Charles Lebrun
geb. 1619 in Paris, f 1690 daselbst.
44 Der Kindermord zu Bethlehem.
Auf einem freien Platz, dessen Hintergrund von prächtigen Gebäuden eingeschlossen
wird, morden Kriegsknechte die Kinder der sich wehrenden Mütter. Figurenreiches
Bild. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 95 cm.
45 Das Urteil des Paris.
ln idyllischer Landschaft sitzt rechts im Vordergrund auf einem Rasenhügel Paris.
Vor ihm stehen die drei Grazien, deren einer er den Apfel reicht. Anmutige
Komposition. Goldrahmen. Holz. Höhe 64, Breite 85 cm.
Johannes Lingelbach
geb. 1622 in Frankfurt a. M., f 1674 zu Amsterdam,
46 Reiteraufbruch.
Links vor einer Burg mehrere Damen und Herren zu Pferde, sowie reich bepackte
Maultiere mit ihren Begleitern. Rechts zieht sich zum Hintergrund hin ein breiter
Fluß, auf welchem eine Fähre mit drei Reitern schwimmt. Mehrere Männer sind
im Begriff, das Wasser zu durchqueren. Bezeichnet.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 85, Breite 115 cm.
Pietro Longhi
geb. 1702 in Venedig, f 1785 daselbst.
47 Schäferscene.
Vor einer Ruine spielt ein Hirte auf seinem Duddelsack.
Männer haben sich eingefunden und lauschen dem Spiel
eine Gebirgslandschaft. Schwarzer Rahmen. Leinwand
Jan Miel, gen. Bicker
geb. 1599 in Antwerpen, f 1664 zu Turin.
48 Idyllische Landschaft.
Im Vordergrund an einem Bächlein, von hohen Bäumen umsäumt, mehrere Hirten-
mädchen mit weidenden Ziegen. In der Ferne eine hügelige Landschaft.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
Michiel Janszoon van Miereveit
geb. 1567 in Delft, f 1641 daselbst.
49 Porträt Wilhelm I. von Oranien, (der Schweigsame) Graf von Nassau,
Brustbild nach rechts gewandt, fast in Lebensgröße, mit spärlichem Bart. Er trägt
ein mit Pelz verbrämtes, reich mit Stickerei besetztes, schwarzes Gewand und
einen breiten geringelten Kragen. Links oben bezeichnet: Guillelmus. D. G.
Princeps Auraicum. Comes A Nassau. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 63, Breite 53x/2 cm.
Pierre Mignard d. Ä. ?
geb. 1612 in Troyes, f 1695 zu Paris.
50 Porträt der Henriette, Herzogin von Orleans.
Brustbild vor dunkelgrünem Hintergrund nach links. Sie trägt ein reiches Kleid,
dessen Halsausschnitt mit Spitzen besetzt ist. Ein Goldschmuck ziert das wellige,
gepuderte Haar. Reich geschnitzter Goldrahmen. Leinwand. H. 64, Br. 50 cm.
Mehrere Frauen und
Links in der Ferne
Höhe 60, Breite 72 cm.
9
geb. 1619 in Paris, f 1690 daselbst.
44 Der Kindermord zu Bethlehem.
Auf einem freien Platz, dessen Hintergrund von prächtigen Gebäuden eingeschlossen
wird, morden Kriegsknechte die Kinder der sich wehrenden Mütter. Figurenreiches
Bild. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 95 cm.
45 Das Urteil des Paris.
ln idyllischer Landschaft sitzt rechts im Vordergrund auf einem Rasenhügel Paris.
Vor ihm stehen die drei Grazien, deren einer er den Apfel reicht. Anmutige
Komposition. Goldrahmen. Holz. Höhe 64, Breite 85 cm.
Johannes Lingelbach
geb. 1622 in Frankfurt a. M., f 1674 zu Amsterdam,
46 Reiteraufbruch.
Links vor einer Burg mehrere Damen und Herren zu Pferde, sowie reich bepackte
Maultiere mit ihren Begleitern. Rechts zieht sich zum Hintergrund hin ein breiter
Fluß, auf welchem eine Fähre mit drei Reitern schwimmt. Mehrere Männer sind
im Begriff, das Wasser zu durchqueren. Bezeichnet.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 85, Breite 115 cm.
Pietro Longhi
geb. 1702 in Venedig, f 1785 daselbst.
47 Schäferscene.
Vor einer Ruine spielt ein Hirte auf seinem Duddelsack.
Männer haben sich eingefunden und lauschen dem Spiel
eine Gebirgslandschaft. Schwarzer Rahmen. Leinwand
Jan Miel, gen. Bicker
geb. 1599 in Antwerpen, f 1664 zu Turin.
48 Idyllische Landschaft.
Im Vordergrund an einem Bächlein, von hohen Bäumen umsäumt, mehrere Hirten-
mädchen mit weidenden Ziegen. In der Ferne eine hügelige Landschaft.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
Michiel Janszoon van Miereveit
geb. 1567 in Delft, f 1641 daselbst.
49 Porträt Wilhelm I. von Oranien, (der Schweigsame) Graf von Nassau,
Brustbild nach rechts gewandt, fast in Lebensgröße, mit spärlichem Bart. Er trägt
ein mit Pelz verbrämtes, reich mit Stickerei besetztes, schwarzes Gewand und
einen breiten geringelten Kragen. Links oben bezeichnet: Guillelmus. D. G.
Princeps Auraicum. Comes A Nassau. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 63, Breite 53x/2 cm.
Pierre Mignard d. Ä. ?
geb. 1612 in Troyes, f 1695 zu Paris.
50 Porträt der Henriette, Herzogin von Orleans.
Brustbild vor dunkelgrünem Hintergrund nach links. Sie trägt ein reiches Kleid,
dessen Halsausschnitt mit Spitzen besetzt ist. Ein Goldschmuck ziert das wellige,
gepuderte Haar. Reich geschnitzter Goldrahmen. Leinwand. H. 64, Br. 50 cm.
Mehrere Frauen und
Links in der Ferne
Höhe 60, Breite 72 cm.
9