0.5
1 cm

Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Von Raute
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 848, Bl. 248v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der Dichter selbst, dessen Name anderweitig als Hartwig von Raute überliefert ist, ist in Urkunden nicht zu fassen. Er dichtete
wohl um 1200. Eine Person gleichen Namens, die zwischen 1130 und 1150 in bayerischen und oberösterreichischen Urkunden erwähnt
ist, wird mit ihm in Verbindung gebracht (der Vater?).
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
35 x 25 cm,
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1305 - 1340
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenminiaturen
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
