Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Welscher Gast (b)
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 36
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
(1) Kinder und Kette der Untugend; (2) Frauenknecht und Weibermacht, Zuschauer; (3) Tugend und Beständigkeit, Demut, Keuschheit, und Milde (Güte); (Buch 3)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 036v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
(1) Unten am Seitensteg sitzt eine Frau, die Untugend, auf deren Schoß zwei ihrer Kinder sitzen, zwei weitere Kinder darüber in den Armen einer weiterer Frau. Übereinander gestellt noch zwei weitere Frauen, die jeweils eine Untugend personifizieren. (2) Am Kopfsteg über Spalte a sitzt eine Frau, die in jeder Hand einen Spinnrocken erhoben hält. Zu ihren Füßen kniet ein Mann, der mit beiden Händen nach ihrem Fuß greift. Hinter ihm stehen zwei Männer, von den der vordere die Frau anspricht. (3) Figurenreihe: Frau Beständigkeit "Stetikeit" steht neben der sitzenden Tugend und deutet mit dem Rat ("Ich rat euch das ir stete seit") auf die beiden Frauen zur Linken der Tugend.
Kommentar
vgl. cpg 389, fol. 66r, 68r, 68v http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0143 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0147 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0148 Zu den Texten der Spruchbänder und Beischriften vgl. F.W. von Kries: Thomasin von Zerclaere. Der welsche Gast, Bd. 4, Göppingen 1985.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
31 x 22 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn