Jan van Os
geb. 1744 in Middelharnis, f 1808 im Haag.
120 Früchte-Stilleben.
Auf gedeckter Tafel in einer großen, blau-weißen Delfter Schüssel aufgehäuft ver-
schiedenes Obst, wie Trauben, Aepfel und Pfirsische. Mehrere Trauben und Kirschen
liegen daneben. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 38, Breite 50 cm.
Johann Victor Platzer
geb. 1704 in Vintschgau, + 1767 in Eppan.
121 Christus unter Engeln weilend.
Vor einer Felsenhöhle sitzt Christus in roten Mantel gehüllt und verrichtet andächtige
Gebete. Um ihn herum bringen ihm Engel und Putten Früchte dar. Im Hinter-
grund ein Wasserfall und eine Landschaft.
Qoldrahmen. Kupfer. Höhe 36, Breite 27 cm.
Jacopo da Ponte
geb. 1510 in Bassano, f 1592 daselbst.
122 Jesus bei zwei Jüngern in Emaus.
An einem Hause, vor dessen Eingang eine Frau über die Brüstung einer Mauer
lehnt, sitzen Christus und die beiden Jünger an gedecktem Tisch. Christus bricht
das Brot. Links vor dem Tisch kniet ein Knecht, ein Weinglas füllend, daneben
zwei Hunde. Hinter dem Tisch ein zweiter Diener, welcher Geflügel aufträgt. Im
Hintergrund Landschaft. Stark bewölkter Himmel.
Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 130, Breite 97 cm. Siehe Abbildung.
Nicolas Poussin
geb. 1593 in Andelys, f 1665 zu Rom.
123 Christus und die Samariterin am Brunnen.
An einem Ziehbrunnen sitzt rechts Christus und spricht mit der ihm gegenüber-
stehenden Samariterin. Rechts Säulenhallen und ein Monument, links Blick in eine
Straße mit mehreren Männergruppen. Schwarzer Rahmen. Holz. H. 42,5, Br. 57,5 cm.
Erasmus Quellinus d. J.
geb. 1608 in Antwerpen, f 1678 daselbst.
124 Der hl. Hieronymus die Kutte nehmend.
Vor einer Schmiede kniet der Heilige halb entblößt. Hinter ihm ein Franziskaner-
mönch, welcher die Kutte hält. Rechts Landsknechte und links der am Ambos
hämmernde Schmied mit seinen Gesellen. Qoldrahmen. Leinwand. H. 57, Br. 65 cm.
Schule Rembrandt.
125 Männerporträt.
Brustbild eines jungen Mannes nach rechts. Er trägt einen dunklen Ueberrock,
welcher vorne durch eine goldene Kette zusammengehalten wird. Auf dem blonden,
herabwallenden Lockenhaar trägt er ein rotes Sammetbarett mit Federn. Dunkler
Hintergrund. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 40 cm.
- 20 —
geb. 1744 in Middelharnis, f 1808 im Haag.
120 Früchte-Stilleben.
Auf gedeckter Tafel in einer großen, blau-weißen Delfter Schüssel aufgehäuft ver-
schiedenes Obst, wie Trauben, Aepfel und Pfirsische. Mehrere Trauben und Kirschen
liegen daneben. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 38, Breite 50 cm.
Johann Victor Platzer
geb. 1704 in Vintschgau, + 1767 in Eppan.
121 Christus unter Engeln weilend.
Vor einer Felsenhöhle sitzt Christus in roten Mantel gehüllt und verrichtet andächtige
Gebete. Um ihn herum bringen ihm Engel und Putten Früchte dar. Im Hinter-
grund ein Wasserfall und eine Landschaft.
Qoldrahmen. Kupfer. Höhe 36, Breite 27 cm.
Jacopo da Ponte
geb. 1510 in Bassano, f 1592 daselbst.
122 Jesus bei zwei Jüngern in Emaus.
An einem Hause, vor dessen Eingang eine Frau über die Brüstung einer Mauer
lehnt, sitzen Christus und die beiden Jünger an gedecktem Tisch. Christus bricht
das Brot. Links vor dem Tisch kniet ein Knecht, ein Weinglas füllend, daneben
zwei Hunde. Hinter dem Tisch ein zweiter Diener, welcher Geflügel aufträgt. Im
Hintergrund Landschaft. Stark bewölkter Himmel.
Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 130, Breite 97 cm. Siehe Abbildung.
Nicolas Poussin
geb. 1593 in Andelys, f 1665 zu Rom.
123 Christus und die Samariterin am Brunnen.
An einem Ziehbrunnen sitzt rechts Christus und spricht mit der ihm gegenüber-
stehenden Samariterin. Rechts Säulenhallen und ein Monument, links Blick in eine
Straße mit mehreren Männergruppen. Schwarzer Rahmen. Holz. H. 42,5, Br. 57,5 cm.
Erasmus Quellinus d. J.
geb. 1608 in Antwerpen, f 1678 daselbst.
124 Der hl. Hieronymus die Kutte nehmend.
Vor einer Schmiede kniet der Heilige halb entblößt. Hinter ihm ein Franziskaner-
mönch, welcher die Kutte hält. Rechts Landsknechte und links der am Ambos
hämmernde Schmied mit seinen Gesellen. Qoldrahmen. Leinwand. H. 57, Br. 65 cm.
Schule Rembrandt.
125 Männerporträt.
Brustbild eines jungen Mannes nach rechts. Er trägt einen dunklen Ueberrock,
welcher vorne durch eine goldene Kette zusammengehalten wird. Auf dem blonden,
herabwallenden Lockenhaar trägt er ein rotes Sammetbarett mit Federn. Dunkler
Hintergrund. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 40 cm.
- 20 —