Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Editor]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-

I. Bücher aus ve-schiedenen Wissenschaften. 25

754 Hansen, P. G., D. Walten d. Herrn od. merkwürdige Schicksale u. Erfahrungen
e. aus d. Herzosthum Schleswig entlassenen protestantischen Geistlichen. Hamh.
1863. M. handschrifÜ. Widmung d. Verf.

755 (Wienbarg. L.), D. plattdeutsche Propaganda u. ihre Apostel. Wort zu seiner
Zeit von Freimut. Hamb. 1860.

756 Schütze, J. F., Holsteinisches Idiotikon, Beitrag z. Volkssittenaesckichte. M.
Holzschn. 4 Tie. in 2 Bden. Hamb. 1800—1806. Ppbd.

757 (Kiel). Thaulow, Gr., D. Feierlichkeiten bei Einweihung d. Kieler Universität am
3.-8. October 1665. Nach d. Beschreibung d. Barons Alexander Torquatus a
Franaipani bei d. Einweihung d. neuen Universitätsgebäudes in 2. Aull. Kiel
1876.

758 (Kiel). Briefe, D. Lübecker d. Kieler Stadtarchivs. 1422 -1534. Bearb. u. m.
Vorwort begleitet v. A. Wetzel. Kiel 1883.

759 Jensen, W., Flut u. Ebbe. Roman. 2 Bde. Mitau 1877. Hlwbd.

760 Fontane, Th., D. schleswig-holsteinische Krieg im Jahre 1864. M. 4 Portr, 56
Abb. u. Plänen u. 9 Karten. Berk 1866. Lwbd.

761 (Kiel). Chronica d. Stadt Kiel nach d. besten Quellen bearb. Hrsg. v. F. Prahl.
Kiel 1856. Hlwbd. 4°.

762 Armee, D. schleswig-holsteinische im Jahre 1849. Vaterländ. Gedenkbuch. M.
III. Altona 1849. Hlwbd. 4°.

763 Festgabe f. Mitglieder d. XL Versammlung deutscher Land- u, Forstwirthe.
Beiträge z. land- u. forstwirthschaftl. Statistik d. Herzogthümer Schleswig u.
Holstein gesammelt v. Graf E. Reventlow-Farve u. H. A. v. Warnstedt. M. Titel-
vign. 27 Tafn. u. Karte. Altona 1847. Lwbd. 4°.

Karte fehlt.

764 (Kiel). Sellentin, H., n. G. Pauly, D. Königl. höhere Schiff- u. Maschinenbau-
schule in Kiel. M. Grundrissen u. Ansichten. Kiel 1906. 4°.

765 (Kiel). Sammlung d. Polizei-Verordnungen, Regulative u. Statuts d, Stadt Kiel,
Bau-Ordnung, Gesinde- u. Sabbatk-Ordnung etc. Zugest. u. bearb. v. C. Missfeldt.
Kiel 1890. Orlwbd.

<66 Kluge, H., Geschichte d. deutschen National-Litteratur. 12. Aufl. Altenb. 1881.
Orlwbd.

761 Provinzial-Handbnch f. Schleswig-Holstein u. d. Herzogthum Lauenburg. Hrsg.
v. Kgl. Ober-Präsidium. Jg. 1. Kiel 1868. Hlwbd.

768 Provinzial-Handbuch f, Schleswig-Holstein. Hrsg. M. amtl. Unterstützung. Jg.
6. M. 1 Ansicht. Kiel 1897. Hlwbd.

769 National-Kalender, Xeuer preussischer, auf d. Jahr 1861. Jg. 37. M. 7 Bildern.
Erfurt 1861. Lwbd.

770 Unflad, L , D. Goethe-Literatur in Deutschland. Biograph. Zusammenstellung
sämtl. in Deutschland erschienenen Gesammt- u. Einzelausg. d. Werke Goethes,
aller biograph., Ergänzungs- u. Erläuterungsschrilten etc. v. 1781—1877. M. Anh.:
Chronologie d. Entstehung Goethe'scher Schriften. Münch. 1878. Kart.

771 Unflad, L., D. Schiller-Literatur in Deutschland. Biograph. Zusammenstellung
sämmtl. in Deutschland erschienenen Gesammt- u. Einzelausg. d. Werke Schillers,
aller biograph. Ergänzungs- u. Erläuterungsschriften etc. v. 1781—1877. Münch.
1878. Kart.

772 Froitzheim, J., Lenz, Goethe u. Cleophe Fibich von Strassburg. Urkundl.
Kommentar z. Goethes Dichtung u. Wahrheit. M. e. Bilde Aramintas u. Facsim.
Strassb. 1888. Hlwbd.

773 Frischbier, H., Preussische Volksreime u. Volksspiele. Berk 1867. Orlwbd.

774 Frischbier, H.. Preussische Sprichwörter u. volkstüml. Redensarten. M. Glossar.
2 Bde Berk 1865—76. Orlwbd. I. Bd. 2 Aufl

775 Kühne, G., Deutsche Charaktere. 2 Ausg. M. Portr. d. Verf. 4 Bde. Leipg.
1866. Hlwbd.

7,6 Palmblad, W. F., Aurora Königsmark u. ihre Verwandten. Zeitbilder a. d. 17.
u. 18. Jahrdt, A. d. Schwed. 6 Tie in 3 Bden. Leipg. 1848-53. Hlwbd.

777 Pissemsky, A., Im Strudel. Roman. Eingeleit. u. übers, v. W. Lange. 2 Bde.
Leipg. o. J. Orlwbd.

778 Grigörowitsch, D. W., Ein verlorenes Leben. In deutsch. Uebers. v. H. Ros-
koschny. Leipg. o. J. Orlwbd.

Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
 
Annotationen