505 Standarte um 1810. Weiß-blau-rote Seide eingefaßt Von mehrfarbigen, seidenen
Fransen. Bestickt in Gold mit: Vive Napoleon, Adler u. I. G. C. M, umrahmt
von grünem Kranz. Auf der Rückseite in Goldstickerei fliegender Adler, in den
Krallen ein Kranz haltend. Der Schaft wird bekrönt von einem holzgeschnitzten
und vergoldeten Adler. Größe der Fahne 73><78 cm. Höhe des Schaftes 192 cm.
No. 432
506 Kastanien=Blatt, getrocknet und mit'durchlöchertem Napoleonporträt. XIX. Jahrh.
Zwischen zwei Glasscheiben und gerahmt. Kuriosum. H. 16, Br. 18,5 cm.
507 Runde Porzellan=Schüssel. Neapel. Marke N mit Krone in Gold, der Rand
mit Goldbordüre, der Fond zeigt den Abschied Napoleons von seiner Garde in
bunter Malerei. Bezeichnet: Bonge. Durchm. 30 cm.
508 Vier tiefe Fayence=Teller. Der Rand mit Emblemen, der Fond mit Reiter-
porträt Napoleons in Schwarzdruck dekoriert. Durchm. 24 cm. 4 Stück.
509 Kleiner Fayence=Teller. Der Rand gekerbt. Im Fond Napoleon an den Pyra-
miden in Blaudruck. Durchm. 17,5 cm.
510 Ovale Fayence=Platte. Der gewellte Rand mit Bandwerk verziert. Im Fond:
Napoleon von Mantoue, 31. Juli 1796 in Schwarz. Länge 30,5, Breite 22 cm.
511 Henkelkanne, Fayence. Villroy & Boch. Reichverziert mit schwarz gedruckten
Darstellungen aus dem Leben Napoleons. Höhe 18,5 cm.
512 Medaille de St. Helene. Instituee par S. M. Napoleon III. Kopf Napoleon I. Rev.
A ses Compagnons de gloire sa derniere Pensee, St. Helene 5 Mai 1821. Bronce.
Mit einer Ueberreichungsurkunde auf M. Christophe Steib. Beigegeben 1 kupferne
Medaille. Brustbild Nap. 1. Rev. Tombeau Nap. I. Inaugure 5 Mai 1853. 3 Teile.
513 Zwei Messingappliken. Anfang XIX. Jahrh. Adler mit Krone. H. 9,5, Br.8 cm. 2 Stck.
Nachtrag.
514 Autograph Napoleons als I. Konsul der Republik Frankreichs. Eigenhändige
Unterschrift: „Bonaparte" sowie mit der Unterschrift des Kriegsministers und
des Sekretärs Napoleons. (Pensions-Bewilligung für die Marie Christine Husgen,
Witwe des gefallenen Capitäns H.) Mit Bruchfalten. 36X49 cm. *
44
Fransen. Bestickt in Gold mit: Vive Napoleon, Adler u. I. G. C. M, umrahmt
von grünem Kranz. Auf der Rückseite in Goldstickerei fliegender Adler, in den
Krallen ein Kranz haltend. Der Schaft wird bekrönt von einem holzgeschnitzten
und vergoldeten Adler. Größe der Fahne 73><78 cm. Höhe des Schaftes 192 cm.
No. 432
506 Kastanien=Blatt, getrocknet und mit'durchlöchertem Napoleonporträt. XIX. Jahrh.
Zwischen zwei Glasscheiben und gerahmt. Kuriosum. H. 16, Br. 18,5 cm.
507 Runde Porzellan=Schüssel. Neapel. Marke N mit Krone in Gold, der Rand
mit Goldbordüre, der Fond zeigt den Abschied Napoleons von seiner Garde in
bunter Malerei. Bezeichnet: Bonge. Durchm. 30 cm.
508 Vier tiefe Fayence=Teller. Der Rand mit Emblemen, der Fond mit Reiter-
porträt Napoleons in Schwarzdruck dekoriert. Durchm. 24 cm. 4 Stück.
509 Kleiner Fayence=Teller. Der Rand gekerbt. Im Fond Napoleon an den Pyra-
miden in Blaudruck. Durchm. 17,5 cm.
510 Ovale Fayence=Platte. Der gewellte Rand mit Bandwerk verziert. Im Fond:
Napoleon von Mantoue, 31. Juli 1796 in Schwarz. Länge 30,5, Breite 22 cm.
511 Henkelkanne, Fayence. Villroy & Boch. Reichverziert mit schwarz gedruckten
Darstellungen aus dem Leben Napoleons. Höhe 18,5 cm.
512 Medaille de St. Helene. Instituee par S. M. Napoleon III. Kopf Napoleon I. Rev.
A ses Compagnons de gloire sa derniere Pensee, St. Helene 5 Mai 1821. Bronce.
Mit einer Ueberreichungsurkunde auf M. Christophe Steib. Beigegeben 1 kupferne
Medaille. Brustbild Nap. 1. Rev. Tombeau Nap. I. Inaugure 5 Mai 1853. 3 Teile.
513 Zwei Messingappliken. Anfang XIX. Jahrh. Adler mit Krone. H. 9,5, Br.8 cm. 2 Stck.
Nachtrag.
514 Autograph Napoleons als I. Konsul der Republik Frankreichs. Eigenhändige
Unterschrift: „Bonaparte" sowie mit der Unterschrift des Kriegsministers und
des Sekretärs Napoleons. (Pensions-Bewilligung für die Marie Christine Husgen,
Witwe des gefallenen Capitäns H.) Mit Bruchfalten. 36X49 cm. *
44