. 12.—
— Lebensgeschichte. N. Originalhandschr. verf. v. Fr. L. v.
Bausset. Uebers. v. M. Feder. 3 Bde. Wbg. 1811—12.
Pbd. d. Zt. 8.—
Ferrfc, P. M., Degli Universali secondo la teoria Rosminiana con-
frontata colla dottrina d. S. T. d’Aquino e con quella di parecchi
tomisti e filosofi moderni. 11 voll. Casale 1880—86. 45.—
Feuerbach, L., Geschichte d. neueren Philos. v. Baco v. Verulam
b. B. Spinoza. Ansb. 1833. HIdr. d. Zt. 4.—
Erste Ausgabe. Name auf Titel.
— Grundsätze d. Philos. d. Zukunft. Zür. u. Winterth. 1843.
Or.-Umschl. 5.—
— Schaden, E. A. v., Lieber d. Gegensatz d. theist. u. pan-
theist. Standpunktes. E. Sendschreiben an Herrn Dr. L. Feuer-
bach. Erl. 1848. br. d1. Zt. 3.—
Feuerlein, E., D. philos. Sittenlehre i. ihr. geschieht!. Haupt-
formen. 2 Tie. in 1 Bde. T. 1857—59. Hldr. m. Rt. 10.—
Fichte, J. H., Beiträge z. Charakteristik d. neueren Philosophie,
zu Vermittlg. ihrer Gegensätze. S. 1829. Pbd. d. Zt. 5.—
— Dasselbe. 2., verm. A. S. 1841. Hlwd. 8.—
— Psychologie. D. Lehre v. bewussten Geiste d. Menschen, oder
Entwicklungsgeschichte d. Bewusstseins, begründet auf Anthro-
pologie u. innere Erfahrung., 2 Bde. L. 1864—73. (20.—) 8.—
Fichte, J. G., Eigenhändiges Schriftstück überschrie-
ben „Gegenerklärung". M. Unterschr. Zür. 8. III. 1794. 4°. 2 S. 80.—
Um Herrn Prof. Schmid alles Verdachts zu entledigen, dass Er der
Verf. der Recension von Hrn. Gebhards Schrift: ,,Ueb. sittliche Güte un-
interessirten Wohlwollen“ in dieser Lit.-Zeitung sein könne, nenne ich mich
hierdurch öffentlich als den Verfasser dieser Recension als der von Hrn.
Creuzers Sseptischen Betrachtungen etc. . . Ob ich dringend nöthig habe,
mich mit dem Buchstaben der Kantischen Schriften noch be-
kannter zu machen, um über ihren Geist urteilen zu können oder ob ich
das Recht haben dürfte . . . einen Schriftsteller der gegen Kant in
dem Tone spricht wie Hr. Creuzer i. s. Schrift, in seine Grenzen zurück-
zuweisen, hoffe ich in Kurzem . . begreiflich zu machen.
— Werke. Hrsg. v. F. Medicus. 2. A. Mh 5 Abb. 6 Bde. u.
1 Erg.-Bd. 2. A. L. o. J. Or.-Lwd. (90.-) 60.—
— Sonnenklarer Bericht an d. gross. Publikum üb. d. eigentl.
Wesen d. neuest. Philos. B. 1801. KI.-8°. Pbd. m. Rt. 8.—
Meyer 90. Erste Ausgabe. Titel gestempelt.
— D. Bestimmung id. Menschen. B. 1800. Hldr. 8.—
Meyer 17. 95. Erste Ausgabe.
240
241
242
243
244
245
246
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
14
— D. Wahrheitsgehalt d. Religion. 4. umgearb. A. B. 1920.
Or.-Hlwd. (12.—) 6.—
Fabricius, Jo. Ludovicus, Opera omnia, quib. praemitt. historia
vitae. Ed. J. H. Heidegger. Tiguri 1698. 4°. Ldr. d. Zt. 16.—
Fechner, G. Th., Elemente d. Psychophysik. 3. A. 2 Tie. in 1 Bde.
L. 1907. Hfrzbde. m. Rt. (12.—) 6.—
— Zend-Avesta od. üb. d. Dinge d. Himmels u. d. Jenseits.
V. Standpunkt d. Naturbetrachtung. 4. u. 5. A. 2 Bde. L. 1920
bis 1922. Or.-Hlwd. (13.—) 6.—
— Las switz, K., Gust. Th. Fechner. 3. A. mit 1 Portr. St.
1910. Or.-Hlwd. 1.50
Feder, J. G. H., Institutiones logicae et metaphysicae. Francof.
et Lips. 1777. Ldr. d. Zt. 6.—
Erste Ausgabe. Name u. Stempel auf d. Titel. Die letzten Blätter
wurmstichig.
F6n€lon, Fr. de Salignac, Oeuvres philosophiques ou demonstra-
tion de l'esistence de Dien. Nouv. ed., oü l'on a joint les lettres
s. div. sujets conc. la religion et la metaphysique et ses sermons.
2 Tie. in 1 Bde. Amsterd. 1731. Hlwd. 12.—
— Lebensgeschichte. N. Originalhandschr. verf. v. Fr. L. v.
Bausset. Uebers. v. M. Feder. 3 Bde. Wbg. 1811—12.
Pbd. d. Zt. 8.—
Ferrfc, P. M., Degli Universali secondo la teoria Rosminiana con-
frontata colla dottrina d. S. T. d’Aquino e con quella di parecchi
tomisti e filosofi moderni. 11 voll. Casale 1880—86. 45.—
Feuerbach, L., Geschichte d. neueren Philos. v. Baco v. Verulam
b. B. Spinoza. Ansb. 1833. HIdr. d. Zt. 4.—
Erste Ausgabe. Name auf Titel.
— Grundsätze d. Philos. d. Zukunft. Zür. u. Winterth. 1843.
Or.-Umschl. 5.—
— Schaden, E. A. v., Lieber d. Gegensatz d. theist. u. pan-
theist. Standpunktes. E. Sendschreiben an Herrn Dr. L. Feuer-
bach. Erl. 1848. br. d1. Zt. 3.—
Feuerlein, E., D. philos. Sittenlehre i. ihr. geschieht!. Haupt-
formen. 2 Tie. in 1 Bde. T. 1857—59. Hldr. m. Rt. 10.—
Fichte, J. H., Beiträge z. Charakteristik d. neueren Philosophie,
zu Vermittlg. ihrer Gegensätze. S. 1829. Pbd. d. Zt. 5.—
— Dasselbe. 2., verm. A. S. 1841. Hlwd. 8.—
— Psychologie. D. Lehre v. bewussten Geiste d. Menschen, oder
Entwicklungsgeschichte d. Bewusstseins, begründet auf Anthro-
pologie u. innere Erfahrung., 2 Bde. L. 1864—73. (20.—) 8.—
Fichte, J. G., Eigenhändiges Schriftstück überschrie-
ben „Gegenerklärung". M. Unterschr. Zür. 8. III. 1794. 4°. 2 S. 80.—
Um Herrn Prof. Schmid alles Verdachts zu entledigen, dass Er der
Verf. der Recension von Hrn. Gebhards Schrift: ,,Ueb. sittliche Güte un-
interessirten Wohlwollen“ in dieser Lit.-Zeitung sein könne, nenne ich mich
hierdurch öffentlich als den Verfasser dieser Recension als der von Hrn.
Creuzers Sseptischen Betrachtungen etc. . . Ob ich dringend nöthig habe,
mich mit dem Buchstaben der Kantischen Schriften noch be-
kannter zu machen, um über ihren Geist urteilen zu können oder ob ich
das Recht haben dürfte . . . einen Schriftsteller der gegen Kant in
dem Tone spricht wie Hr. Creuzer i. s. Schrift, in seine Grenzen zurück-
zuweisen, hoffe ich in Kurzem . . begreiflich zu machen.
— Werke. Hrsg. v. F. Medicus. 2. A. Mh 5 Abb. 6 Bde. u.
1 Erg.-Bd. 2. A. L. o. J. Or.-Lwd. (90.-) 60.—
— Sonnenklarer Bericht an d. gross. Publikum üb. d. eigentl.
Wesen d. neuest. Philos. B. 1801. KI.-8°. Pbd. m. Rt. 8.—
Meyer 90. Erste Ausgabe. Titel gestempelt.
— D. Bestimmung id. Menschen. B. 1800. Hldr. 8.—
Meyer 17. 95. Erste Ausgabe.