Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog der Sammlung und Bibliothek der verstorbenen Herren Goldschmied R. Vasters u. Kunstmaler J. Lange zu Aachen: Gemälde alter Meister: Berchem, van Bloemen, Brueghel ... ; Aquarelle, Radierungen, Kupferstiche ; Antiquitäten aller Art: Fayencen, Porzellane, Halbedelsteine... ; moderne Goldschmiede-Arbeiten, Modelle, Photographien ; reichhaltige kunstwissenschaftliche Bibliothek ; Versteigerung 26. bis 29. Oktober [1909] — Aachen, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20863#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
351. — Silbernes Weihrauchgefäss nebst dazu gehörigem Schiffchen und Löffel.

Höhe des Gefässes 181/2 cm, Höhe des Schiffchens 8V2 cm. 3 Teile.

352. — Weihwasser-Wedel, Silber mit Kupfermontierung in Form einer aus fein-

gearbeitetem Laubwerk herausquillenden Ananas und mit gedrehtem Stil.
In Etui. Länge 431/? cm.

353. — Gothisierende Hesskännchen mit Tablett, silbervergoldet. Kännchen und

Tablett reich geziert mit gothischem Ornamentwerk.

Höhe der Kännchen 19 cm, Länge des Täbletts 31*/2 cm. 3 Teile.

354. — Gothisierendes Krankengefäss, Kupfer, feuervergoldet. Auf einem Sechs-

pass erhebt sich der sechseckige, mit flachem Nodus durchsetzte Schaft,
oben in rundem Behälter, nebeneinanderliegend die drei Silberbüchsen tragend.
Ein spitzzulaufender turmartiger Aufsatz mit Kreuzblume bildet den Abschluss.
In Etui. Höhe 411/2 cm.

355. — Gothisierendes Krankengefäss, kupfervergoldet. In gleicher Ausführung

wie No. 354. In Etui. Höhe 411/2 cm.

356. — Zwei romanische Altar leuchten Silbervergoldet. Der auf drei Füssen

ruhende Unterteil besteht aus ineinander und übereinander geschlungenen
Drachen. Der kurze, sich nach oben verjüngende Schaft ist durch einen
ä jour gearbeiteten Nodus unterbrochen. Die ornamentierte Tropfenschale
wird von drei Greifen gehalten. Höhe 25 cm. 2 Teile.

357. — Zwei kleine romanische Altarleuchter, kupfervergoldet. In Form

eines sitzenden, geflügelten Lindwurms. Höhe 19 cm.

358. — Zwei grosse romanische Altarleuchter, kupfervergoldet. In derselben

Ausführung wie No. 357. Höhe 35 cm. 2 Teile.

359. — Zwei grosse romanische Altarleuchter, kupfervergoldet. Die Köpfe

und Klauen von drei Drachen bilden die Füsse des Unterteils, welcher
sich aus den Leibern der Tiere und silisiertem, durchbrochenem Blumenornament
zusammensetzt. Der runde Schaft, oben und unten mit abgeflachten Kugeln,
ist mit Eicheln verziert. An die Lichtttille winden sich drei Drachen hinauf.

Höhe 35 cm. 2 Teile.

360. — Romanisches Kruzifix. Kupfer, feuervergoldet. Der Korpus teilweise

versilbert und vergoldet. Höhe 25^2, Breite 17 cm.

361. — Zwei romanische Altarkreuze. Silbervergoldet. Ueberaus reich geziert

mit Ornamenten und Steinen.

Höhe 33 cm. 2 Teile.

362. — Gothisierendes Kruzifix. Kupfer, feuervergoldet und mit silbernem Korpus.

Höhe 36 cm.

- 34 -
 
Annotationen