Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer grossen Sammlung aus Alt-Schlesischem Adelsbesitz u.a.: Handzeichnungen und Aquarelle, schöne Sammlung Oelgemälde und Fayencen, Porzellane, Gläser, Miniaturen, Antiquitäten, Möbel : Versteigerung zu Aachen am Montag den 4. und Dienstag, den 5. März 1918 — Aachen, Nr. 81.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31706#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aasrui -
Preis

Hendrik (met de) Bles (gen. Civetta),

geb. 1480 zu Bouvignes (Hennegau) gest. 1550.

190 Reiche Landschaft mit der Arche Noah, vier Figuren und zahlreiche verschieden-
artige Tiere und Vögel. Auf Kupfer. Höhe 53, ßreite 71 cm. Schwarzer Rahmen.

— Siehe Abbildung. 600,—

Jean Jacques Boissien,

geb. zu Lyon 1736, gest. daselbst 1810.

191 Landschaft. Weitausgedehnte Flußlandschaft. Vorn links ein Bach, hinter dem
ein burgartiges Gebäude liegt. Rechts auf der Landstraße Reiter und Fußgänger.

Auf einem Stein bezeichnet: J. J. B. 1807. Hoiz. Höhe 34, Breite48 cm. Goldrahmen. 60,—

Jacques Bourguignon gen. Courtois,

geb. zu St. Hippolyte 1621, gest. zu Rom 1676.

192 Porträt. Jugendlicher Feldherr in Puderperücke, rotem Samtrock und Harnisch.

Hinter ihm der Helm. Naturwahres Bild in leuchtenden Farben. Monogrammiert:

J. B. 1672. Holz. Höhe 25, Breite 19 cm. Schwarzer Rahmen. 40,—

Wenzel Ignaz Brasch (Prasch).

Qeb. in Prag, gest. 1761 zu Schwabach.

193 Interieur. Gruppe von drei Bauern beim Kartenspiel, von denen zwei im Vorder-
grund in Streit geraten sind und sich anpacken. Links Teil eines offenen Fensters.
Dunkler Hintergrund. Leinwand. Auf einer umgestülpten Bütte links voll bez.:

W. J. Brasch p. Höhe 45, Breite 35 cm. Dekorierter Goldrahmen. 100,—

194 — Gruppe von drei Bauern, davon zwei an einem Tische sitzend, in lustiger

Unterhaltung. Dunkler Hintergrund. Leinwand. Höhe 46, Breite 35 cm. Dekorierter
Goldrahmen. 100,—

Jan Brueghel gen. Sammt=Brueghel.

Qeb. zu Brüssel 1568, gest. zu Antwerpen 1625.

195 Landschaft mit reichem Baumbestand, rechts im Hintergrund ein Schloß, viele
Figuren, Reiter und Fuhrwerke als Staffage. Auf Kupfer (mit Holz hinterlegt).

Höhe 12,5, Breite 19 cm. Schwarzer Rahmen. — Siehe Abbildung. 600,—

196 — Landschaft mit Flußlauf und hoher Baumgruppe im Vordergrund, dabei
2 Figuren und ein Hund. Weite Fernsicht auf Landschaft im Hintergrund. Holz.

Höhe 15,5, Breite 21 cm. Schwarzer Rahmen. — Siehe Abbildung. 600,—

J. Cornelis de Bruyn.

Qeb. 1652 im Haag, gest. 1726 bei Utrec’nt.

197 Früchtestilleben. Auf einer Tischplatte Orangen und Citronen gruppiert, dabei

steht ein Korb mit Trauben, Nüssen und einer aufgeschnittenen Apfelsine. Auf
Malpappe. Unten rechts bez.: J. C. de Bruyn. Breite 35, Höhe 44 cm. Breiter de-
korierter Goldrahmen. 200,—

Joos van Craesbeeck.

Qeb. in Neerlinter 1606, gest. zu Brüssel 1654.

198 Interieur. Im Innern eines dürftigen Zimmers sitzt ein Trio von Bauern, von denen

einer die Laute, der andere Geige spielt, während der dritte singt. In warmem Ton
schön ausgeführtes Bild. Bezeichnet: C. B. 1651. Holz. Höhe 27, Breite 36 cm.
Schwarzer Rahmen. 120,—

13
 
Annotationen