Sir Godfrey Kneller
geb. 1646 in Lübeck, + 1723 zu London.
101 Damenporträt.
Brustbild einer jungen Dame in ausgeschnittenem, mit Spitzen besetzten Kleid, worüber
sie ein rotes Umschlagtuch trägt. Das den Beschauer anblickende Gesicht wird von
herabwallendem blonden Lockenhaar umrahmt. Qoldrahmen. Lwd. H. 76, Br. 63 cm.
Pieter van Laar (gen. Bamboccio)
geb. 1582 in Haarlem, f 1642.
102 Küchen-Interieur.
Rechts hängt in einer dunklen Küche an der Wand ein geschlachtetes Schwein.
Links vor einem Herd ist eine Menge kupferner Kessel, Flaschen und Früchte auf-
gehäuft, dahinter wird der Koch und eine Frau, welche eine Kostprobe macht, sichtbar.
Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 46, Breite 64 cm.
Nikolas de Largilliere
geb. 1656 in Paris, f 1749 daselbst.
103 Porträt des Prinzen Eugen von Savoyen.
Brustbild fast en face. Ueber der glänzenden Rüstung trägt er einen roten mit
Hermelin besetzten Sammetmautel und eine reiche goldene Kette. Das den Beschauer
anblickende Gesicht wird von einer Allongeperücke umrahmt.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 80, Breite 65 cm. Siehe Abbildung.
Pieter Lastmann
geb. 1583 in Amsterdam, f 1633 daselbst.
104 Anbetung der hl. Könige.
In einer Ruine sitzt rechts im Vordergrunde Maria, das Jesuskindlein auf dem Schoß
haltend, hinter ihr der hl. Joseph. Vor der Gottesmutter knien die hl. drei Könige
und hinter diesen außer den Geschenkträgern, viele Neugierige. Durch die hohe
Eingangstür gewahrt man im Hintergrunde die Häuser Bethlehems.
Holz. Höhe 51, Breite 40,5 cm.
Lukas von Leyden (Schule)
105 Zwei Flügel mit weibl. Heiligen.
Kniestücke in Landschaft. In den Händen halten sie ein Buch.
Schwarzer Rahmen. Höhe 46,5, Breite 18 cm.
Johannes Lingelbach
geb. 1622 in Frankfurt , f 1674 zu Amsterdam.
106 Schlachtenscene.
Im Vordergrunde tobt zwischen Reitern wildes Handgemenge, dahinter Peuergefecht
zwischen Infanterie. Im Hintergrunde eine befestigte Stadt und Gebirgszüge. Blauer,
Stark bewölkter Himmel. Schwarzer Rahmen, Leinwand. Höhe 61, Breite 79 cm.
Lombardische Schule
XVII. Jahrh.
107 Christus und die Jünger zu Emaus.
Vor einer Treppe mit reichem Geländer die zu einer Balustrade hinauf führt, sitzen
Christus und die beiden Jünger an gedecktem Tische. Jesus bricht mit der linken
Hand das Brot und segnet es mit der Rechten. Hinter und vor dem Tisch ser-
vierende Knaben. Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 51. Breite 36 cm.
— 17 -
geb. 1646 in Lübeck, + 1723 zu London.
101 Damenporträt.
Brustbild einer jungen Dame in ausgeschnittenem, mit Spitzen besetzten Kleid, worüber
sie ein rotes Umschlagtuch trägt. Das den Beschauer anblickende Gesicht wird von
herabwallendem blonden Lockenhaar umrahmt. Qoldrahmen. Lwd. H. 76, Br. 63 cm.
Pieter van Laar (gen. Bamboccio)
geb. 1582 in Haarlem, f 1642.
102 Küchen-Interieur.
Rechts hängt in einer dunklen Küche an der Wand ein geschlachtetes Schwein.
Links vor einem Herd ist eine Menge kupferner Kessel, Flaschen und Früchte auf-
gehäuft, dahinter wird der Koch und eine Frau, welche eine Kostprobe macht, sichtbar.
Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 46, Breite 64 cm.
Nikolas de Largilliere
geb. 1656 in Paris, f 1749 daselbst.
103 Porträt des Prinzen Eugen von Savoyen.
Brustbild fast en face. Ueber der glänzenden Rüstung trägt er einen roten mit
Hermelin besetzten Sammetmautel und eine reiche goldene Kette. Das den Beschauer
anblickende Gesicht wird von einer Allongeperücke umrahmt.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 80, Breite 65 cm. Siehe Abbildung.
Pieter Lastmann
geb. 1583 in Amsterdam, f 1633 daselbst.
104 Anbetung der hl. Könige.
In einer Ruine sitzt rechts im Vordergrunde Maria, das Jesuskindlein auf dem Schoß
haltend, hinter ihr der hl. Joseph. Vor der Gottesmutter knien die hl. drei Könige
und hinter diesen außer den Geschenkträgern, viele Neugierige. Durch die hohe
Eingangstür gewahrt man im Hintergrunde die Häuser Bethlehems.
Holz. Höhe 51, Breite 40,5 cm.
Lukas von Leyden (Schule)
105 Zwei Flügel mit weibl. Heiligen.
Kniestücke in Landschaft. In den Händen halten sie ein Buch.
Schwarzer Rahmen. Höhe 46,5, Breite 18 cm.
Johannes Lingelbach
geb. 1622 in Frankfurt , f 1674 zu Amsterdam.
106 Schlachtenscene.
Im Vordergrunde tobt zwischen Reitern wildes Handgemenge, dahinter Peuergefecht
zwischen Infanterie. Im Hintergrunde eine befestigte Stadt und Gebirgszüge. Blauer,
Stark bewölkter Himmel. Schwarzer Rahmen, Leinwand. Höhe 61, Breite 79 cm.
Lombardische Schule
XVII. Jahrh.
107 Christus und die Jünger zu Emaus.
Vor einer Treppe mit reichem Geländer die zu einer Balustrade hinauf führt, sitzen
Christus und die beiden Jünger an gedecktem Tische. Jesus bricht mit der linken
Hand das Brot und segnet es mit der Rechten. Hinter und vor dem Tisch ser-
vierende Knaben. Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 51. Breite 36 cm.
— 17 -