49. — Schloss Bürresheim bei Mayen. Aehnliche Auffassung wie Voriges.
Bezeichnet. Holz. Höhe 38, Breite 50 cm.
50. — Siesta. Auf einer Wiese hat sich ein Hirte mit seiner Herde zu einer Rast
niedergelassen. Von der linken Seite zieht sich zum Hintergrund ein mit
Sträuchern bewachsener Berg. In der Ferne ein Schloss. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 34, Breite 46 cm.
51. — Waldlichtung. Im Vordergrunde am Rande eines hohen Laubwaldes ein kleiner
Weiher, dahinter erblickt man ganz von Wald eingeschlossen eine Wiese.
Bezeichnet. Holz. Höhe 30, Breite 24 cm.
52. — Mater amabilis. Umgeben von einem reichen Blumenflor sitzt die Madonna
vor einer von Engeln gehaltenen reich bestickten Decke. Sie trägt ein rotes
Kleid mit einem blauen Mantel. Das liebreiche Qesicht wird von lockigem,
lang herabwallendem Haar umrahmt. Auf ihrem rechten Arm hält sie den
kleinen Jesusknaben. Aeusserst anmutige Darstellung.
Leinwand. Höhe 90, Breite 55 cm.
53. — Das göttliche Geheimnis. Hinter einem Tisch, auf welchem ein Buch und
die Weltkugel liegen, steht der kleine Christusknabe und presst den Saft einer
Weintraube in einen Kelch, rechts steht Maria in beiden Händen eine Traube
haltend, links Joseph. Im Hintergrund vor einem von drei Engeln gehaltenen
Tuch die Taube. Holz. Höhe 94, Breite 84 cm.
54. — Vermählung der hl. Katharina. Links unter Bäumen sitzt die Madonna,
auf ihrem Schoss das jesuskindlein haltend, welches der auf der anderen Seite
knienden Katharina den Ring reicht. Im Hintergrund Schloss Eitz.
Leinwand. Höhe 86, Breite 67 cm.
55. — Mariä Verherrlichung. Auf Wolken thronend Maria mit dem Kind, vier
heilige Männer knien am Boden und blicken andachtsvoll empor. Im Hinter-
grund Bethlehem. Leinwand. Höhe 104, Breite 68 cm.
56. — Madonna mit Kind. Kniestück. Im linken Arme hält die in ein blaues Qewand
gehüllte Mutter Qottes das mit einem Hemdchen bekleidete Kind. Beide halten
in der Rechten eine Blüte. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 50, Breite 39 cm.
57. — Segnende Maria. Kniestück der Gottesmutter in rotem Qewande und blauem
Umschlagtuch, beide Hände segnend erhoben. Auf Goldgrund.
Kupfer. Höhe 72, Breite 57 cm.
58. St. Johannes. Vor einer Felsgrotte unter einem hohen Baume steht der Heilige,
in der Linken den Kreuzstab haltend. Sein rotes Gewand hebt sich vorteil-
haft vom Dunkel der Grotte ab. Bezeichnet.
Holz. Höhe 57, Breite 40 cm.
— 11 —
Bezeichnet. Holz. Höhe 38, Breite 50 cm.
50. — Siesta. Auf einer Wiese hat sich ein Hirte mit seiner Herde zu einer Rast
niedergelassen. Von der linken Seite zieht sich zum Hintergrund ein mit
Sträuchern bewachsener Berg. In der Ferne ein Schloss. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 34, Breite 46 cm.
51. — Waldlichtung. Im Vordergrunde am Rande eines hohen Laubwaldes ein kleiner
Weiher, dahinter erblickt man ganz von Wald eingeschlossen eine Wiese.
Bezeichnet. Holz. Höhe 30, Breite 24 cm.
52. — Mater amabilis. Umgeben von einem reichen Blumenflor sitzt die Madonna
vor einer von Engeln gehaltenen reich bestickten Decke. Sie trägt ein rotes
Kleid mit einem blauen Mantel. Das liebreiche Qesicht wird von lockigem,
lang herabwallendem Haar umrahmt. Auf ihrem rechten Arm hält sie den
kleinen Jesusknaben. Aeusserst anmutige Darstellung.
Leinwand. Höhe 90, Breite 55 cm.
53. — Das göttliche Geheimnis. Hinter einem Tisch, auf welchem ein Buch und
die Weltkugel liegen, steht der kleine Christusknabe und presst den Saft einer
Weintraube in einen Kelch, rechts steht Maria in beiden Händen eine Traube
haltend, links Joseph. Im Hintergrund vor einem von drei Engeln gehaltenen
Tuch die Taube. Holz. Höhe 94, Breite 84 cm.
54. — Vermählung der hl. Katharina. Links unter Bäumen sitzt die Madonna,
auf ihrem Schoss das jesuskindlein haltend, welches der auf der anderen Seite
knienden Katharina den Ring reicht. Im Hintergrund Schloss Eitz.
Leinwand. Höhe 86, Breite 67 cm.
55. — Mariä Verherrlichung. Auf Wolken thronend Maria mit dem Kind, vier
heilige Männer knien am Boden und blicken andachtsvoll empor. Im Hinter-
grund Bethlehem. Leinwand. Höhe 104, Breite 68 cm.
56. — Madonna mit Kind. Kniestück. Im linken Arme hält die in ein blaues Qewand
gehüllte Mutter Qottes das mit einem Hemdchen bekleidete Kind. Beide halten
in der Rechten eine Blüte. Bezeichnet. Leinwand. Höhe 50, Breite 39 cm.
57. — Segnende Maria. Kniestück der Gottesmutter in rotem Qewande und blauem
Umschlagtuch, beide Hände segnend erhoben. Auf Goldgrund.
Kupfer. Höhe 72, Breite 57 cm.
58. St. Johannes. Vor einer Felsgrotte unter einem hohen Baume steht der Heilige,
in der Linken den Kreuzstab haltend. Sein rotes Gewand hebt sich vorteil-
haft vom Dunkel der Grotte ab. Bezeichnet.
Holz. Höhe 57, Breite 40 cm.
— 11 —