Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Editor]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0113
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
110

IV. Handschriften, Manuskripte etc.

IV. Handschriften, Manuskripte etc.

1 Leopold Fürst zu Anhalt-Dessau, SReujahrsrounfcb an b. $er3og o. Sadjien=©otha.
30^. eigenbänbiger Unterfcbrift. Defjau \ 1728. 2 Seiten £est. SßoIIc Abrcfie unb
5\abinettfiegel. golio.

2 Dorothea Kurfürstin von Brandenburg, geb. Sprin3e)!in o. Sd)IestDig=$oI|tetn.
Dan! f. SReujabrsglücfrounfcf) an b. §ergog o. Sad)fen 3U ©otba. Cölln an b. Spree
1678. SD?, eigenbänb. Unterjdjrift u. [eBr jd)ön erhaltenem Siegel u. ooilft. Abr. gol.

3 Christian August, Herzog v. Holstein, SBifcbof 3U £übed, SBerfaufs= u. (£ntcig-
nungsurfunbe b. ©utes Gronsljagen an b. §ofmavfcrjall Abolf 0. SRoepftorff. 9 Seiten
auf Pergament gefd)rieben. SDc. eigenbänb. tlnterfdjrift. Cutin, 17. SRoob. 1719. goI.

4 — frerj. als Sßormunb bes minberjäbrigen öerßogs Carl griebrid) oon Schlesroig» Soljtem.
(Eigenbänb. Hnterfcfjrift o. einem Dcfret. ©ottorff, 23. SDiärg 1706. Ausschnitt.

5 Carl Friedrich, Herzog v. Holstein, Sßrief an b. SBifchof o. Samberg unb SBür3-
bürg. 2 Seiten Ztxt. SD?. eigenbänb. Unterfcbrift, Äiel, 24. 12. 1732, Abraffe unb
|d)önem Siegel. $oIio.

6 — Gigenfjänbig getriebene Orbre für Lieutenant SDiibbcIborg. 10 ßdhn. SD?, eigen»
bänb. Unterfcbrift. Ätel, 23. Oct. 1733. Quer=Ottao.

7 — SBefebl, betreffenb §erbeifchaffung o. (Erbe oon einer §er3cgl. Goppel im tfieefen
SBrunstoief 3U Auffüllung einer Uferftrede norm Sdjloffe 3U Äiel. SD?, eigenbänb.
Hnterfcbrift. Äiel, 23. Oft. 1733. 1 Seite, gol.

8 Friedrich VIII., Herzog von Schleswig-Holstein, 23ater 3t)rcr SD?aj. b. JRaiferin,
23oIIe eigenbänbige SRamensunterfchrtft oon einem Srtefe an einen JOffißfer b. efiem.
Sd)Iesroig=§D[iteint)d)en Armee. Ausfihn. nebft ^Beglaubigung.

9 — 2 Sproben einer eigenbänb. Unterfcbrift in ©egenroart feines bergeit beftgn. ftrtegs-
mtntfters Oberft bu Spiat 3U Rapier gebracht, u. (Enttourf 3U b. Sd)(esroig=§oI)tetn.
Staatswappen. Sehr fd)öne 23Iei)tift3eid)nung.

10 Carl, Landgraf zu Hessen, Statthalter oon Sd)lcsroig=§olftein, Auftrag für ben
Sfuftigrat u. Amtsfdjreiber (Easperfen in ftiel 3ur 3ntrD0UCtt°n b. ftanjleiratfjes aBiefe
als ^Bürgermeister ber Stabt ftiel. 2 Seiten m. eigenbänb. Unterfcbrift. ©ottorff, 9.
SRoo. 1816. gol. hierbei 2 Sd)retben oon SBeamten, biefelbe Angelegenbeit be-
treffenb. 1 u. 2 Seiten 2e.rt. gol.

11 Johann Friedrich, Herzog von Holstein-Grottorp, 1577—1634, (Er3=23i|d)of 0.
23remen u. £übed 1607—34. SBrief an b. §er3og 3°I)ann &zn\t 3U Sacfjfen.
2 Seiten Üert, mit eigenbänbiger Unterfcbrift. Sch/Ioß SBorbe, 2. Septbr. 1619. SC?.
Abreffe u. Siegel, gol.

12 Leopold L, Deutseher Kaiser, 1658—1705, SReidjs=£anbfriebens=SD?anbat mit be-
fonberer (Ertoäbnung Sd)Iestoig=§oIiteins. 31 3eüen Srud mit eigenbänbiger Unter*

fcfjrtft. ©egen3eid)en in §anbfd)rtft. SIßien, 14. Oct. 1658. SD?it prächtig ert)alte-
nem Siegel. Quer^SroßfoI.

13 Friedrich IL, König von Preussen, (Eabinets=Orbre an b. Seconbe=£ieutenant
o. SHbeiu. betreffenb feine SBerroenbung im gor|tbienft. 7 3e^ert 2ert m. eigenf).
Unterfcbrift. Spotsbam, 22. Oct. 1775. 1 Sogen 4°.

14 Wilhelm I., Deutscher Kaiser, (Eigenbänbige Unterfcbrift unter ein Spatent als
ftreisgeriahtsrat. Saben * Saben 1867. 1 Seite Xext. SD?. )er)r febönem gepreßten
Staats)iegT£l u. f>anbfd)riftl. ©egen3eidjen 0. ©raf 3m- Sippe, gol.

15 Augusta Victoria, Deutsche Kaiserin. (Eigenfjänbig gefahriebener Sriefumid)Iag
an Se. SD?ajeftät ben ftaifer an SBorb ber §oben3oIlern, mit gepreßtem SDJonogramm
auf ber SRüdfeite.

16 — besgl. an Se. Äönigl. §ot)ett b. Springen SD3iIf)etm o. spreu(3en (fefet Äronpring).
Spotsbam, SReues spalats. ©eftempelt 3. 7. 91. Auf ber SRüdfeite eigenb- S)?amens-
Auffcfjrift Sr. ftöntgl. §or;eit bes Äronpringen.

17 W, Adalbert, Prinz von Preussen, Sigemjänbige Hnter)d)rift unter b. (Ernennung

Auktion Stickel.
 
Annotationen