Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Katalog der Sammlung und Bibliothek der verstorbenen Herren Goldschmied R. Vasters u. Kunstmaler J. Lange zu Aachen: Gemälde alter Meister: Berchem, van Bloemen, Brueghel ... ; Aquarelle, Radierungen, Kupferstiche ; Antiquitäten aller Art: Fayencen, Porzellane, Halbedelsteine... ; moderne Goldschmiede-Arbeiten, Modelle, Photographien ; reichhaltige kunstwissenschaftliche Bibliothek ; Versteigerung 26. bis 29. Oktober [1909] — Aachen, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20863#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
370. — Seidenstickerei. Holland. XVIII. Jahrh. Landschaft in breiter Umrahmung

und Inschrift: Vue du Pont et du couvent du petit Andely.

In Rahmen. Höhe 31, Breite 37 cm.

371. — Kleine Tapisserie. Italien um 1550. Nach einem Vorbild des Qiulio Romano,

mit Qold durchwirkt. Vor einer Hütte empfängt Abraham knieend die drei
Engel und betet sie an. In Rahmen. Höhe 231/2> Breite 20 cm.

372. — Untermalung für eine Tapisserie. Deutschland. XV. Jahrh. In primi-

tiver Zeichnung links das Verhör Christi, in der Mitte Christus am Oelberg
und rechts den Verrat Judas darstellend. Aeusserst interessantes und gut
erhaltenes Stück. In Rahmen. Höhe 102, Breite 222 cm.

373. — Kleines Kreuz. Ebenholz mit profiliertem Sockel. Höhe 21 cm.

374. — Holzstock und Zinkclich6e. Darstellung einer Kunstkammer.

Länge 7x/2» Breite ll1^ cm.

375. — Kleine Ebenholz-Staffelei. Höhe 9 cm.

376. — Kleines Ebenholz-Rähmchen mit Qoldrändchen. H. 13, Br. 9^2 cm.

377. — Kleines Tabernakel-Rähmchen. Italien. XVI. Jahrh. Mit Golddekor

auf schwarzem Qrund. Höhe 141/2, Breite 9x/2 cm.

378. — Kleiner Bilderrahmen. Holz mit Stuck. XVII. Jahrh. H. 32, Br. 25 cm.

379. — Vier kleine Rahmen. Mit runder Oeffnung.

Aussenmass Länge 25, Breite 25 cm. Innenmass Diam. 17 cm. 4 Teile.

380. — Viereckiges Ebenholz-Tablett mit profiliertem erhöhtem Rand.

Länge 20, Breite 23 cm.

381. — Zwei desgleichen. Länge 25^2, Breite 20 cm.

382. — Kleine alte Goldwage. In altem Lederetui mit Prägung.

383. — Kleine alte Goldwaage in Holzkasten und mit 23 Gewichten.

383a.— Ein Kasten mit geschliffenen und rohen Steinen, darunter Lapislazuli,
Achat etc.

384. — Schmuckkasten mit Lederbezug. XVI. Jahrh. Allseitig mit reichem Ranken-

und Ornamentwerk in Goldpressung. Höhe 9^2» Ereite 29, Tiefe 21 cm.

385. — Grosser rechteckiger Bernstein-Prunkkasten. Deutschland. XVII. Jahrh.

Die Längsseiten sind durch Bandornament in je drei Flächen geteilt. Während
die Vorderfläche ausschliesslich aus Bernstein besteht und in der mittleren
Füllung eine grosse Ovalfläche, auf den beiden seitlichen Füllungen je ein
achteckiges Medaillon mit geschnittenem Relief »Vogel auf Baumstamm« zeigt,

— 36 —
 
Annotationen