Möbet und Einrichtungs-Gegenstände.
225. Schrank Louis XIV. Mahagoniholz mit hübschen Einlage-Verzierungen in Elfenbein.
Das geschweifte, kommodenförmige Unterteil, wenig vortretend mit drei Schubladen,
Bronzebeschlägen und verschließbar. Der obere Teil wird von zwei Türen ver-
schlossen und enthält 3 Etagen, wovon in der untersten rechts und links je vier
kleine Schubladen angebracht sind. Sehr schönes Stück von bester Erhaltung.
Höhe 225, Länge 126, Breite 58 cm.
226. Kabinettchen schwarz poliert. Ein mittleres herausnehmbares Gelaß umgeben
von einer Menge Schubladen, welche ebenso wie die Seitenwände von guillotinierten
Leisten eingefaßt sind. Die Panale und die Gelasse sind bedeckt von Eisenplatten in
getriebener und ziselierter Arbeit, Rankenwerk mit Palmetten, Blumen und Vögel
in verschiedenster Stellung und Anordnung darstellend.
Höhe 34i/x' Länge 40, Breite 23^/g cm.
227. Kabinettchen mit acht Gelassen. Die Vorderseiten sind mit farbigem Holz ein-
gelegt und stellen verschiedene pallastartige Architekturen dar.
Höhe 25, Länge 30, Breite 22i/g cm.
228. Viereckiges Kästchen Louis XIV. mit gewölbtem Deckel. Allseitig graviert
und mit Silber inkrustiert, auf den beiden Seitenflächen Engelköpfe, auf dem Deckel
silberinkrustiertes Wappen mit Tournierhelm umgeben von Lahnen und Lorbeer-
zweigen. Länge 15^/g, Höhe 9, Breite 8V2 cm.
229. Kabinettchen. Allseitig prächtig eingelegt. Ganz hervorragende persische Arbeit.
Länge 30^2, Höhe 18, Breite 21 cm.
230. Bemaiter Kasten mit Eisenbeschlägen, altem Schloß und Schlüssel.
Länge 24, Höhe 9, Breite 15 cm.
231. Wandschränkchen Ludwig XIV. Auf der Tür in verschiedenfarbigem Holz ein-
gelegt, inmitten reicher Ornamentation eine bekrönte weibliche Eigur. Die beiden
Seitenwände ebenfalls eingelegt. Höhe 66, Länge 57, Breite 29 cm.
232. Kleines Gothisches Schränkchen geschnitzt und durchbrochen.
Sehr gutes Stück. Höhe 110, Länge 67, Breite 37 cm.
233. Drei Stühle. Biedermaierzeit, Sitz aus Strohgeflecht, zwischen den Stollen der
Rückenlehne eingesetzte Schnitzerei, einen Reiher, Schwan und Hirsch darstellend.
234. Acht Stühle. Rennaissance, Nußbaum und Mahagoni, mit hoher, geschnitzter und
eingelegter Lehne in verschiedener, schöner Ausführung.
235. Bauernsessel Renaissance. Die Lehne reich geschnitzt mit ausgeschnittenem
Herz. Sitz gepolstert. Höhe mit Lehne 80 cm.
236. Heimbacher Stuhl mit geschnitzter Lehne. Höhe mit Lehne 77 cm.
237. Rokoko Glasschrank, Eichenholz, mit geschrägten Ecken. Das Unterteil durch
zwei Türen verschlossen, deren Felder hübch geschnitzt sind. Das hohe Oberteil
ebenfalls durch zwei Glastüren mit Sprossen verschlossen. Die abschrägenden
Ecken auch reich geschnitzt. Sehr schönes Stück.
Höhe 223, Länge 150, Breite 46 cm.
16
225. Schrank Louis XIV. Mahagoniholz mit hübschen Einlage-Verzierungen in Elfenbein.
Das geschweifte, kommodenförmige Unterteil, wenig vortretend mit drei Schubladen,
Bronzebeschlägen und verschließbar. Der obere Teil wird von zwei Türen ver-
schlossen und enthält 3 Etagen, wovon in der untersten rechts und links je vier
kleine Schubladen angebracht sind. Sehr schönes Stück von bester Erhaltung.
Höhe 225, Länge 126, Breite 58 cm.
226. Kabinettchen schwarz poliert. Ein mittleres herausnehmbares Gelaß umgeben
von einer Menge Schubladen, welche ebenso wie die Seitenwände von guillotinierten
Leisten eingefaßt sind. Die Panale und die Gelasse sind bedeckt von Eisenplatten in
getriebener und ziselierter Arbeit, Rankenwerk mit Palmetten, Blumen und Vögel
in verschiedenster Stellung und Anordnung darstellend.
Höhe 34i/x' Länge 40, Breite 23^/g cm.
227. Kabinettchen mit acht Gelassen. Die Vorderseiten sind mit farbigem Holz ein-
gelegt und stellen verschiedene pallastartige Architekturen dar.
Höhe 25, Länge 30, Breite 22i/g cm.
228. Viereckiges Kästchen Louis XIV. mit gewölbtem Deckel. Allseitig graviert
und mit Silber inkrustiert, auf den beiden Seitenflächen Engelköpfe, auf dem Deckel
silberinkrustiertes Wappen mit Tournierhelm umgeben von Lahnen und Lorbeer-
zweigen. Länge 15^/g, Höhe 9, Breite 8V2 cm.
229. Kabinettchen. Allseitig prächtig eingelegt. Ganz hervorragende persische Arbeit.
Länge 30^2, Höhe 18, Breite 21 cm.
230. Bemaiter Kasten mit Eisenbeschlägen, altem Schloß und Schlüssel.
Länge 24, Höhe 9, Breite 15 cm.
231. Wandschränkchen Ludwig XIV. Auf der Tür in verschiedenfarbigem Holz ein-
gelegt, inmitten reicher Ornamentation eine bekrönte weibliche Eigur. Die beiden
Seitenwände ebenfalls eingelegt. Höhe 66, Länge 57, Breite 29 cm.
232. Kleines Gothisches Schränkchen geschnitzt und durchbrochen.
Sehr gutes Stück. Höhe 110, Länge 67, Breite 37 cm.
233. Drei Stühle. Biedermaierzeit, Sitz aus Strohgeflecht, zwischen den Stollen der
Rückenlehne eingesetzte Schnitzerei, einen Reiher, Schwan und Hirsch darstellend.
234. Acht Stühle. Rennaissance, Nußbaum und Mahagoni, mit hoher, geschnitzter und
eingelegter Lehne in verschiedener, schöner Ausführung.
235. Bauernsessel Renaissance. Die Lehne reich geschnitzt mit ausgeschnittenem
Herz. Sitz gepolstert. Höhe mit Lehne 80 cm.
236. Heimbacher Stuhl mit geschnitzter Lehne. Höhe mit Lehne 77 cm.
237. Rokoko Glasschrank, Eichenholz, mit geschrägten Ecken. Das Unterteil durch
zwei Türen verschlossen, deren Felder hübch geschnitzt sind. Das hohe Oberteil
ebenfalls durch zwei Glastüren mit Sprossen verschlossen. Die abschrägenden
Ecken auch reich geschnitzt. Sehr schönes Stück.
Höhe 223, Länge 150, Breite 46 cm.
16