201 Die Teilung der Welt. Napoleon verteilt die Länderkarte unter bettelnde Mar-
schälle. Ein Beamter der auswärtigen Angelegenheiten schreibt: Je prend, Tu
prend, Jl prend etc. Karikatur Schadows vom April 1813. Unter dem Namen des
englischen Karikaturen Zeichners Gillray verbreitet. 16X21 cm. *
202 The Plumb — pudding in danger — or State Epicures taking un Petit Souper.
„The great globe itself, and all which it inherit" is too small to satisfy such insa-
tiable appetites. Handkolorierter Stich von James Gillray (Schadow).
Bildgr. 15X21 cm. *
No. 68
203 Napoleon wird von Soldaten der drei Nationen verprügelt. Darunter steht:
1. Du willst Teutschlands Herrscher seyn? o nein! daß soll nicht seyn.
2. Ich stimme mit dir ein. fort! mit ihm übern Rhein.
3. Schon viel zu lange haußt du hier, Hurrah! ich machs ein End mit dir.
4. Alles dringet auf mich ein; mon Dieu! ich muß verlohren seyn.
5. Ich schreibe Sachen, die ganze Welt soll lachen.
Handkol. Kupferstich. Plgr. 15X'9 cm. *
204 The Battie of Leipsic — or — Boney Griped — German Valentine. Napoleon
auf der Trommel sitzend. Drastische Darstellung. Bunter Stich. London 1814.
28X20 cm.
205 Napoleon aus einem hohen Stiefel schauend. Mit vier Zeilen Text. Tusch-
zeichnung von Jacob Hooftman 1815. 18,5X15,5 cm. *
206 Das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Napoleon als Wickel-
kind in den Armen des Teufels. Handkol. Karikatur. Plgr. 15X9,5 cm *
207 Das Hallische Tor am 22. August 1813. Kolorierter Kupferstich von Schadow.
(Mit Gilroi ä Paris bezeichnet, Wortspiel, das einerseits Gimpelkönig, Pseudokönig
in Paris besagt, anderseits — nunmehr schon mit durchsichtiger Ironie — den
Verfasser hinter dem englischen Karikaturzeichner Gillray verbirgt.)
Plgr. 16X21 cm. *
19
schälle. Ein Beamter der auswärtigen Angelegenheiten schreibt: Je prend, Tu
prend, Jl prend etc. Karikatur Schadows vom April 1813. Unter dem Namen des
englischen Karikaturen Zeichners Gillray verbreitet. 16X21 cm. *
202 The Plumb — pudding in danger — or State Epicures taking un Petit Souper.
„The great globe itself, and all which it inherit" is too small to satisfy such insa-
tiable appetites. Handkolorierter Stich von James Gillray (Schadow).
Bildgr. 15X21 cm. *
No. 68
203 Napoleon wird von Soldaten der drei Nationen verprügelt. Darunter steht:
1. Du willst Teutschlands Herrscher seyn? o nein! daß soll nicht seyn.
2. Ich stimme mit dir ein. fort! mit ihm übern Rhein.
3. Schon viel zu lange haußt du hier, Hurrah! ich machs ein End mit dir.
4. Alles dringet auf mich ein; mon Dieu! ich muß verlohren seyn.
5. Ich schreibe Sachen, die ganze Welt soll lachen.
Handkol. Kupferstich. Plgr. 15X'9 cm. *
204 The Battie of Leipsic — or — Boney Griped — German Valentine. Napoleon
auf der Trommel sitzend. Drastische Darstellung. Bunter Stich. London 1814.
28X20 cm.
205 Napoleon aus einem hohen Stiefel schauend. Mit vier Zeilen Text. Tusch-
zeichnung von Jacob Hooftman 1815. 18,5X15,5 cm. *
206 Das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Napoleon als Wickel-
kind in den Armen des Teufels. Handkol. Karikatur. Plgr. 15X9,5 cm *
207 Das Hallische Tor am 22. August 1813. Kolorierter Kupferstich von Schadow.
(Mit Gilroi ä Paris bezeichnet, Wortspiel, das einerseits Gimpelkönig, Pseudokönig
in Paris besagt, anderseits — nunmehr schon mit durchsichtiger Ironie — den
Verfasser hinter dem englischen Karikaturzeichner Gillray verbirgt.)
Plgr. 16X21 cm. *
19