84 III. Kupferstiche, Zeichnungen, Holzschnitte etc. Nicht eingerahmt.
586 Christianus Matthias, Theol. Sorensis. Portrait alter Kupferstich. 45: 65.
587 Johannes Cluverius, Superint. Ditmarsiensis. Desgl. 45 : 65,
588 Leonhard Metzner, Consiliarius Ducis Holsatia. Desgl.
589 Die Börse in Kiel (Mitte 19. Jahrh.) Lithogr. v. Em. Baerentzen ife Co. Gem.
v. A. Burmester. 230 :145.
590 St. Johannes! Tuschzeichnung v. F. Wolperding 1828. 200:265.
591 Apologie auf Schleswig-Holstein: Wie lange soll sich mein Feind über mich
erheben. Psalm 13, V. 3. Photographie. Gez. v. Julius Muhr. 235 : 285.
592 — Tuschzeichnung v. Julius Muhr.
593 Eckernfoerde am 5. April 1849. Photographie v. Fr. Hanfstaengl. Gem. v.
F. Dietz. 150 : 110.
594 Holsteinische Bauernstube. Photographie von Ernst Wolperding, Kiel 1872.
180 : 145.
595 Admiral Bromme. Portrait. Guter Stahlstich vor der Schrift. 125 : 175.
596 Schloss in Holstein. Kreidezeichnung v. Wolperding. 265 : 195.
597 _ Rückansicht. 255 : 195.
598 Schloss Rundhof in Angeln, Stammsitz und Besitzung des Herrn von Rumohr.
Bleistiltzeichnung v. Robert Geissler. 240 :170.
599 Das Gefecht bei Eckernförde 1849, am Gründonnerstage. Bleistiftzeichnung
v. F. Dietz 1849. 165 : 125.
600 Der Nordischen-Koenigreiche Süd-West-Theil. begreiffende Dennemarck und
Gothland (mit Teutschland: Herzogth. Holstein, Herz. Mecklenburg, Herzogt,
Bremen, Graf. Oldenborg, Voor- u. Hinter-Pommern, Preussen und Polen. Alter
guter Kupferstich v. Gabriel Bodenehr, Augspurg. 235 : 160.
601 Kort over Als, med tilgraendsende Stykke af Sundevitt. Aquarell. Lithographie.
280 : 245.
602 Der Dohm zu Ratzeburg, vom Wege nach dem Kupferhammer. Kupierstich
v. J. G. Darnstedt 1799. 120: 65.
603 Friedrich VIII., Herzog von Schleswig-Holstein. Portrait. Lithographie v.
L. Bollow. 195 : 215. Etwas fleckig.
604 General von Bonin, Portrait in halber Figur, im Hintergrunde Landschaft.
Lithogr. v. Ch. Fuchs. Im Hauptquartier n. d. Leben gem. v. F. A. Hornemann
1849. 315:415.
605 Joh. Carl Loesch, geb. d. 2. Mai 171 v, gest. d. 9. Mai 1781. Medaillonportrait.
Sehr guter alter Stahlstich v. Geyser. 140 :190.
606 u. 607 Dr. N. Falck, Etatsrath, ordentlicher Professor der Rechte an der
Universität zu Kiel. Portrait. Lithogr. v. C. Balsgaard. 225:250.
608 Christian Adolph Klotz, nat. 1738, mort 1771. Portraitmedaillon. Guter alter
Stahlstich von M. Stock. 95 : 145.
609 C. H. Pfaff, Professor der Medicin und Chemie an der Universität zu Kiel u. s. w.
Lithographie v. J. Bünsow. 100 : 120.
610 — Desgl.
611 D. Georg Heinr. Weber, ord. Professor der Medizin zu Kiel u. s. w. Portrait.
Lithographie v. J. Bünsow. 100: 120.
612 u. 613 J. C. R. Eckermann, Königl. Dänisch. Kirchenrath, Doctor u. Professor
Primarius der Theologie zu Kiel u. s. w. Lithographie v. J. Bünsow. 100:120.
614 Andreas Wilhelm Cramer, Ritter vom Dannebrog u. s. w., Professor zu Kiel,
geb. in Copenbagen am 24. Dez. 1760. Lithographie v. J. Bünsow. 175:200.
615 v. Bonnin, Commandierende General der Schleswig-Holsteinischen Armee, Portrait.
Lithogr. v. Chr. Fuchs, Hambg. Nach d. Leben gez. v. C. Wolperding. 240: 275.
616 Karte von der Stadt Kiel mit der umliegenden Gegend, gez. i. J. 1793 von C.
H. B. Klesfel, Kupferstich v. A. Stöttrup, Hamburg. 185 :140.
617 Chilonium, Ansicht der Stadt in Kupferstich aus Bertius 1616. Comm. Ber.
Germ. Liber. HI. 190:135.
618 Spoliatis Arma Supersunt. Kiel 1625. Alter Kupferstich. 140: 75.
619 Kiel, Ansicht von Gaarden aus, vor ca. 40 Jahren. Photographie. 165 : 120.
620 Sternwarte in Kiel, Ansicht, Querschnitt und Grundriss auf 2 Blättern von
Blümer. Photographie, Oktav, Kiel 1873.
621 Chilonium. Kyel, Ansicht, guter alter Kupferstich. 285 :115.
Auktion Stickel.
586 Christianus Matthias, Theol. Sorensis. Portrait alter Kupferstich. 45: 65.
587 Johannes Cluverius, Superint. Ditmarsiensis. Desgl. 45 : 65,
588 Leonhard Metzner, Consiliarius Ducis Holsatia. Desgl.
589 Die Börse in Kiel (Mitte 19. Jahrh.) Lithogr. v. Em. Baerentzen ife Co. Gem.
v. A. Burmester. 230 :145.
590 St. Johannes! Tuschzeichnung v. F. Wolperding 1828. 200:265.
591 Apologie auf Schleswig-Holstein: Wie lange soll sich mein Feind über mich
erheben. Psalm 13, V. 3. Photographie. Gez. v. Julius Muhr. 235 : 285.
592 — Tuschzeichnung v. Julius Muhr.
593 Eckernfoerde am 5. April 1849. Photographie v. Fr. Hanfstaengl. Gem. v.
F. Dietz. 150 : 110.
594 Holsteinische Bauernstube. Photographie von Ernst Wolperding, Kiel 1872.
180 : 145.
595 Admiral Bromme. Portrait. Guter Stahlstich vor der Schrift. 125 : 175.
596 Schloss in Holstein. Kreidezeichnung v. Wolperding. 265 : 195.
597 _ Rückansicht. 255 : 195.
598 Schloss Rundhof in Angeln, Stammsitz und Besitzung des Herrn von Rumohr.
Bleistiltzeichnung v. Robert Geissler. 240 :170.
599 Das Gefecht bei Eckernförde 1849, am Gründonnerstage. Bleistiftzeichnung
v. F. Dietz 1849. 165 : 125.
600 Der Nordischen-Koenigreiche Süd-West-Theil. begreiffende Dennemarck und
Gothland (mit Teutschland: Herzogth. Holstein, Herz. Mecklenburg, Herzogt,
Bremen, Graf. Oldenborg, Voor- u. Hinter-Pommern, Preussen und Polen. Alter
guter Kupferstich v. Gabriel Bodenehr, Augspurg. 235 : 160.
601 Kort over Als, med tilgraendsende Stykke af Sundevitt. Aquarell. Lithographie.
280 : 245.
602 Der Dohm zu Ratzeburg, vom Wege nach dem Kupferhammer. Kupierstich
v. J. G. Darnstedt 1799. 120: 65.
603 Friedrich VIII., Herzog von Schleswig-Holstein. Portrait. Lithographie v.
L. Bollow. 195 : 215. Etwas fleckig.
604 General von Bonin, Portrait in halber Figur, im Hintergrunde Landschaft.
Lithogr. v. Ch. Fuchs. Im Hauptquartier n. d. Leben gem. v. F. A. Hornemann
1849. 315:415.
605 Joh. Carl Loesch, geb. d. 2. Mai 171 v, gest. d. 9. Mai 1781. Medaillonportrait.
Sehr guter alter Stahlstich v. Geyser. 140 :190.
606 u. 607 Dr. N. Falck, Etatsrath, ordentlicher Professor der Rechte an der
Universität zu Kiel. Portrait. Lithogr. v. C. Balsgaard. 225:250.
608 Christian Adolph Klotz, nat. 1738, mort 1771. Portraitmedaillon. Guter alter
Stahlstich von M. Stock. 95 : 145.
609 C. H. Pfaff, Professor der Medicin und Chemie an der Universität zu Kiel u. s. w.
Lithographie v. J. Bünsow. 100 : 120.
610 — Desgl.
611 D. Georg Heinr. Weber, ord. Professor der Medizin zu Kiel u. s. w. Portrait.
Lithographie v. J. Bünsow. 100: 120.
612 u. 613 J. C. R. Eckermann, Königl. Dänisch. Kirchenrath, Doctor u. Professor
Primarius der Theologie zu Kiel u. s. w. Lithographie v. J. Bünsow. 100:120.
614 Andreas Wilhelm Cramer, Ritter vom Dannebrog u. s. w., Professor zu Kiel,
geb. in Copenbagen am 24. Dez. 1760. Lithographie v. J. Bünsow. 175:200.
615 v. Bonnin, Commandierende General der Schleswig-Holsteinischen Armee, Portrait.
Lithogr. v. Chr. Fuchs, Hambg. Nach d. Leben gez. v. C. Wolperding. 240: 275.
616 Karte von der Stadt Kiel mit der umliegenden Gegend, gez. i. J. 1793 von C.
H. B. Klesfel, Kupferstich v. A. Stöttrup, Hamburg. 185 :140.
617 Chilonium, Ansicht der Stadt in Kupferstich aus Bertius 1616. Comm. Ber.
Germ. Liber. HI. 190:135.
618 Spoliatis Arma Supersunt. Kiel 1625. Alter Kupferstich. 140: 75.
619 Kiel, Ansicht von Gaarden aus, vor ca. 40 Jahren. Photographie. 165 : 120.
620 Sternwarte in Kiel, Ansicht, Querschnitt und Grundriss auf 2 Blättern von
Blümer. Photographie, Oktav, Kiel 1873.
621 Chilonium. Kyel, Ansicht, guter alter Kupferstich. 285 :115.
Auktion Stickel.