Metadaten

Galerie Commeter <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Commeter: Versteigerung der Sammlung Justizrat Marbach nebst Beiträgen: I. Kupferstiche, Holzschnitte und engl. und franz. Farbstiche des XV.-XVIII. Jahrhunderts, II. Engl. und franz. Sport- und Jagdblätter, III. Hamburgensien, IV. Moderne Graphik ; [24.-26. November 1930] — Hamburg, Nr. 44.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11558#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GALERIE COM METER, HAMBURG

ALFRED RETHEL (1816-1859)

754. Der Tod als Freund. In Holz geschnitten von J. Junglow. Gr.-
Fol.

ADRIAN LUDWIG RICHTER (1803-1884)

755. Die Martinsgänse aus „Fürs Haus". K. Oertel sc. Holzschnitt.
Fol.

Probedruck auf China.

FELICIEN ROPS (1833-1898)

756. Le scandale. Färb. Radierung von A. Bertrand. Mascha 994 I,

Ausgezeichneter Abdruck des 1. Zustandes mit der Remarke auf
Kupferdruckpapier.

PIERRE ETIENNE THEODORE ROUSSEAU (1812-1867)

757. La pleine de la plante a biau. Orig.-Glasradierung. Delteil 6.

{Schöner Abdruck auf gelblichem Papier.

THEO van RYSSELBERGHE

758. Das Duett. Zwei junge Mädchen am Klavier, rechts ein stehen-
des junges Mädchen, ein Notenblatt umschlagend, hinter den
beiden Spielenden ein stehendes junges Mädchen. 61%X50cm.
Farbige Kreidezeichnung.

Ausgezeichnete und sehr typische Zeichnung des
Künstlers.

RUDOLF SCHIESTL

759. Dorfpoliiiker. Färb. Orig.-Lithographie. Gr. Qu.-Fol.

Ausgezeichneter Abdruck auf grauem Papier. Bez. .,R. Schiestl".

FERDINAND SCHMUTZER (1870-1930)

760. Bildnis Rudolf Alt. Orig.-Radierung. Gr.-Fol.

Ausgezeichneter Abdruck mit Plattenschmutz auf Bülten. Bez.
..Ferd. Schmutzer". — Spakfleckig.

PAUL SIGNAC

761. Hafeneinfahrt. Färb. Orig.-Lithographie. Qu.-Fol.

Vorzüglicher Vorzugsdruck des ,.Pan" auf gewalztem Chiaapapier.
Numeriert.

ALFRED SISLEY

762. Bords de nviere ou les oies. Farbige Orig.-Lithographie. D. 6.

Sehr schöner Abzug. Handschriftlich vom Künstler
signiert. Im Rahmen. Vergriffen und sehr selten.

MAX SLEVOGT

763. Probedruck zum Sindbad III. Orig.-Lithographie. Kl.-Qu.-Fol.

Ausgezeichneter Abdruck. Bez. „Slevogt". — Selten!

KARL STAUFFER-BERN (1857-1891)

764. Liegender weiblicher Akt. Orig.-Radierung. Lehrs 22 IIa.

Vorzüglicher Abdruck auf gewalztem Chinapapier vor der Aus-
gabe mit der Blindzahl 2.

57
 
Annotationen