II. Oelgemälde, Stiche, Zeichnungen in Rahmen.
57
81 Aolf Lohse, Swentinethal. Aquarell, Bildgrösse 320 : 210 in schwarzgoldenem
Rahmen.
82 — Sylt, rotes Kliff in Gewitterstimmung. Sepiatuschzeichnung, Bildgr. 405 : 265
mm in schwarzgoldenem Rahmen.
83 J. Lund, Frauenporträt in schwarzem ausgeschnittenem Kleid. Oelbild auf auf-
geklebter Pappe 235 : 180 mm, in Goldrahmen.
84 Dänischer Meister, Mitte d. 18. Jahrh. Porträt e. holst. Amtmanns zu dänischer
Zeit in Harnisch u. rotem Rock. Oelgem. auf Kupferplatte, 170 : 150 mm, gold.
Rahmen.
85 Rohbock, Der graue Burgwall in Amsterdamm. Getuschte Bleistiftzeichnung
165 : 110 mm in schwarzem Rahmen.
85 F. Schwinge, 1880. Picknick im Walde. Oelgemälde auf Leinwand, 750 : 1200
mm in goldenem Rahmen.
87 Unbekannter Meister, Hirtenknabe (Angehöriger der Gräfl. Rantzauschen Familie),
in rotem Rock, in der Hand den Hirtenstab. Oelgemälde auf Blendrahmen
520 : 830 mm, in braunem Holzrahmen.
88 — Bergige Landschaft mit weidenden Schafen und Hirtenknabe in rotem Rock.
Oelgemälde auf Leinwand. 690 : 510 mm in Holzrahmen.
89 Angeblich Jurian Ovens. Aus dem Besitz des Herzogs v. Holstein. Römisches
Feldlager, figurenreiches Bild mit Zelten. Oelgemälde auf Holz 1140 : 760 mm in
schwarzem Holzrahmen.
90 Wolperding. Alter Aufgang zum Professorenchor der St. Nicolai-Kirche. Aqua-
rell. Bildgrösse 455 : 535 mm, in schwarzgoldenem Rahmen.
91 Rohbock. Andernadt an der Reuss. Tuschzeichnung in Passepartout 110:150
mm, schwarz gerahmt.
92 Maratti-Heiss. Heilige Familie. Kupferstich 635 : 950 in Kirschholzrahmen.
93 Angebl. Angelika Kaufmann. Italienische Fürstin (Freundin Goethes in Rom)
als Hebe in ganzer Figur. Oelgemälde auf Leinwand 725 : 1020 mm, in Goldrahmen.
94 Italienischer Meister. Der heilige Antonius mit Stab. Oelgemälde auf Blend-
rahmen 490 : 660 mm. Altgold eingerahmt.
95 Angebl. Anton Graff, Dresden. Porträt von Gessner, schweizerischer Dichter
und Schriftsteller. Oelgemälde auf Leinen 485 : 620 mm, in Goldrahmen.
96 G. Ehrlich 1880. Der Brief vom Geliebten. -Oelgemälde auf Mahagoniholz
260:370 mm, in breitem Goldrahmen.
97 Ad. Lohse, Möltenorter Fischer. Oelgemälde auf Blendrahmen 440 :305 mm,
schwarz gerahmt.
98 Angebl. Kupetzky, holländ. Schule. Vater und Sohn musizierend. Oelgemälde
a. Leinwand, 330 : 4Ö0 mm, in Nussbaumrahmen.
99 — Vater u. Sohn beim Trinken. Oelgemälde auf Leinwand, 330:400 mm, in
Nussbaumrahmen.
100 Holländischer Meister. Holländisches Geschwader vor Gibraltar. Oelgemälde
auf Eichenholz gemalt, 930 : 500 mm, in Goldrahmen.
101 Unbekannter Meister. Brandung an felsigem Gestade. Oelgemälde 580: 450
mm, auf Leinwand in Goldrahmen.
102 Italienischer Meister, 19. Jahrhundert. Wassertragendes Mädchen. Oelgemälde
auf Leinwand, 410 : 510 mm, in Goldrahmen.
103 F. Schwinge. Winterabend auf der Heide. Oelgemälde auf Leinwand, 700 : 450,
mm, in Goldrahmen.
104 K. Lanstadt. Norwegischer Fjord. Abendstimmung. Oelgemälde auf Leinwand
540 : 340 mm, in Goldrahmen.
105 Unbekannter Meister holländ. Schule. Vorbereitung zum Mittagsmahl. Frau
mit Pfanne vorm Herdleuer. Oelgemälde auf Holz 185 : 240 mm, in schwarzem
Rahmen.
106 Tennier, angebl. holländischer Meister. Der Alchimist. Oelgemälde auf Lein-
wand, 570:450 mm, in Goldrahmen.
107 Unbekannter Meister. Mönchsporträt, in den Händen einen Totenschädel hal-
tend. Oelgemälde auf Leinwand, 210 :155 mm, in Goldrahmen.
108 — Mönchsporträt. Oelgemälde auf Buchenholz, 200: 270 mm, in Goldrahmen.
109 C. M. 3 Pferdeköpfe in rundem Ausschnitt. Oelmalerei auf Holzpappe,
370 : 470 mm, in schwarzem Rahmen.
» *
Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
57
81 Aolf Lohse, Swentinethal. Aquarell, Bildgrösse 320 : 210 in schwarzgoldenem
Rahmen.
82 — Sylt, rotes Kliff in Gewitterstimmung. Sepiatuschzeichnung, Bildgr. 405 : 265
mm in schwarzgoldenem Rahmen.
83 J. Lund, Frauenporträt in schwarzem ausgeschnittenem Kleid. Oelbild auf auf-
geklebter Pappe 235 : 180 mm, in Goldrahmen.
84 Dänischer Meister, Mitte d. 18. Jahrh. Porträt e. holst. Amtmanns zu dänischer
Zeit in Harnisch u. rotem Rock. Oelgem. auf Kupferplatte, 170 : 150 mm, gold.
Rahmen.
85 Rohbock, Der graue Burgwall in Amsterdamm. Getuschte Bleistiftzeichnung
165 : 110 mm in schwarzem Rahmen.
85 F. Schwinge, 1880. Picknick im Walde. Oelgemälde auf Leinwand, 750 : 1200
mm in goldenem Rahmen.
87 Unbekannter Meister, Hirtenknabe (Angehöriger der Gräfl. Rantzauschen Familie),
in rotem Rock, in der Hand den Hirtenstab. Oelgemälde auf Blendrahmen
520 : 830 mm, in braunem Holzrahmen.
88 — Bergige Landschaft mit weidenden Schafen und Hirtenknabe in rotem Rock.
Oelgemälde auf Leinwand. 690 : 510 mm in Holzrahmen.
89 Angeblich Jurian Ovens. Aus dem Besitz des Herzogs v. Holstein. Römisches
Feldlager, figurenreiches Bild mit Zelten. Oelgemälde auf Holz 1140 : 760 mm in
schwarzem Holzrahmen.
90 Wolperding. Alter Aufgang zum Professorenchor der St. Nicolai-Kirche. Aqua-
rell. Bildgrösse 455 : 535 mm, in schwarzgoldenem Rahmen.
91 Rohbock. Andernadt an der Reuss. Tuschzeichnung in Passepartout 110:150
mm, schwarz gerahmt.
92 Maratti-Heiss. Heilige Familie. Kupferstich 635 : 950 in Kirschholzrahmen.
93 Angebl. Angelika Kaufmann. Italienische Fürstin (Freundin Goethes in Rom)
als Hebe in ganzer Figur. Oelgemälde auf Leinwand 725 : 1020 mm, in Goldrahmen.
94 Italienischer Meister. Der heilige Antonius mit Stab. Oelgemälde auf Blend-
rahmen 490 : 660 mm. Altgold eingerahmt.
95 Angebl. Anton Graff, Dresden. Porträt von Gessner, schweizerischer Dichter
und Schriftsteller. Oelgemälde auf Leinen 485 : 620 mm, in Goldrahmen.
96 G. Ehrlich 1880. Der Brief vom Geliebten. -Oelgemälde auf Mahagoniholz
260:370 mm, in breitem Goldrahmen.
97 Ad. Lohse, Möltenorter Fischer. Oelgemälde auf Blendrahmen 440 :305 mm,
schwarz gerahmt.
98 Angebl. Kupetzky, holländ. Schule. Vater und Sohn musizierend. Oelgemälde
a. Leinwand, 330 : 4Ö0 mm, in Nussbaumrahmen.
99 — Vater u. Sohn beim Trinken. Oelgemälde auf Leinwand, 330:400 mm, in
Nussbaumrahmen.
100 Holländischer Meister. Holländisches Geschwader vor Gibraltar. Oelgemälde
auf Eichenholz gemalt, 930 : 500 mm, in Goldrahmen.
101 Unbekannter Meister. Brandung an felsigem Gestade. Oelgemälde 580: 450
mm, auf Leinwand in Goldrahmen.
102 Italienischer Meister, 19. Jahrhundert. Wassertragendes Mädchen. Oelgemälde
auf Leinwand, 410 : 510 mm, in Goldrahmen.
103 F. Schwinge. Winterabend auf der Heide. Oelgemälde auf Leinwand, 700 : 450,
mm, in Goldrahmen.
104 K. Lanstadt. Norwegischer Fjord. Abendstimmung. Oelgemälde auf Leinwand
540 : 340 mm, in Goldrahmen.
105 Unbekannter Meister holländ. Schule. Vorbereitung zum Mittagsmahl. Frau
mit Pfanne vorm Herdleuer. Oelgemälde auf Holz 185 : 240 mm, in schwarzem
Rahmen.
106 Tennier, angebl. holländischer Meister. Der Alchimist. Oelgemälde auf Lein-
wand, 570:450 mm, in Goldrahmen.
107 Unbekannter Meister. Mönchsporträt, in den Händen einen Totenschädel hal-
tend. Oelgemälde auf Leinwand, 210 :155 mm, in Goldrahmen.
108 — Mönchsporträt. Oelgemälde auf Buchenholz, 200: 270 mm, in Goldrahmen.
109 C. M. 3 Pferdeköpfe in rundem Ausschnitt. Oelmalerei auf Holzpappe,
370 : 470 mm, in schwarzem Rahmen.
» *
Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.