Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Versteigerung einer hervorragenden Sammlung von Gemälden, Kunstgegenständen und Antiquitäten: aus dem Besitz des Herrn August Evers zu Aachen u.a. ; Versteigerung, 3. Oktober 1907 — Aachen, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20866#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Textilarbeiter!, Stickereien, Teppiche und Gobelin.

304. Chormantel. Frankreich XVIII. Jahrhundert. Heller Seidendamast, auf der ganzen
Fläche reich durchwirkt mit grundfarbenen Blumenranken und bunten, von Silberfäden
durchzogenen Rosen. Die Cappa aus damaszierendem Seidenatlas zeigt in der
Mitte das Symbol des heiligen Geistes umgeben von stilisierter Ranken- und
Blumenbordüre und ist von breiter Qoldborde mit Franse eingefaßt.

Länge 364, Breite 144 cm.

305. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Weißer Atlas. Kreuz und Stab rote Seide mit einge-
wirkten, getönten Blumenranken. Länge 99, Breite 70 cm.

306. Kasel. XVII. Jahrhundert. Weißer Seidendamast. Stab terrakottefarbene Seide
mit eingewirkten Blumenbuketts. Länge 110, Breite 70 cm.

307. Zwei ninistrantenmäntel. XVII. Jahrhundert. Erdbeerfarbener Seidendamast
durchwirkt mit stilisierten Blumen; der Stab aus weißem Leinendamast mit Silber-
fäden überspannt. Länge 100, Breite 105 cm. 2 Stück.

308. Kasel. XVII. Jahrhundert. Blauer Seidendamast. Kreuz und Stab weißer Seiden-
damast, durchwirkt mit Renaissanceblumen. Auf der Innenseite die Jahreszahl 1682.

Länge 110, Breite 70. cm.

309. Kasel. Anfang XVIII. Jahrhundert. Hellziegelfarbener Seidenbrokat. Kreuz und
Stab weißer Seidenbrokat, reich gemustert, zum Teil nach chinesischen Vorbildern.

Länge 112, Breite 68 cm.

310. Kasel. XVII. Jahrhundert. Grüner Seidendamast mit stilisierten Blumen, ebenso
Kreuz und Stab aus weißem Seidendamast.

Länge 110, Breite 68 cm.

311. Kasel. XVII. Jahrhundert. Grüner, kleingemusterter Seidendamast; Kreuz und
Stab gelbgrüner Brokatstoff. Länge 120, Breite 68 cm.

312. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Gelber Seidendamast weiß geblümt; Kreuz und Stab
mit groß gemusterten bunten Blumen. Länge 110, Breite 66 cm.

313. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Gelber Seidendamast., Kreuz und Stab durch Silber-
borde bezeichnet. Länge 110, Breite 66 cm.

314. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Purpurseide mit Blumen- Frucht- und Spitzenmuster.

Länge 115, Breite 67 cm.

315. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Weißer Seidendamast durchwirkt mit Blumenranken;
Kreuz und Stab mit besonders reicher, golddurchwirkter Ornamentation.

Länge 106, Breite 65 cm.

316. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Weißer Seidendamast, durchwirkt mit violetter, eigen-
tümlicher Rankenmusterung. Länge 110, Breite 60 cm.

317. Kasel. XVIII. Jahrhundert. Weißer Seidendamast mit Blumenmusterung; Kreuz
und Stab mit stilisierten Blumenranken auf gelbem Grunde.

Länge 108, Breite 66 cm.

— 27 —
 
Annotationen