Addenda 1127
'Sacrifices of the Head to the Hindu Goddess' (Devi) ib. 1926 xxxvii. go—92, Bargheer
s.v. 'Kopf in the Handiaorterbuch des deutschen Aberglanbens Berlin—Leipzig 1932
v. 203 ff. Cp. A. Delatte 'AKE<t>AAOC ©GOC in the Bull. Corr. Hell. 1914 xxxviii.
189—249, id. in the Music Beige 1922 xxvi. 255—259, K. Preisendanz Ahephalos der
kopflose Gott Leipzig 1926 pp. 1—80, Pfister Rel. Gr. Rom. 1930 p. 325 f.
ii. 291 n. 2 owo0ricr7)s. K. Latte in Pauly—Wissowa Real-Enc. iv A. 1028—1031
demurs to my explanation ('wobei nicht zu sehen ist, wie aus der Abw'ehr drohenden
Unheils der verleumderische Angriff geworden sein soil') and falls back on that of
A. Boeckh Die Staatshaushaltungder Athener* Berlin j886 i. 56 ('cr. bezeichne jemand,
Fig. 886.
der um einer Sache von geringem Wert willen eine Anzeige erstattet (vgl. etwa ital.
ammazzar qualcuno per uno fico "jemand um nichts ermorden")...Andererseits ist die
Beziehungauf die Phasis in dem zweiten Teil des Wortes offenkundig und gibt ihm erst
seinen Inhalt, denn bei der Phasis erhielt der obsiegende Klager die Halfte der Straf-
summe oder des eingezogenen Vermogens').
ii. 295 n. 2. A. Carnoy 'Les noms de Demeter et de Core' in the Annuaire de
Vlnstitut de Philologie et d'Histoire Orientales 1934 ii (Melanges Bidez) pp. 71—77
would connect Arj/XTjTTjp with 7?) and derive llepcreipovi) from *<pepuL-(p6i'-i], 'quiapporte
l'abondance.'
ii. 296 Attis and the Kouretes. O. Brendel in the Jahrb. d. Deutsch. Arch. Inst. 1933
1 Arch. Anz. pp. 521—-524 fig. 1 ( = my fig. 886) gives a preliminary publication of a
'Sacrifices of the Head to the Hindu Goddess' (Devi) ib. 1926 xxxvii. go—92, Bargheer
s.v. 'Kopf in the Handiaorterbuch des deutschen Aberglanbens Berlin—Leipzig 1932
v. 203 ff. Cp. A. Delatte 'AKE<t>AAOC ©GOC in the Bull. Corr. Hell. 1914 xxxviii.
189—249, id. in the Music Beige 1922 xxvi. 255—259, K. Preisendanz Ahephalos der
kopflose Gott Leipzig 1926 pp. 1—80, Pfister Rel. Gr. Rom. 1930 p. 325 f.
ii. 291 n. 2 owo0ricr7)s. K. Latte in Pauly—Wissowa Real-Enc. iv A. 1028—1031
demurs to my explanation ('wobei nicht zu sehen ist, wie aus der Abw'ehr drohenden
Unheils der verleumderische Angriff geworden sein soil') and falls back on that of
A. Boeckh Die Staatshaushaltungder Athener* Berlin j886 i. 56 ('cr. bezeichne jemand,
Fig. 886.
der um einer Sache von geringem Wert willen eine Anzeige erstattet (vgl. etwa ital.
ammazzar qualcuno per uno fico "jemand um nichts ermorden")...Andererseits ist die
Beziehungauf die Phasis in dem zweiten Teil des Wortes offenkundig und gibt ihm erst
seinen Inhalt, denn bei der Phasis erhielt der obsiegende Klager die Halfte der Straf-
summe oder des eingezogenen Vermogens').
ii. 295 n. 2. A. Carnoy 'Les noms de Demeter et de Core' in the Annuaire de
Vlnstitut de Philologie et d'Histoire Orientales 1934 ii (Melanges Bidez) pp. 71—77
would connect Arj/XTjTTjp with 7?) and derive llepcreipovi) from *<pepuL-(p6i'-i], 'quiapporte
l'abondance.'
ii. 296 Attis and the Kouretes. O. Brendel in the Jahrb. d. Deutsch. Arch. Inst. 1933
1 Arch. Anz. pp. 521—-524 fig. 1 ( = my fig. 886) gives a preliminary publication of a