Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]
Katalog der Napoleon-Sammlung Rechtsanwalt Stocky, Düsseldorf: Napoleon-Porträts und Napoleon in seinen Schlachten, Napoleon auf Elba, auf St. Helena und sein Tod, seine Familie, seine Generäle und seine Gegner, geschichtliche Momente und Schlachtendarstellungen aus der Zeit Napoleons, Maueranschläge, Bücher, Autographen und Kunstgegenstände ; Versteigerung am 27. u. 28. Juni 1913 (Katalog Nr. 47) — Aachen, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15371#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
192 — Eigenaardige Afbeelding des Geweldenaars. Darstellung wie voriges Blatt
(Nr. 191). Bunter Stich. Beiliegend das Erläuterungsblatt in holl. Sprache.

22,5X13 cm. 2 Blatt.

193 Wahre Abbildung Napoleons. Bunter Stich wie Voriger (Nr. 191), jedoch ohne
jeden Text. 17X13 cm. *

194 Der Schnelle fus gänger, ich hab durch Schnelles lauffen Alles jtz Verlohren
und bin so nackt, wie meine Mutter mich gebohren. Bunter Stich, im Hintergrund
Paris. Plgr. 14X11 cm. *

195 Napoleon und das Glück. Napoleon spricht: Nur noch einmal fülle mir die
Schale des Glücks und verlasse den nicht, den Du so grenzenlos liebtest, gern
will ich Dir jedes Opfer bringen, das Du forderst, laß mich nicht zu Schmach und
Spott werden. Das Glück spricht: Lange genug hing ich mit Zärtlichkeit an Dir,
und kein Erdenkind erhielt solche Gunstbezeugungen wie Du, doch Du warst un-
dankbar, und statt Bitten u. Erwarten, wolltest Du mir gebieten u. trotzen. Endlich
mußt ich sogar Deinen Mishandlungen unterliegen. Ich fliehe nun Dich, ich hasse
Dich und bin zu den Gerechtigkeit liebenden gegangen. Bunter Stich. Gillray del.
London 1813. Plgr. 20X15 cm. In Kirschbaumrähmchen a. d. Zeit.

196 »Wie der — dies Jahr in Europa nicht mehr gefeyerte Napoleons-Tag auf der
Insel St. Helena festlich begangen wird.« Napoleon vor einem Thron stehend, nimmt
eine Mäuseparade ab. Bunter Stich. 19X24,5 cm.

197 Alte Liebe rostet nicht oder die treuen Anhänger bis in den Tod.

Napoleons Creaturen:

Wir können nur den Großen lieben
Was er schuf — ach wie wars so gut!
Wir folgen Ihm; Wir haben Muth.

Anonymer Kupferstich. Plgr. 18,5X26 cm

198 Le Coeur. Paix General An X. Auf hohem rundem Postament der diktierende
Napoleon. Am Postament die Inschrift: »En deux ans il reunit Tous les partis;
vainquit et Pacifia l'Europe.« und darum tanzende Männer in den Trachten der
unterworfenen Nationen. Mit 4 Zeilen franz. Text. Stich in Punktiermanier. Le Coeur
inv. et sculp. Paris. Plgr. 29X21 cm. *

199 Ein großer General und ein kleiner Kaiser. Darunter das Spottgedicht:

Germania:

Gesindel flieh! Und bleib vertrieben
Aus meinem Land, du welsche Brut! —
Ja folg ihm nur zur — Höllengluth.

*

Ein Männlein kam aus Corsica
Und meinte groß zu werden
Und zu verschlucken fern und nah,
Die Völker all' auf Erden.
Allein es ward sein Spiritus
Durch eines Mannes Erbsenschuß
Qar jämmerlich getroffen.

Da kam das Männlein wiederum

Aus Elba hergefahren,

Und lockte in sein Kaiserthum

Von neuem unsre Schaaren.

Da sah ihn gar der große Mann

Für einen Daumenreiter an

Und gab ihm — Nasenstüber!

Handkolorierte Karikatur von G. Cruikshank 1814. Bildgr. 20,5X16 cm. *

200 Der corsische Federball oder Ein kleines Spiel für zwei große Männer. Schwarzen-
berg und Blücher spielen Federball, diesen stellt Napoleon dar. Darunter das
Spottgedicht:

O Wunder! Welch ein Vogel fliegt

So seltsam durch den Himmel?

Es ist ein Greif. Die Klaue liegt.

Im brausenden Getümmel

Rauscht er nicht mehr von Land zu Land;

Ein Fangball ie der Helden Hand

Spaziert er durch die Lütte.

So jämmerlich wird jede Kraft

Die nur verwüstet, enden!

Ein Spiel der eignen Leidenschaft,

Ein Spiel in fremden Händen

Verirrt sie sich im Lebensraum

Und lebt und stirbt im Wahnsinnstraum,

Wo nicht an Rad und Galgen.

Handkolorierte Karikatur. Bildgr. 15X20,5 cm.

18
 
Annotationen