- 66 -
Ausruf'
Preis
704 Henkeltasse mit Unterschale. Meißen. Mit blauer
Schwertermarke. Der Rand von beiden Teilen fasso-
niert und mit blau und goldenen Reliefkartuschen.
Auf der Leibung Faust und Grete von Mephisto be-
lauscht. Höhe 7,5 cm. 18,—
705 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Beide
Teile mit fassoniertem Rand und Goldborde. Auf der
Leibung der schalenförmigen Tasse die Ansicht von
Dresden. Höhe 7,5 cm. 26,—
706 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Auf der
Leibung in feinster Malerei musizierende Engel; die
Ränder vergoldet. Höhe 6,5 cm. 29,—
707 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Tasse wie
Unterschale mit breitem gelben Rand und bunten
Blumenranken und Streublümchen. Der Henkel in
einen Tierkopf endend. Höhe 8 cm. 24,—
708 Desgleichen. Meißen. Mit Marke. Beide Teile mit
Blumendekor und mit rot eingefaßt. Höhe 8 cm. 10,—
709 Sahnekännchen. Meißen. Mit Schwertermarke. Auf
der Leibung in bunt Landschaft mit Hühnern und
Streublümchen. Höhe 10,5 cm. 23, —
710 Teekanne. Meißen. Mit Marke. Auf der Leibung zwei
Landschaften mit bunten Schäferszenen und Insekten.
Der Henkel wird aus einem sich in den Rand der
Kanne verbeißenden Schwein gebildet. Auf dem
Deckel Hahn und Huhn in Landschaft und Insekten.
Höhe 14,5 cm. 33,—
711 Teedose mit Pfropfen. Meißen. Mit undeutlicher Marke.
(Augustus Rex?) Zwischen reichem vergoldeten und
reliefierten Louis XV. Ornamenten, auf der einen Seite
die Wartburg, auf der andern Seite ein königliches
Schloß. Höhe 14 cm. 35,—
712 Teller. Meißen. Mit Schwertermarke. Im Fond unter
Baum auf einer Wiese Menuett tanzendes Paar in grün.
Der fassonierte und mit reliefierten Blumenranken und
Medaillons verzierte Rand zeigt in den Medaillons
bunte Blumenzweige. Durchm. 24 cm. 82,—
Ausruf'
Preis
704 Henkeltasse mit Unterschale. Meißen. Mit blauer
Schwertermarke. Der Rand von beiden Teilen fasso-
niert und mit blau und goldenen Reliefkartuschen.
Auf der Leibung Faust und Grete von Mephisto be-
lauscht. Höhe 7,5 cm. 18,—
705 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Beide
Teile mit fassoniertem Rand und Goldborde. Auf der
Leibung der schalenförmigen Tasse die Ansicht von
Dresden. Höhe 7,5 cm. 26,—
706 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Auf der
Leibung in feinster Malerei musizierende Engel; die
Ränder vergoldet. Höhe 6,5 cm. 29,—
707 Desgleichen. Meißen. Mit Schwertermarke. Tasse wie
Unterschale mit breitem gelben Rand und bunten
Blumenranken und Streublümchen. Der Henkel in
einen Tierkopf endend. Höhe 8 cm. 24,—
708 Desgleichen. Meißen. Mit Marke. Beide Teile mit
Blumendekor und mit rot eingefaßt. Höhe 8 cm. 10,—
709 Sahnekännchen. Meißen. Mit Schwertermarke. Auf
der Leibung in bunt Landschaft mit Hühnern und
Streublümchen. Höhe 10,5 cm. 23, —
710 Teekanne. Meißen. Mit Marke. Auf der Leibung zwei
Landschaften mit bunten Schäferszenen und Insekten.
Der Henkel wird aus einem sich in den Rand der
Kanne verbeißenden Schwein gebildet. Auf dem
Deckel Hahn und Huhn in Landschaft und Insekten.
Höhe 14,5 cm. 33,—
711 Teedose mit Pfropfen. Meißen. Mit undeutlicher Marke.
(Augustus Rex?) Zwischen reichem vergoldeten und
reliefierten Louis XV. Ornamenten, auf der einen Seite
die Wartburg, auf der andern Seite ein königliches
Schloß. Höhe 14 cm. 35,—
712 Teller. Meißen. Mit Schwertermarke. Im Fond unter
Baum auf einer Wiese Menuett tanzendes Paar in grün.
Der fassonierte und mit reliefierten Blumenranken und
Medaillons verzierte Rand zeigt in den Medaillons
bunte Blumenzweige. Durchm. 24 cm. 82,—