Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Editor]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. Oelgeniälde, Stiche, Zeichnungen in Rahmen.

55

18 Unbekannter Meister. Dame in altdeutscher Tracht. Oermalerei auf Leinwand.
Pendant zu Nr. 17.

19 Angebl. P. van Bemmel, holländische Schule. Küstenlandschalt. Oelmalerei auf
Holz, 270:210 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

20 — — Ruine an stürmischer See. Pendant zu Nr. 19. Oelmalerei auf auf Holz
gezogenes Oelmalpapier. 270 : 210 mm.

21 Männliches Porträt mit roter Kappe. Oelbild, 220 : 270 mm, auf starkem Blech
gemalt. Gerahmt in schwarzer Masseleiste.

22 Trinkender, rauchender Mann mit Filzhut in roter Weste und Hemdsärmeln.
Holl. Schule. Oelbild, 190 : 260 mm, auf Buchenholz in schwarz grundiertem Rahmen.

23 Mann mit Krug in grüner Jacke und braunem Filzhut. Holl. Schule. Pendant
zu Xr. 22. Technik und Rahmung wie 22.

24 Madonna mit Kind in ital. Landschaft, Ital. Schule. Oelmalerei auf Eichenholz,
190:215 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

25 Pferdebild in der Pusta, gezeichnet v. C. M., vermutlich v. Christian Mali.
Oelbild auf Mahagoni, 250:190 mm, in Nussbaumrahmen.

26 Mit Bienen spielende Katzen im Korb auf blumiger Wiese, angebl. v. C. Mali.
Oelbild auf Leinwand, 180 : 140 mm, in breitem Goldrahmen.

27 Prinz Wilhelm v. Preussen, Brustbild in blauem Rock, gezeichnet v. C. M.
Oelmalerei auf vergoldetem Mahagoniholz, 160: 210 mm, in schwarz poliertem
Birnbaumholzrahmen mit Kornblumen-Malerei.

28 Pferde an der Krippe mit Hund und Katze, angebl. v. Leopold de Cauwer
1870. Oelmalerei auf aufgezogener Leinwand, 200:150 mm, in Goldrahmen.

29 Damenporträt, 3/4 Profil-Brustbild in blauem Gewand mit weisser Krause. Oel-
malerei auf Leinwand, 270 : 300 mm, in braungoldenem Rahmen.

30 Bauerngehöft im Winter, gezeichnet v. Rust. Oelmalerei auf grundierter Pappe,
325 : 240 mm, in Goldrahmen.

31 Süddeutsche Landschaft, im Vordergrund Heuladung im Kahn. Oelmalerei auf
Mahagoniholz, 265 : 155 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

32 Blondhaariges Damenbrustporträt in ausgeschnittenem Kleid mit Pelzumhang.
Oelmalerei auf Leinwand, 300:370 mm, in schwarz grundiertem Rahmen, stark
beschädigt.

33 Zimmerscene. Junger Mann in „Damen"-Gesellschaft. Niederdeutscher Meister.
Oelmalerei auf Leinwand, 500 : 420 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

34 Befestigter holländischer Hafen, gez. v. Bion 1740. Oelmalerei auf Leinwand,
1000 : 470 mm, in schwarz-goldenem Rahmen.

35 Amor u. Psyche gestochen von Ohl ermann nach Steinbrück. Kupferstich. Bildgr.
360 : 480 mm in Nussbaum imitierten Rahmen.

36 Mädchen mit Blumenkörben. Seidenstickerei. 170 : 210 mm in Goldrahmen.

37 Bismarckportrait mit handschriftlicher Unterschrift, Signiert C. M. 88. Kohlen-
zeichnung. Bildgr. 280 : 410 mm schwarzgold gerahmt.

38 Alte Frau mit Rosenkranz, Kind mit Münze von C. Möckel. Oelmalerei auf
Pappe 230 : 320 mm in Eichenrahmen.

39 Hundekopf. Nicht {signierter farbiger Druck 260:310 mm . in. Altgoldrahmen.

40 Kreuzabnahme nach Raphael d' Urbin, gezeichnet von T. Müller. Getuschte
Federzeichnung 290 : 370 mm in schwarzem Rahmen.

41 Unbekannter Meister. „Die heilige Familie". Tuschzeichnung 220 : 270 mm.
Schw. Rhmen.

42 Brugles de Velour — Le Bas. Vue des Environs d' Anvers. Kupferstich in
schwarz goldenem Rahmen. 320 : 250 mm.

43 — Vue des Environs de Bruxelles. Pendant zu Nr. 42.

44 Wolff-Desconotis. Premiere chute du Staubbach, farbiger Kupferdruck. Bildgr.
230 : 320 mm, in Nussbaumrahmen.

45 — chute de 1' aar. Farbiger Kupferdruck. Pendant zu Nr. 43.

46 Gräfin Bernstorff. Kiel 1879. Copie Venus von Giorgone. Kohlenzeichnung
380 : 440 mm, in Goldrahmen.

47 F. Kilp. Brauner Hengst. Oelgeniälde auf Leinwand, 370:490 mm, in Goldrahmen.

48 F. Schwinge. Waldlandschaft mit Bach. Bleistiftzeichnung 210 : 330 mm, in schwar-
zem Rahmen.

Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
 
Annotationen