Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Editor]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

II. Oelgemälde, Stiche, Zeichnungen in Rahmen.

1556 Zauber-Buch, Natürliches, od. neuer Spiel-Platz d. Künste, in welchem über
1000 Zauber-Stücke so wohl aus d. Gaukel Tasche als d. Karten-Spiel zusammen
m. vielen and. mathemat. u. physikal. Künsten etc. Ehemals in niederländischer
Sprache geschrieben etc. übers., vermehrt u. in Druck gegeben v. S. W. M.
Figuren. Nürnb. 1702. Neuer Einbd. M. Blauem Schnitt. S. 665-694 defekt.
Register von Würfel bis Schluss fehlt.

1557 Magia naturalis. Druck etwa aus d. Ende d. 17. Jahrdts. M, III. o. 0. u. J.
Kart. Titelbl. fehlt.

1558 Röchling, C. u. R. Knötel. Friedrich d. Grosse in bildlichen Darstellungen.
Histor. Darstellung v. H. Müller. Hrsg. v. P. Kittel. Berl. o. J. Orglwd.
Quer-Fol.

IL Oelgemälde, Stiche,
Zeichnungen in Rahmen.

1 Angebl. Rubens. Kopf eines holländischen Patriziers mit Halskrause. Oelmalerei
auf ovalem Blendrahmen, 618x438 mm.

2 Unbekannter Meister um 1700. Simson und Delila. Oelmalerei auf Eichenholz,
285x400 mm, in verziertem imitiert. Antikrahmen.

3 — Delila mit Zofe u. altem Mann. Pendant z. Vorhergehenden. Oelmalerei auf
Buchenholz, 275x360 mm, in verziertem imitiert. Antikrahmen.

4 — Angebl. Selbst-Porträt der Aurora von Königsmark mit dem Porträtmedaillon
August's des Starken in der Haud, auf d. Nebentisch Totenschädel. Oelmalerei auf
Leinwand, 800x1030 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

5 — um 1700. Venus und Cupido. Oelmalerei auf Leinwand (etw. beschäd.),
770x615 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

6 — aus dem XVII. Jahrb. Männlicher Porträtkopf mit langem braunen Haar, weissem
Kragen. Porträt eines Universitäts-Professors, 380x150 mm, beschädigt, in schwar-
zem Hohlkehlrahmen.

7 — italienische Arbeit aus dem 17. Jahrh. Büssende Magdalena. Oelmalerei auf
Leinwand, 810x1040 mm, in schwarz-goldenein Naturholzrahmen.

8 E. Köhler, gemalt 1843. Porträt einer Dame in italienischer Tracht mit Kopftuch
und Mieder. Oelmalerei auf Leinwand, 295x375 mm, in schwarzem Rahmen.

9 Unbekannter Meister aus dem XVII. Jahrh. Porträt eines weissbärtigen Mannes
(Evangelist) in rotem Rock mit schwarzem Tuch. Oelmalerei auf Leinwand, von
Pergament eingefasst, 545x695 mm, gerahmt in schwarz-goldenem Rahmen.

10 Angebl. Lund. Unbekannter Meister um 1775. Männliches Porträt mit weiss
gepudertem Haar und weissem Halstuch. Porträt eines holsteinischen Amtmanns
aus dem 18. Jahrhundert. Oelmalerei auf Leinwand, 392x468 mm, in schwarzem
Hohlkehlrahmen.

11 Unbekannter Meister um 1775. Porträt einer Frau mit blondem Haar mit
weisser Haube, um den Hals Rubinenkette. Gattin des Amimanns Nr. 10. Oel-
malerei auf Leinwand. Pendant zu Nr. 10.

12 — um 1800. Porträt einer alten Dame mit Haube. Pastell auf Blendrahmen,
295x385 mm, in schwarzem Rahmen unter Glas.

13 — um 1800. Lesender Greis (Evangelist) mit aufgestütztem Kopf. Pendant zu
Nr. 14. Pastell 400x556 mm, in schwarzem Rahmen unter Glas.

14 — — Schreibender alter Mann (Evangelist) in gelbem mantelartigem Gewand.
Pendant zu Nr. 13. Pastell unter Glas, 400x556 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

15 Angebl. G-. Dow. Unbekannter Meister um 1750. Frau mit Kohlkopf und Messer,
im Vordergrund Geflügel. Oelmalerei auf Leinwand, 620x754 mm, in geschnitz-
tem alten Eichenholzrahmen.

16 Angebl. Cornelius vom Poetenburg. Christus speist die Zehntausend. Oel-
gemälde auf Leinwand, 2290 : 1350 min, in schwarz-goldenem Rahmen.

17 Unbekannter Meister um 1850. Vornehme Italienerin in reichem Kostüm. Oel-
gemälde auf Leinwand, 545 : 662 mm, gerahmt in schwarzem Hohlkehlrahmen.

Auktion Stickel.
 
Annotationen