Überlieferung der Nation, und auch das ist nicht ohne Gleichnis in der
Geschichte. „Darum“, sagt Amos, „weil ihr auf den Armen tretet und
ihm geliehenes Getreide fortnehmt, — Häuser aus behauenen Steinen habt
ihr gebaut, aber ihr sollt nicht dann wohnen, schöne Weinberge habt ihr
gepflanzt und sollt ihren Wem nicht trinken“ und spricht von den elfen-
beinernen Lagerstätten, den Festmählern und der Musik. Die Höfe seiner
Abb. 26. Ecke eines Baues der Königszeit in Megiddo.
Zeit, Jerobeams II. in Israel, von dessen Sommerpalast und Winterpalast
berichtet wird, und Usias in Juda sind die Träger dieses Luxus.
Damals reicht das Nordreich bis nach Damaskus und Hamat, also bis
an die Grenzen Assyriens, und zwischen ihm und dem Südreich, das
ebenso auf der Höhe seiner Macht steht, herrscht Friede.
Abb. 26. Und nun hat man in Megiddo Teile eines Palastes aus prachtvollen
Quadersteinen ausgegraben, einst sicher em architektonisches Meisterwerk
und noch als Ruine eindrucksvoll, der nach allen Funden sicher eine
50
Geschichte. „Darum“, sagt Amos, „weil ihr auf den Armen tretet und
ihm geliehenes Getreide fortnehmt, — Häuser aus behauenen Steinen habt
ihr gebaut, aber ihr sollt nicht dann wohnen, schöne Weinberge habt ihr
gepflanzt und sollt ihren Wem nicht trinken“ und spricht von den elfen-
beinernen Lagerstätten, den Festmählern und der Musik. Die Höfe seiner
Abb. 26. Ecke eines Baues der Königszeit in Megiddo.
Zeit, Jerobeams II. in Israel, von dessen Sommerpalast und Winterpalast
berichtet wird, und Usias in Juda sind die Träger dieses Luxus.
Damals reicht das Nordreich bis nach Damaskus und Hamat, also bis
an die Grenzen Assyriens, und zwischen ihm und dem Südreich, das
ebenso auf der Höhe seiner Macht steht, herrscht Friede.
Abb. 26. Und nun hat man in Megiddo Teile eines Palastes aus prachtvollen
Quadersteinen ausgegraben, einst sicher em architektonisches Meisterwerk
und noch als Ruine eindrucksvoll, der nach allen Funden sicher eine
50