Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Hrsg.]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Oelgemälde, Stiche, Zeichnungen in Rahmen-

59

139 Prof. C. A. Schwerdgeburth, Weimar. Luther auf dem Reichstag zu Worms.
Entwurf in Bleistiftzeichnung zum späteren Gemälde, 310:460, gerahmt in
schwarzer Leiste.

140 Otto Schwerdgeburth, Sohn des Professors. Porträt eines jungen holländ. Rats-
herrn. Oelskizze auf Leinwand in Goldrahmen, 610 : 750.

141 Otto Schwerdgeburth, Weimar. Porträt eines Knaben. Bleistiftzeichnung,
100 : 130. in schwarzem Rahmen.

142 Wolperding, Kiel. Ein holsteinischer Hof, Bez. Dörtjental, um 1860. Aquarell,
305:215, in Goldrahmen.

143 E. Bodom, H. Norwegische Landschaft. Oelgemälde auf Leinwand, 410 : 280,.
in Goldrahmen.

144 Unbekannter Meister. Bauernkate mit grossen Bäumen in Mondleuchtung.
Oelgemälde auf Blech 500 : 340 in Goldrahmen.

145 Meister nicht bekannt. Auf der Kieler Föhrde. Oelgemälde auf Leinwand
31 : 48 in Goldrahmen.

146 Wilhelm Meyer 1851. Glas mit Gartenblumen. Oelgemälde auf Holz 225 : 285
in Goldrahmen.

147 E. Hinders. Stilleben, Sturmhaube, Degen, Fausthandschuh etc. Oelgemälde auf
Leinwand 220 : 255 in Goldrahmen.

148 Meister nicht bekannt, gez. N. G. Holsteinisches Gehöft mit alten Bäumen.
Oelgemälde 420 : 290 auf Leinwand in Goldrahmen.

149 F. Schwinge 1881. Landweg mit grossen Bäumen. Im Vordergrunde zeichnender
Künstler. Bleistiftzeichnung 330 : 250 in hellblauem Rahmen.

150 C. Möckel 91. Es ist bestimmt in Gottes Rath (trauernder Knabe an aufge-
bahrter Kinderleiche). Oelgemälde auf Leinen 480 : 320 iu Goldrahmen.

151 — 93. Eckehardt trägt die Herzogin Hedwig in's Kloster. Oelgem. a. Mahag.
210 : 305 in Goldrahm.

152 C. Green. Interieur. Oelmalerei 330 : 280 in schwarzem Rahmen.

153 E. Pauelsen. Vue de la Chute D' Eau Hof-Foss. Farbiger Kupferdruck.
Bildgr. .385 : 260 in schw. Rahmen.

154 C. Bodmer. Nonnenwärth, Rolandseck und Drachenfels. Kupferdruck. Bildgr.
430 : 310 in schwarzem Rahmen.

155 Franz Meyerheim-Metzing. Das Kleeblatt. Kupferstich. Bildgr. 300 : 350
in schwarzem Rahmen.

156 Gmelin 1792. Vue des petites cascatelles avec la maison de campagne de
mecene a tivoli. Kupferstich. Bildgr. 550 : 380 in Goldrahmen.

157 Grenze-Flipart 1777. Le gäteau des Rois. Kupferstich. Bildgr. 630 : 500 in
schwarzgoldenem Rahmen.

158 Greuze-Massard 1778. La dame bienfaisante. Kupferstich. Bildgr. 630 : 500
in schwarzgoldenem Rahmen.

159 Greuze - Flipart 1770. Le Paralliticiue servi par ses enfants. Kupferstich.
Bildgr. 620 : 480 in Goldrahmen.

160 — L' Accordee de village. Kupferstich. Bildgr. 620 : 480 in Goldrahmen.

161 Unbekannter Meister. „Die Unschuld", weiss eingehüllte Frauengestalt m. einem
Schäfchen zur Seite. Aquarell auf Pergament 270 : 460 schwarzgold. Rahmen.

162 — ..Weiblicher Kopf", langes braunes Haar, turbanartiges Kopftuch. Oeldruck
310 : 390 schwarzgold. Rahmen.

163 Guill. F. Gmelin 1791. „Les Cascatelles de Tivoli". Stich: 620 : 480. Gold.
Rahmen.

164 Unbekannter Meister. Carolas Theodoras L. B. de Dalberg. Oelgemälde auf
Holz 108 : 175. Ungerahmt.

165 C. Mali? „Luthers Einzug i. d. Wartburg", a. Holz gem. 235 : 180. Nussbaum-
rahmen.

166 — „Luthers Ende", a. Holz gem. Pendant z. vorg. Nussbaumrahm. 235 : 180.

167 K. S. v. Bemmel. Nächtliche Dorfscene, a. Karton gem. (geschätzt) 70 : 95.
Schwarz, gewellter Holzrahm.

168 Die Jungfrau Maria mit dem Christuskind. Kolor. Druck. Goldrahm.
200 : 265.

169 Th. Hant? 1861. Holstein. Bauer m. Kind, fast ganze Figur, a. Holz gem.
165 : 205. Goldrahm.

Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
 
Annotationen